Pressemitteilung von Gisbert Wegener

Premiere auf der Messe Architect@Work


31.10.2011 / ID: 34602
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

In "Tech Zone"-Deckenmodulen sind Deckenplatten, Unterkonstruktionen und Serviceelemente von Markenherstellern in Baueinheiten integriert und farblich, technisch und gestalterisch exakt aufeinander abgestimmt. Das Ergebnis ist ein gleichsam ruhiges wie homogenes Erscheinungsbild an der Decke: Beleuchtungskörper, Lichtbänder, Luftstromverteiler, Sprinkleranlagen oder Lautsprecher sind nicht mehr über die gesamte Decke verteilt, sondern verlaufen geordnet in technischen Zonen parallel bzw. senkrecht zur Fassade. Die variantenreiche Lösung eignet sich besonders für Großraumbüros.

Tech Zone - Innovation on top:
Das "Tech Zone"-Konzept ist eigens für die im Architekten- bzw. Planeralltag gern eingesetzten Baumodule 1200 Millimeter, 1350 Millimeter, 1500 Millimeter und 1800 Millimeter entwickelt worden. Das von A bis Zett durchdachte System entstand in enger Zusammenarbeit von Armstrong mit den Herstellern Aldes, Philips, Rapidrop, Regent Lighting und Zumtobel. Es erlaubt eine Vielzahl von unterschiedlichen Deckenlayouts. Durch die Wahl der Mineral- oder Metalldeckenplatten lässt sich die Raumakustik perfekt abstimmen - genauso wie das gewünschte Deckendesign.

Mit Tech Zone ist die Kanten- und Farbabstimmung zwischen Decken- und Serviceelementen garantiert. Denn alle im Rahmen dieser Partnerschaft angebotenen technischen Elemente sind mit den Armstrong Deckenplatten voll kompatibel.

An Kantendetails stehen beim "Tech Zone"-Konzept die gängigen Ausführungen zur Verfügung, an Deckenplatten z. B. die Sorten Ultima und Perla, mit denen sich akustisch anspruchsvolle Umgebungen realisieren lassen.

Nach Angaben des Herstellers eignet sich das "Tech Zone"-Konzept für den Architekten und Planer gut, um völlig neue homogene und spannende Deckenlösungen zu finden - z. B. für Großräume, Konferenzräume, im Ladenbau und für Ausstellungen.

Ferner lässt sich das "Tech Zone"-Konzept mit einem Axiom Canopy Deckensegel kombinieren. Somit liefert es auch Designlösungen für Decken mit thermischer Bauteilaktivierung.

Armstrong präsentiert Tech Zone erstmalig auf der Messe Architekt@Work, Stand 33, Messe Düsseldorf, 7. bis 8. Dezember 2011, http://www.architektatwork.de , http:///www.armstrong-decken.de
Abgehängte Deckensysteme Architekten Planer Deckenplanung Betonteilaktivierung

http://www.armstrong-decken.de
Armstrong Building Products B.V.
Office Building Quadrium, Claudius Prinsenlaan 126 4818 CP Breda / Niederlande

Pressekontakt
http://www.spring-werbeagentur.de
SPRING Werbeagentur und PR Agentur
Rolandstrasse 6 49078 Osnabrück


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Gisbert Wegener
21.04.2016 | Gisbert Wegener
Mit Vinyl in den Mai grooven
30.09.2015 | Gisbert Wegener
"My Generation Party" am 3.10. Osnabrück
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
21.08.2025 | JS Research
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 21
PM gesamt: 429.058
PM aufgerufen: 72.928.026