Aluminiumbearbeitung durch das eloxieren von Aluminium
03.11.2011 / ID: 35061
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Um eine éinwandfreie Oxidationsschicht zu erzielen, und somit einen einwandfreien Korrosionsschutz (http://www.wiotec.com/sponsoring.html), müssen beim eloxieren von Aluminium mehrere Voraussetzungen erfüllt sein.
Zum einen muss das Gefüge des Metalls so homogen wie möglich sein, da sich bestehende Ungleichmäßogkeiten auf die Oxidschicht übertragen.
Zum anderen dürfen keine nicht geeignete metallische Legierungselemente benutzt werden, und auch keine Verunreinigungen entstehen, da ansonsten ein regulärer Aufbau einer schützenden Eloxalschicht gestört würde. Desweiteren ist die Verwendung nichtmetallischer Materialien zu vermeiden, da diese ebenfalls den Aufbau einer einwandfreien Schicht stören können.
Um dekorative Schichten zu erzielen sind während der surface technology (http://www.wiotec.com/alloy_company.html) anspruchsvollere Voraussetzungen im Bezug auf die Zusammensetzung der Legierung und des Gefüges zu beachten. Die Qualität der Schichtbildungsvorgänge werden durch die folgenen Faktoren beeinflusst:
- die Art des Elektrolyten und seiner Konzentration
- die Temperatur des Eloxalbades
- ob es sich um Gleixhstrom oder Wechselstrom handelt
- die Höhe der Stromspannung
- die Dauer der Behandlung
Die Schichtdicke hängt unmittelbar mit der Dauer der Eloxalbehandlung während der der Aluminiumbearbeitung zusammen. In die Elektrolyte können aber auch Zusätze gemischt werden, um somit auf die Zusammensetzung der schützenden Oxidschichteinwirken zu können. Allerdings bleibt der Grundstoff der Eloxalschicht immer das Aluminiumoxid. Durch die eingemischten Zusätze soll die Eigenschaft der Schicht verändert werden, z.B. die Verbesseerung der Beständigkeit.
Weitere interessante Informationen rund um die Themen chrome plating (http://www.wiotec.com/news_en.html), alloy, aluminium alloy, metallveredelung (http://wiotec.com/unternehmen.html), aluminium polishing, verchromen (http://wiotec.com/wegbeschreibung.html), surface treatment und aluminium processing (http://www.wiotec.com/terms_conditions.html).
Aluminumbearbeitung Aluminiumverarbeitung Metallveredelung chrome plating surface technology korrosionsschutz
http://wiotec.com
Wiotec Oberflächentechnik
Auf den Geeren 9 - 11 59469 Ense-Höingen
Pressekontakt
http://wiotec.com
Wiotec Oberflächentechnik
Auf den Geeren 9-11 59469 Ense-Höingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Udo Wilmes
17.12.2013 | Udo Wilmes
Oberflächenveredelung durch Vergolden
Oberflächenveredelung durch Vergolden
29.10.2013 | Udo Wilmes
Aluminiumveredelung durch Vergolden
Aluminiumveredelung durch Vergolden
18.10.2013 | Udo Wilmes
Messingschicht- Wirksame Oberflächenveredelung
Messingschicht- Wirksame Oberflächenveredelung
10.10.2013 | Udo Wilmes
Die Aluminiumprofilsysteme
Die Aluminiumprofilsysteme
27.09.2013 | Udo Wilmes
Edelstahloptik nach der Metallveredelung
Edelstahloptik nach der Metallveredelung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
21.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
21.08.2025 | JS Research
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
21.08.2025 | JS Research
Die Türkei - ein großer Goldnachfrager
Die Türkei - ein großer Goldnachfrager
21.08.2025 | JS Research
Ist dies die nächste Bewertungsrakete? 1,54 Mio. oz + 5,20 Mio. oz auf nur 3,6 km in einem 35 km Trend!
Ist dies die nächste Bewertungsrakete? 1,54 Mio. oz + 5,20 Mio. oz auf nur 3,6 km in einem 35 km Trend!
