Der Mülheimer Softwareentwickler TRIBOOT über die wachsende Bedeutung digitaler Schulungen
25.08.2020 / ID: 352335
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Trainingsindustrie setzt auf immer neuere Methoden, um Trainings effektiver und interessanter zu gestalten. Alleine in Deutschland investieren Unternehmen mehr als 33 Milliarden Euro in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter. Eine große Herausforderung sind die unterschiedlichen Wissensstände und diverse Lehrmethoden die zur Verfügung stehen. Hier bietet Virtual Reality Training einen entscheidenden Vorteil. Lerninhalte werden als Erlebnis wahrgenommen, und Erlebnisse speichert man bekanntlich langfristig und sicher - denn das menschliche Gehirn ist nicht in der Lage, die virtuelle Realität von der echten Realität zu unterscheiden.
Über VR lassen sich, im Unterschied zu herkömmlichen analogen Lernmethoden, Verhaltensänderung und Motivation bei Anwenderinnen und Anwendern forcieren, in dem man spieltypische Elemente und Vorgänge (Gamification) in spielfremde Zusammenhänge setzt.
Was für VR-basierte Trainings spricht:
Durch die neuen digitalen Techniken (Virtual Reality) können komplexe Maschinen, Werkzeuge, Geräte, Bedienungselemente ja sogar menschliche Organe dreidimensional und extrem nah an der Realität "nachgebaut" werden.
Ein VR-basiertes Training ist budgetschonend, da Produktionsprozesse nicht gestoppt werden müssen sowie zeit,- und kostenintensive Reisen für "vor Ort-Trainings" entfallen.
Bedienungsabläufe oder Handgriffe können gefahrlos geübt und immer wieder wiederholt werden bis sie sitzen.
Digitale Tools fördern das kollaborative Lernen und machen es effektiver, strukturierter und flexibler.
Issa Pourgholam und Peter Seydel, Geschäftsführer der TRIBOOT (https://www.triboot.de) Technologies in Mülheim, erkannten die Vorteile neuer Digital-Techniken früh und beschäftigen sich seit der Gründung Ihres Unternehmens mit der Software-Entwicklung neuer Trainingsmethoden.
So konnten für unterschiedlichste Bereiche bereits digitale Schulungssysteme erfolgreich entwickelt werden.
Im Bereich der Logistik wurde mit dem ADR-Sicherheitscheck (https://www.youtube.com/watch?v=n4XqDs1lfWI) eine authentische Darstellung eines Tanklastzuges über 3D-Trainingssimulation geschaffen mit der die Tauglichkeit von Gefahrgut-Transporten trainiert werden kann.
Mit der High Five"-Trainingssimulation wurde für einen Kunden eine Virtual Reality Schulungs- und Trainingsumgebung entwickelt, mit der die 5 Sicherheitsregeln für ein spannungsfreies Arbeiten an elektrischen Anlagen völlig gefahrlos erlernt werden kann.
Das von TRIBOOT entwickelte "Virtuelle Herz" dient Studierende der Medizin als virtuelle Lernumgebung im Fachbereich Anatomie zum Erlernen fachspezifischer Begriffe. An verschiedenen Lernstationen können Organe des menschlichen Körpers betrachtet und studiert werden.
Issa Pourgholam und Peter Seydel sind davon überzeugt, dass nicht nur die finanziellen Vorteile sondern auch die deutlich besseren Lernergebnisse weitere Unternehmen motivieren werden, über digitale Schulungssysteme nachzudenken.
Weiterführende Informationen zu TRIBOOT Technologies unter http://www.triboot.de (https://www.triboot.de)
http://www.triboot.de
Triboot Technologies GmbH
Kreuzstraße 1-3 45468 Mülheim an der Ruhr
Pressekontakt
http://www.engel-consult.de
engelconsult
Am Ruhrstein 15 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Issa Pourgholam
01.10.2019 | Issa Pourgholam
Triboot, der Mülheimer Software-Entwickler mit neuem Internetauftritt.
Triboot, der Mülheimer Software-Entwickler mit neuem Internetauftritt.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | JS Research
TOP-Uran-Unternehmen hat noch lange nicht genug!!
TOP-Uran-Unternehmen hat noch lange nicht genug!!
11.11.2025 | JS Research
Batterierohstoffe - unverzichtbar
Batterierohstoffe - unverzichtbar
11.11.2025 | POLICENKONZEPT24 GmbH
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
11.11.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
11.11.2025 | MAYLAND AG
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital

