(Un)Ruheständler wollen kein festes Ende der Lebensarbeitszeit
07.11.2011 / ID: 35365
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Berlin, 7. November 2011. Erfahrung Deutschland (ED) bündelt die Expertisen von Führungskräften im Ruhestand. Die Organisation hat im Rahmen einer Umfrage über 600 Fragebögen von Senior-Experten ausgewertet. Eines der Ergebnisse: Beinahe 90 Prozent der Befragten sprechen sich gegen ein staatlich vorgeschriebenes Renteneintrittsalter aus. Vielmehr sollte es jedem Einzelnen überlassen bleiben, wie lange er arbeiten möchte - körperliche und geistige Fitness vorausgesetzt. Wobei die Experten hierbei natürlich differenzieren zwischen Menschen, die über Jahrzehnte hinweg körperliche Leistungen im Beruf vollbringen mussten und denen, die ihren Körper schonen konnten.
Ähnlich einheitlich äußerten sich die befragten Senior-Experten zur Frage, ob Interim-Management durch Ruheständler ein Zukunftsmodell sein könnte: Knapp über 70 Prozent sehen in diesem Vorgehen eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Die Rückmeldungen durch die jeweiligen Auftraggeber untermauern diese Einschätzung. So sagten 65 Prozent der Umfrageteilnehmer, dass man auf Kundeseite froh zu sein schien über die Unterstützung. Bei zirka 30 Prozent der Projekte galt es anfängliche Skepsis zu überwinden, die sich schlussendlich aber in Dankbarkeit für die wertvolle Hilfe durch den Senior-Experten wandelte.
Die von ED gesammelten Stimmen zeigen, dass sowohl Interesse, Fähigkeit und Bereitschaft auf Seiten der (Un)Ruheständler vorhanden ist, als auch der Bedarf auf Seiten von Unternehmen. Dazu Manfred Brock, Geschäftsführer von Erfahrung Deutschland: "Wer sich noch fit fühlt, sollte ruhig weiter arbeiten können. Die von ED-Mitgliedern umgesetzten Projekte belegen, dass der Einsatz von Unruheständlern in Unternehmen höchst willkommen ist. Insbesondere ehemalige Führungskräfte können ihre Nachfolger ideal ergänzen, da sie anders gelagerte Fähigkeiten mitbringen."
Umso wichtiger sind Organisationen wie Erfahrung Deutschland. Denn sie sind das unabdingbare Bindeglied zwischen den Hochkarätern im Ruhestand und den um Rat suchenden Unternehmen. Wenngleich Manfred Brock in diesem Zusammenhang eine kritische Frage aufwirft: "Warum lassen die Unternehmen ihre erfahrenen Mitarbeiter mit dem Eintritt des Renteneintrittsalters erst einmal ziehen und laufen Gefahr, später nicht mehr auf die notwendige Expertise zurück greifen zu können? Wir als ED helfen natürlich gern beim Bauen von Brücken zwischen Senior-Experten und ihnen bislang fremden Unternehmen. Aber dennoch sind wir der Meinung, dass jedes Unternehmen auch selbst Kontakt halten sollte zu den Hochkarätern unter seinen Ruheständlern."
http://www.erfahrung-deutschland.de
Erfahrung Deutschland
Blankenburg 1a 13129 Berlin
Pressekontakt
http://www.brandandimage.de
Brand+Image
Kaagangerstr. 36 82279 Eching a.A.
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Timothy K. Göbel
23.06.2014 | Timothy K. Göbel
Android-Apps dank Appmethod schneller denn je mit C++ entwickeln und veröffentlichen
Android-Apps dank Appmethod schneller denn je mit C++ entwickeln und veröffentlichen
15.04.2014 | Timothy K. Göbel
Embarcadero RAD Studio XE6: Windows-XP-Apps modernisieren und Desktop-Apps auf Wearables bringen
Embarcadero RAD Studio XE6: Windows-XP-Apps modernisieren und Desktop-Apps auf Wearables bringen
18.03.2014 | Timothy K. Göbel
Embarcadero Appmethod: Neue App-Entwicklungsplattform löst Multi-Device-Probleme von Entwicklern
Embarcadero Appmethod: Neue App-Entwicklungsplattform löst Multi-Device-Probleme von Entwicklern
17.03.2014 | Timothy K. Göbel
Embarcadero übernimmt Data Modeling von CA Technologies
Embarcadero übernimmt Data Modeling von CA Technologies
18.02.2014 | Timothy K. Göbel
Embarcadero skaliert mit verbesserten Datenbanktools bis hin zu Big Data Modeling und Data Warehouse
Embarcadero skaliert mit verbesserten Datenbanktools bis hin zu Big Data Modeling und Data Warehouse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | JS Research
Ist dies die nächste Bewertungsrakete? 1,54 Mio. oz + 5,20 Mio. oz auf nur 3,6 km in einem 35 km Trend!
Ist dies die nächste Bewertungsrakete? 1,54 Mio. oz + 5,20 Mio. oz auf nur 3,6 km in einem 35 km Trend!
20.08.2025 | Excelencia GmbH
Tamil Nadu Rising: Indiens Wachstumsmotor setzt Zeichen
Tamil Nadu Rising: Indiens Wachstumsmotor setzt Zeichen
20.08.2025 | Freshworks Inc.
Wie KMUs mit KI ihre IT zum Wachstumstreiber machen
Wie KMUs mit KI ihre IT zum Wachstumstreiber machen
20.08.2025 | EBF Edith Boose Finanzmanagement GmbH
EBF Edith Boose Finanzmanagement GmbH stärkt Portfolio im Festgeldsegment
EBF Edith Boose Finanzmanagement GmbH stärkt Portfolio im Festgeldsegment
20.08.2025 | Gruneberg Gebäudetechnik GmbH
GBTS Group wird Teil des Sicherheitsnetzwerks GARDA DACH
GBTS Group wird Teil des Sicherheitsnetzwerks GARDA DACH
