KFZ Versicherungsprämie senken mit Hilfe eines kostenlosen KFZ Versicherungsvergleich
13.11.2011 / ID: 36348
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Kfz-Haftpflichtversicherung gehört zu den wenigen Pflichtversicherungen in Deutschland. Beinahe jedes Kraftfahrzeug, das auf öffentlichen Straßen bewegt wird, muss über eine Haftpflichtversicherung verfügen. Dementsprechend groß ist auch der Wettbewerb zwischen den Versicherungsgesellschaften, die eine Kfz-Versicherung anbieten. Anders als bei den meisten anderen Versicherungen beträgt die Kündigungsfrist im Kfz-Bereich nur einen Monat, daher beginnt im November die "heiße" Phase und die Gesellschaften unterbieten sich gegenseitig im Kampf um die Kunden.
Mit einem Versicherungsvergleich bares Geld sparen
Selbst wenn die Kfz-Versicherung tatsächlich jedes Jahr gewechselt wird, ist das Sparpotenzial noch immer enorm. Gesellschaften, die im letzten Jahr günstig waren, können durch Prämienerhöhungen und Anpassungen im aktuellen Jahr schon wieder deutlich zu teuer sein. Deswegen lohnt sich ein Versicherungsvergleich für die Kfz-Versicherung KFZ Versicherungsvergleich (http://www.kraftfahrzeugversicherungvergleich.de/) auf jeden Fall, vor allem da er mit wenig Aufwand möglich ist. Benötigt wird nur der Fahrzeugschein und am besten die aktuelle Versicherungspolice, um die Rabattmerkmale abzugleichen. Um einen konkreten Vergleich zu erstellen, sollten die Daten zunächst übernommen werden, selbst wenn sich Merkmale zukünftig ändern werden, damit man Gleiches mit Gleichem gegenüberstellen kann.
Tarifmerkmale - individuell den Beitrag bestimmen
Der Versicherungsbeitrag richtet sich nicht nur nach der Schadenfreiheitsklasse, sondern auch nach weiteren individuellen Merkmalen. So gibt es Rabatte für Hausbesitzer und für Fahrzeuge, die in einer Garage stehen. Darüber hinaus können Bahncard-Besitzer zusätzliche Rabatte erhalten, auch für Fahrsicherheitstrainings gibt es einen Nachlass. Die Nachlässe werden von den einzelnen Versicherungsgesellschaften festgelegt und können sich deutlich unterscheiden. Bei einem Versicherungsvergleich online können diese Daten direkt in den Vergleichsrechner eingegeben werden und es kann sichergestellt werden, dass auch tatsächlich der günstigste Beitrag berechnet werden kann.
Werkstattservice, Rabattschutz und andere Sonderleistungen
Einige Tarife auf dem Markt sind nicht für alle Versicherungsnehmer geeignet. Es gibt Tarife, bei denen die Versicherungsgesellschaft im Schadenfall die Werkstatt aussucht, will der Versicherungsnehmer eine andere Werkstatt beauftragen, wird eine höhere Selbstbeteiligung fällig. Daher sind solche Tarife bei neueren Fahrzeugen in der Regel nicht geeignet, da während der Garantiezeit sämtliche Reparaturen am besten in Fachwerkstätten durchgeführt werden. Auch Tarife, die mit einem, zwei oder sogar drei Schäden ohne Beitragserhöhung werben, ist Vorsicht angebracht. Die zugrunde gelegte Schadenfreiheitsklasse wird im Schadenfall nämlich intern angepasst und der Kunde bemerkt erst bei einem späteren Wechsel die Rückstufung. Weitergegeben wird nur die tatsächliche Schadenfreiheitsklasse und nicht die, die aufgrund des Rabattschutzes im Versicherungsschein steht. Viele Versicherer bieten zusätzlich Schutzbriefe oder Fahrerschutzversicherungen an, diese können im Einzelfall sinnvoll sein, wenn der Mehrbeitrag nicht zu hoch ist.
Vergleichen lohnt sich
Selbst wenn gegenüber der bisherigen Versicherung kaum Einsparungen möglich sind, kann ein Wechsel dennoch sinnvoll sein, wenn der neue Tarif leistungsstärker ist. Eine regelmäßige Kontrolle über einen online Kfz-Versicherungsvergleich siehe: kostenloser KFZ Versicherungsvergleich (http://www.kraftfahrzeugversicherungvergleich.de/) ist also absolut sinnvoll und empfehlenswert für jeden Versicherungsnehmer, der nicht zu viel für seine Kfz-Versicherung zahlen möchte. Der reine Vergleich ist immer kostenlos und die daraus resultierenden Angebote sind natürlich auch unverbindlich und müssen nicht wahrgenommen werden. Nur wer regelmäßig vergleicht, kann sich eine auf Dauer günstige Prämie sichern!
kfz versicherung versicherung online autoversicherung vergleich sparen vergleichen versicherungen autoversicherungen kfz versicherungen auto geld tarife wechseln autoversicherungsvergleich autoversicherung vergleich
http://www.kraftfahrzeugversicherungvergleich.de
Kraftfahrzeugversicherungvergleich.de
Aue.6 42651 Solingen
Pressekontakt
http://www.pressehost.de
Betrieb von Internetplattformen
Aue.6 42651 Solingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Brüggemann
31.10.2018 | Klaus Brüggemann
Geschenke für den Chef zu Weihnachten
Geschenke für den Chef zu Weihnachten
01.10.2018 | Klaus Brüggemann
Mobilität für Senioren
Mobilität für Senioren
10.09.2018 | Klaus Brüggemann
Wofür soll schwarzer Tee gut sein?
Wofür soll schwarzer Tee gut sein?
10.09.2018 | Klaus Brüggemann
Hanfpalmen, winterfeste Schönheiten
Hanfpalmen, winterfeste Schönheiten
05.09.2018 | Klaus Brüggemann
Was ist klassische Homöopathie?
Was ist klassische Homöopathie?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Excelencia GmbH
Tamil Nadu Rising: Indiens Wachstumsmotor setzt Zeichen
Tamil Nadu Rising: Indiens Wachstumsmotor setzt Zeichen
20.08.2025 | Freshworks Inc.
Wie KMUs mit KI ihre IT zum Wachstumstreiber machen
Wie KMUs mit KI ihre IT zum Wachstumstreiber machen
20.08.2025 | EBF Edith Boose Finanzmanagement GmbH
EBF Edith Boose Finanzmanagement GmbH stärkt Portfolio im Festgeldsegment
EBF Edith Boose Finanzmanagement GmbH stärkt Portfolio im Festgeldsegment
20.08.2025 | Gruneberg Gebäudetechnik GmbH
GBTS Group wird Teil des Sicherheitsnetzwerks GARDA DACH
GBTS Group wird Teil des Sicherheitsnetzwerks GARDA DACH
20.08.2025 | JS Research
Gold ist die Anlageklasse Nummer eins
Gold ist die Anlageklasse Nummer eins
