Nachtschicht im LEDA Werk: Die "lange Nacht der Industrie" war ein voller Erfolg
22.11.2011 / ID: 37565
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Leer. - Am vergangenen Donnerstag, 17. November 2011, kam es im ostfriesischen Leer zu einer lange erwarteten - und von vielen ersehnten - Premiere: Das traditionsreiche LEDA Werk öffnete erstmals seine Werkstore, um Arbeitnehmern, Arbeitssuchenden, angehenden Auszubildenden, Studierenden und an Industrie interessierten Bürgern zu zeigen, was täglich im Inneren des Unternehmens passiert.
Bereits seit Wochen ausgebucht, begann um 18 Uhr endlich die "lange Nacht der Industrie". Einer von zwei Bussen - der zweite folgte um 20 Uhr - brachte die ersten 50 Teilnehmer dieser Veranstaltung ans Ziel. Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer Folkmar Ukena stand eine rund 100-minütige Werksführung auf dem Programm, die in kleinen Gruppen durchgeführt wurde und sämtliche Produktionsschritte umfasste. Beginnend bei der Konstruktion und dem Modellbau folgten das Schmelzen des Eisens, das automatische Gießen, das Emaillierwerk, die CNC-Bearbeitung sowie Montage, Lackieranlage und Werksprüfstand.
Während des Rundgangs konnten sich die Teilnehmer aus erster Hand informieren und den Mitarbeitern von LEDA bei der Arbeit über die Schulter sehen. Und was das 1873 gegründete Unternehmen seinen Besuchern auf dem 33.500 Quadratmeter großen Betriebsgelände präsentierte, konnte sich wirklich sehen lassen: Modernste Technik, basierend auf traditioneller Handwerkskunst; verbunden mit einem klar definierten Geschäftskonzept und in dieser Form einmaligen Produkten - qualitativ hochwertige Kaminöfen und Kamineinsätze aus Gusseisen.
Intelligente Regelungstechnik für Kaminöfen: Willkommen im 21. Jahrhundert
Der erfolgreiche 170-Mann-Betrieb am - bei der Namensgebung unverkennbar Pate stehenden - Fluss Leda hat sich auf die Herstellung von Öfen aus Guss sowie Gussteile für die Industrie spezialisiert und verkauft alleine rund 20.000 Heizgeräte pro Jahr, inzwischen nach ganz Europa - und sogar nach Korea.
Diese zum Teil wasserführenden Öfen werden ergänzt und unterstützt durch intelligente Mess- und Regelungstechnik wie die "Ledatronic"-Steuerung für eine optimale Verbrennung - als wichtige Voraussetzung für einen besonders niedrigen Brennstoffverbrauch und geringe Emissionen. Das macht die langlebigen Öfen und Kamine aus Ostfriesland fit für das 21. Jahrhundert.
Am Ende brachte die "Nachtschicht" im LEDA Werk allen Beteiligten nur Vorteile. Unter dem Motto "Die Industrie live erleben" trafen ein spannendes Unternehmen, ein attraktiver Arbeitgeber und engagierte Ausbilder auf hoch motivierte und "brennend" interessierte Nachwuchskräfte, die sich für einen feurigen Start ins Berufsleben begeisterten - wozu sie die zehn bereits beim Unternehmen beschäftigten Azubis nur untermuntern konnten.
Weitere Informationen im Internet unter http://www.leda.de.
http://www.leda.de
LEDA Werk GmbH & Co. KG
Groninger Str. 10 26789 Leer
Pressekontakt
http://www.leda.de
LEDA Werk GmbH & Co. KG
Groninger Str. 10 26789 Leer
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Steenweg
19.10.2020 | Anja Steenweg
Feuriges Heizen: Wichtige Tipps zum Ofenkauf
Feuriges Heizen: Wichtige Tipps zum Ofenkauf
13.10.2020 | Anja Steenweg
Das Rezept für feurige Gaumenfreuden: Genuss-Set für Heizeinsätze
Das Rezept für feurige Gaumenfreuden: Genuss-Set für Heizeinsätze
10.08.2020 | Anja Steenweg
Extravagantes Flair: Lodernde Flammen aus schwarzem Gusseisen
Extravagantes Flair: Lodernde Flammen aus schwarzem Gusseisen
04.06.2020 | Anja Steenweg
Feurige Gemütlichkeit: Guss-Schale schließt den Kreis
Feurige Gemütlichkeit: Guss-Schale schließt den Kreis
29.04.2020 | Anja Steenweg
Kraftvolle Flammen läuten das Frühjahr ein
Kraftvolle Flammen läuten das Frühjahr ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | JS Research
Gold ist die Anlageklasse Nummer eins
Gold ist die Anlageklasse Nummer eins
20.08.2025 | DENIOS SE
Dominik Dennig in die Geschäftsführung der DENIOS Holding eingetreten
Dominik Dennig in die Geschäftsführung der DENIOS Holding eingetreten
20.08.2025 | LED Explorer GmbH
LED Explorer erweitert Produktportfolio um innovative Tunable White Lichtsteuerung
LED Explorer erweitert Produktportfolio um innovative Tunable White Lichtsteuerung
20.08.2025 | JS Research
Globaler Energiebedarf braucht Atomkraft und Uran
Globaler Energiebedarf braucht Atomkraft und Uran
20.08.2025 | Redaktionsbüro
Uran - Chancen in Wyoming bei Myriad Uranium
Uran - Chancen in Wyoming bei Myriad Uranium
