Gelungene Messepräsenz mit Anlagen in neuem Outfit
29.09.2022 / ID: 380657
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

An drei Messetagen präsentierte sich das Unternehmen aus dem Münsterland bei der zweiten Ausgabe der größten Schweizer Branchenschau als einer von 140 Ausstellenden den über 4.000 Messebesuchern. Und das sehr erfolgreich: "Die Resonanz war sehr gut. Wir haben sehr viele neue Kundenkontakte geknüpft und bestehende vertieft. Schließlich sind wir seit mehr als zwei Jahrzehnten am Schweizer Markt vertreten und als einer der führenden Hersteller von Absaugtechnik am Markt bekannt. Besonders positiv reagierten die Besucher auch auf das neue Erscheinungsbild unserer Anlagen in edlem Anthrazit", zeigt sich Geschäftsführer Erwin Telöken sehr zufrieden mit dem Verlauf der Messe.
Dabei konnte TEKA wieder auf ein starkes Bündnis zu den langjährigen Haupthandelspartnern LWB WeldTech und KSR Soudage setzen. Auf dem Gemeinschaftsstand präsentierten die Partner modernste Schweißtechnik in Kombination mit nachhaltiger, innovativer Absaugtechnik aus einer Hand. Anwender profitierten erneut von zahlreichen Synergien, zu denen nicht zuletzt die geballte Fachkompetenz erfahrener Mitarbeiter vor Ort zählt.
Allrounder in der Lüftungstechnik
Mit dem breiten Spektrum der präsentierten Geräte - angefangen beim HandyCart über den StrongMaster bis zur mobilen Werkbank - konnte sich TEKA erneut als Allrounder auf dem Gebiet der Lüftungstechnik profilieren, der für jeden Kundenbedarf die passende Lösung parat hat. Zugleich gilt TEKA als Experte für innovative Sonderlösungen mit hoher Service- und Qualitätsphilosophie. "Unsere vielfältig konfigurierbaren Anlagen geben uns dazu den Spielraum", so Telöken weiter und verweist z.B. auf Anlagen wie die FilterCube, die als Baukastensystem individuell konfigurierbar ist.
Nächste Gelegenheit für Fachbesucher, mehr über Innovationen des Filteranlagenherstellers zu erfahren, gibt es am TEKA-Stand 13-F58 auf der EuroBlech in Hannover.
TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH
Herr Erwin Telöken
Millenkamp 9
48653 Coesfeld
Deutschland
fon ..: 0049 2541 84841-0
web ..: http://www.teka.eu
email : info@teka.eu
Pressekontakt
TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH
Frau Katrin Herbers
Millenkamp 9
48653 Coesfeld
fon ..: 0049 2541 84841-530
email : katrin.herbers@teka.eu
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Katrin Herbers
05.09.2022 | Frau Katrin Herbers
Allrounder in der Luftreinhaltung auf Schweizer Messeparkett
Allrounder in der Luftreinhaltung auf Schweizer Messeparkett
31.08.2022 | Frau Katrin Herbers
Nachhaltig, digital, individuell
Nachhaltig, digital, individuell
29.06.2022 | Frau Katrin Herbers
XXL-Sonderlösung für Automobilzulieferer
XXL-Sonderlösung für Automobilzulieferer
03.03.2022 | Frau Katrin Herbers
Arbeitsagentur taucht in Arbeitswelt von morgen ein
Arbeitsagentur taucht in Arbeitswelt von morgen ein
23.02.2022 | Frau Katrin Herbers
Mission: Smart Filtering 4.0
Mission: Smart Filtering 4.0
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | COMPLEXcellence AG
REConf - Vortrag inspiriert zum Umgang mit Komplexität
REConf - Vortrag inspiriert zum Umgang mit Komplexität
15.05.2025 | GOLDiNVEST.de
US-Regierung stellt Ucore 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung seiner Seltene Erden-Technologie!
US-Regierung stellt Ucore 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung seiner Seltene Erden-Technologie!
15.05.2025 | united communications GmbH
Neue Partnerschaft im Healthcare-Bereich: united communications kooperiert mit Dr. Martina Hänsel
Neue Partnerschaft im Healthcare-Bereich: united communications kooperiert mit Dr. Martina Hänsel
15.05.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Wenn der Flankenschutzfahnder klingelt
Wenn der Flankenschutzfahnder klingelt
15.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie
