Pressemitteilung von Herbert Friedrich

Die Zeit drängt: Unternehmensfinanzierung am "grauen Kapitalmarkt" jetzt starten


28.11.2011 / ID: 38231
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Kleine und mittelständische Unternehmen benötigen alternative Finanzierungsmöglichkeiten, da die Banken immer restriktiver Darlehen vergeben. Eine attraktive Variante ist die Finanzierung über Kapitalanleger im Rahmen von Fondsmodellen (geschlossene Fonds). Damit kann das Unternehmen nicht nur Finanzlücken schließen, sondern auch seine Bilanzen verbessern. Denn Anleger geben Risikokapital, das in der Bilanz wie Eigenkapital erscheint.

Vorteile der Fondsfinanzierung

Die rechtlichen Rahmenbedingungen können an die Unternehmenseigenart und die Unternehmensziele flexibel angepasst werden. Vorteilhaft für das Unternehmen ist, dass sich der Aufwand für ein Beteiligungsangebot in Grenzen hält und bei weitem nicht die formalen und finanziellen Hürden einer Aktienemission überwinden muss.

Neue Vorschriften

Das wird sich aber ab Mitte nächsten Jahres deutlich ändern. Denn die Bundesregierung hat das Vermögensanlagerecht den Vorschriften für Wertpapieremissionen weitgehend angeglichen. Damit wird ein erheblicher Mehraufwand auf das Unternehmen zukommen.

Das bedeutet:

Die Änderungen werden die Kapitalaufnahme nicht nur erheblich teurer, sondern sind für den Unternehmer auch erheblich arbeitsintensiver machen. Neben einer aufwendigeren Prospektierung und intensiveren Prüfung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) werden die Prospekte tiefer gehende Informationen über die Unternehmer-Initiatoren fordern und sie weit stärker ins Blickfeld der Öffentlichkeit stellen.

Folgeaufwand

Zusätzlich führt die regelmäßige Veröffentlichung von Geschäftsberichten und testierten Bilanzen zu dauerhaftem Mehraufwand. Und es entfallen etwa die Vergünstigungen, die Unternehmen in den kleineren Größenklassen bei der Veröffentlichung nutzen können. Für den mittelständischen Unternehmer kann dies zu einer Last werden und zu dauerhaften Mehrkosten führen.

Die Zeit drängt

Deshalb sollten alle, die eine Kapitalaufnahme in Erwägung ziehen, diese sofort in Angriff zu nehmen, um noch vor Start des neuen Rechts die Kapitalplatzierung zu beginnen. Denn wer zu spät kommt, den bestraft seine Gewinn- und Verlustrechnung.

Herbert Friedrich ist geschäftsführender Gesellschafter der bkm beratung konzeption marketing von kapitalanlagen gmbh in Hamburg. Er beschäftigt sich seit über 30 Jahren als Emissions- und Konzeptberater. Sie erreichen ihn unter h.friedrich@bkm-anlagekonzeption.de








Finazierung grauer Kapitalmarkt geschlossene Fonds Vermögensanlage

bkm-anlagekonzeption.de
bkm beratung konzeption marketing für kapitalanlagen gmbh
Süderquerweg 208 21037 Hamburg

Pressekontakt
http://bkm-anlagekonzeption.de
bkm beratung konzeption marketing für kapitalanlagen gmbh
Süderquerweg 208 21037 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.07.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Künstliche Intelligenz und Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle
23.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen
23.07.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Arbeiten im Team des TTPCG DATING SERVICES ®
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 63
PM gesamt: 428.678
PM aufgerufen: 72.680.132