Kyocera startet neue Markenkampagne "We Love Engineers"
31.01.2023 / ID: 384874
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Kyoto/Neuss, 31. Januar 2023. Die Kyocera Corporation hat ihre neue Markenkampagne "We Love Engineers" vorgestellt. Die Unternehmensgruppe beginnt das neue Jahr, indem sie den Ingenieursberuf und die unendliche Bandbreite an Innovationen ehrt, die die Ingenieure im Laufe der Jahre in unser Leben gebracht haben. Das 60-Sekunden-Video wird zuerst auf den Online-Plattformen YouTube, LinkedIn und Googles Display & Video 360 Google gezeigt.Video: Hier klicken oder unsere Website besuchen: https://youtu.be/WaOdvhxrfls
Die täglichen Bemühungen der Ingenieure, um unser aller Leben zu bereichern
Kyocera wurde 1959 von einem Ingenieur gegründet - dem mittlerweile verstorbenen Dr. Kazuo Inamori, der im Jahre 2000 in die U.S. National Academy of Engineering aufgenommen wurde - ihm folgten bald einige Kollegen, die seine neue Keramiktechnologie weltweit zugänglich machen wollten. In den letzten sechs Jahrzehnten haben die ca. 83.000 Mitarbeiter des Unternehmens eng mit kreativen Ingenieuren auf der ganzen Welt zusammengearbeitet, um Innovationen in High-Tech-Sektoren zu entwickeln, unter anderem in den Bereichen Halbleiter, Elektronik, Dokumentenlösungen, medizinische Produkte, Energie, Automotive und Raumfahrt. Ingenieure widmen ihre Zeit und Energie tagtäglich der Entwicklung und Herstellung von Produkten, die unser Leben bereichern und für eine bessere Zukunft sorgen. Kyocera schätzt die unermüdlichen täglichen Bemühungen der Ingenieure sehr und hat die aktuelle Kampagne in Anerkennung ihrer Beträge zur Gesellschaft entwickelt.
Kampagnenübersicht
- Titel: "We Love Engineers"
- Spezielle Website: "We Love Engineers"
https://global.kyocera.com/we_love_engineers/
- Werbeplattformen: LinkedIn, YouTube, Display & Video 360, usw.
Ingenieure sorgen für Fortschritt
Die Kampagne beruht auf dem Konzept, dass "Ingenieure für Fortschritt sorgen". Ohne sie hätten wir keine Elektrofahrzeuge, Smartphones, medizinische Implantate oder erneuerbare Energien. Kyocera schätzt und unterstützt alle Ingenieure und wird weiterhin mit Ingenieuren aller Fachbereiche zusammenarbeiten, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.
Analyse des Kampagnenvideos
Das Video beginnt mit der Hypothese, dass "Ingenieure interessante Wesen" sind. Menschen aus anderen Berufssparten verstehen manchmal nicht wirklich die Leidenschaft und "einzigartige" Arbeitsethik eines Ingenieurs. Daher zeigt das Video auf lockere Weise ihre unersättliche Wissbegierde, außerordentliche Konzentration und Hartnäckigkeit gegenüber den Schwierigkeiten, denen sie begegnen. Um ihren unbezähmbaren Eifer bei der Lösung von Problemen zu unterstreichen, trägt ein erfrischender Soundtrack zum positiven und unbekümmerten Ton bei. Außerdem wurde das Video fast ausschließlich mit echten Ingenieuren oder Ingenieurstudenten gedreht, um die Leidenschaft der Ingenieure für ihre Arbeit realistisch und empathisch darzustellen.
Eine spezielle Website zu Ehren der Ingenieure
Ein besonderes, mit dem Video verlinktes Web-Feature (https://global.kyocera.com/we_love_engineers/) wird auch auf Kyoceras globaler Website eingerichtet. Es umfasst Gespräche mit Ingenieuren von Kyoceras Partnern und Stakeholdern, die ihre Meinung über die Produktentwicklung und ihre Arbeit mit Kyocera darlegen.
In Zusammenarbeit mit Ingenieuren auf der ganzen Welt verpflichtet sich Kyocera auch weiterhin zur Entwicklung von Innovationen, um dringende gesellschaftliche Probleme zu lösen und eine bessere Zukunft für die Menschheit zu schaffen.
Firmenkontakt:
KYOCERA Europe GmbH
Hammfelddamm 6
41460 Neuss
Deutschland
02131/16 37 - 188
daniela.faust@kyocera.de
http://www.kyocera.de
Pressekontakt:
Serviceplan Public Relations & Content
Friedenstraße 24
81671 München
h.loesch@house-of-communication.com
089/2050 – 4116
http://www.serviceplan.com/de/landingpages/serviceplan-pr-content.html
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von KYOCERA Europe GmbH
24.10.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyoceras Hochleistungskeramik auf dem DKOU 2025
Kyoceras Hochleistungskeramik auf dem DKOU 2025
24.10.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera präsentiert "fan-cooled jacket" auf der A? Messe
Kyocera präsentiert "fan-cooled jacket" auf der A? Messe
17.10.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera gelingt optische Unterwasser-Kommunikation
Kyocera gelingt optische Unterwasser-Kommunikation
16.10.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyoceras Liebling des Monats - der Messerschleifer (DS-38)
Kyoceras Liebling des Monats - der Messerschleifer (DS-38)
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.10.2025 | JS Research
Uranminenunternehmen positionieren sich im Bullenmarkt!
Uranminenunternehmen positionieren sich im Bullenmarkt!
28.10.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Digitale Souveränität statt Technologie-Abhängigkeit
Digitale Souveränität statt Technologie-Abhängigkeit
28.10.2025 | b.telligent
Keine Angst vor KI im Mittelstand:
Keine Angst vor KI im Mittelstand:
28.10.2025 | Carlson Investments SE
Carlson VC: Bioaccure treibt mobile PCR-Diagnostik voran
Carlson VC: Bioaccure treibt mobile PCR-Diagnostik voran
28.10.2025 | Carlson Investments SE
Carlson VC: Walksee One löst Innovationswelle aus
Carlson VC: Walksee One löst Innovationswelle aus

