Bäckerei Pass feiert Richtfest
02.02.2023 / ID: 385131
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

"Durch die Erweiterung von Produktion und Verwaltung können wir unserem wachsenden Kundenstamm auch in Zukunft die gewohnte Qualität und Vielfalt unseres Sortiments anbieten", sagt Bauherr Christoph Pass anlässlich des Richtfests. Die Bäckerei Pass überzeugt ihre Kunden seit mehr als 60 Jahren mit traditioneller Handwerkskunst und einem breiten Warenangebot. Der Neubau des Familienbetriebs schafft mit rund 1.100 Quadratmetern Bruttogeschossfläche hierfür zusätzlichen Raum. Im Erdgeschoss, das in massiver Bauweise konstruiert ist, finden künftig die Brötchenherstellung, die Konditorei, die Anlieferung und Kühlzellen ihren Platz. Das Obergeschoss in Leichtbauweise wird die neue Arbeitswelt um Büro-, Sozial- und Schulungsräume ergänzen. Der Vorteil: Die Leichtbauweise erlaubt maximale Gewichtseinsparung. Durch einen optimierten Materialeinsatz können gleichzeitig Ressourcen und Energie eingespart werden.
Mit Energie haushalten und Kosten senken
Für die Konzeption, die Planung und die Umsetzung des Neubaus ist die Vollack Einheit in Ratingen verantwortlich. Das Spezialistenteam legte beim Entwurf einen Schwerpunkt auf die Energieeffizienz des Gebäudes: "Die hohen Energiekosten stellen Bäckereien vor große Herausforderungen. Um ihre Zukunft zu sichern, benötigen Betriebe eine energiesparende Produktion und optimierte Prozesse. Wir unterstützen sie mit maßgeschneiderten Gebäudelösungen, die genau diese Anforderungen erfüllen", betont Heiko Hensing, Partner bei Vollack. Der Neubau der Bäckerei Pass ist als KfW-Effizienzgebäude 55 geplant. Teil der technischen Ausstattung wird eine Wärmerückgewinnungsanlage sein. Mit dieser kann die Bäckerei Pass die Abwärme aus der Produktion nutzen. "Jeder Backvorgang wird durch diese Planung praktisch zur Energiequelle. Auf diese Weise sinken Energiekosten und CO2-Emissionen - davon profitieren die Bäckerei Pass und die Umwelt", sagt Heiko Hensing.
Nächste Etappe Innenausbau
Mit der Fertigstellung des Rohbaus ist ein Meilenstein im Bauprojekt erreicht. In seinem Richtspruch lobte Bauleiter Michael Gomm-Müller die gute Zusammenarbeit aller beteiligten Gewerke. Als nächstes Etappenziel steht der Innenausbau auf dem Plan. Bei diesem setzt Vollack auf eine seiner Kernkompetenzen: Lean Construction (LEAN). "LEAN bedeutet, dass alle Prozesse und Arbeitsabläufe optimal miteinander verzahnt sind und damit "lean", also schlank und effektiv, ablaufen. Unser Kunde profitiert von einer beschleunigten und dabei zugleich qualitätsvollen Umsetzung", sagt Heiko Hensing. Bereits im Juli 2023 soll das neue Produktionsgebäude fertiggestellt werden.
Firmenkontakt:
Vollack GmbH & Co. KG
An der Pönt 46
40885 Ratingen
Deutschland
+ 49 2102 5979118
ntrapani@vollack.de
http://www.vollack.de
Pressekontakt:
Vollack GmbH & Co. KG
An der Pönt 46
40885 Ratingen
ntrapani@vollack.de
+ 49 2102 5979118
http://www.vollack.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | JS Research
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
11.07.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
