Pressemitteilung von Alfons Benzinger

Globales Siemens-Fertigungsnetz für Gasturbinen in St. Petersburg


02.12.2011 / ID: 39259
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Siemens wird sein globales Fertigungsnetz für Gasturbinen ausbauen. Dazu hat der Konzern jetzt mit dem russischen Partner Power Machines ein Joint Venture unter der Bezeichnung Siemens Gas Turbine Technologies gegründet, an dem Siemens 65 Prozent und Power Machines die weiteren Anteile hält. In dem russischen Gemeinschafts-unternehmen ist der Bau einer lokalen Produktionsstätte vorgesehen. "Wir wollen rund 275 Millionen Euro in unseren neuen Gasturbinenstandort in St. Petersburg investieren und somit 500 Arbeitsplätze schaffen. Ab 2014 werden wir dort hochmoderne und effiziente Gasturbinen für den wachsenden Markt in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) fertigen", sagte Michael Süß, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO des Siemens-Sektors Energy. Der Standort soll neben Produktion, Service und Vertrieb auch Forschung und Entwicklung beinhalten. Das Engagement ist Teil der Pläne von Siemens, in Russland bis Ende 2014 durch Investitionen in Höhe von einer Milliarde Euro 4.000 Stellen zu schaffen.

Siemens arbeitet in Russland seit mehr als 20 Jahren erfolgreich mit Power Machines im Kraftwerksgeschäft zusammen. Die Kooperation reichte von Herstellung und Vertrieb von Produkten und Lösungen zum Bau neuer Anlagen bis zu ihrer Wartung und Modernisierung. Das neue Joint Venture löst das als Interturbo bekannte bisherige Gemeinschaftsunternehmen ab, an dem Siemens einen Minderheitenanteil von 45 Prozent hielt. Das neue Joint Venture wird unter anderem den Service für die in den vergangenen zwei Jahrzehnten installierte Gasturbinenflotte anbieten und somit von der bisherigen Zusammenarbeit der Partner profitieren.

Die gesamte Stromerzeugung in den GUS-Ländern wird nach Siemens-Schätzungen von derzeit rund 1.470 Terawattstunden (TWh) bis 2020 um gut zwei Prozent jährlich auf etwa 1.800 TWh steigen. Dabei werden Gaskraftwerke eine große Rolle spielen: 2010 stellten die mit Gasturbinen betriebenen Kraftwerke in den GUS-Ländern nur 30 Gigawatt (GW) der gesamten installierten Leistung von 370 GW. Bis 2020 wird sich ihr Anteil nach Schätzungen von Siemens auf 100 GW erhöhen. "Davon wird Siemens als Weltmarktführer bei modernen Gasturbinen natürlich profitieren. Wir betrachten Russland und die weiteren GUS-Staaten als sehr attraktiven Markt und werden eine wichtige Rolle dabei spielen, den steigenden Strombedarf dieser Region zu decken.", ergänzte Süß. Russland war 2010 nach den USA, China und Japan der viertgrößte Stromerzeuger weltweit.

Bei Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerken wird mit dem Abgasstrom der Gasturbine eine zusätzliche Dampfturbine angetrieben, um so den Ausnutzungsgrad des Brennstoffs zu erhöhen. Mit einem im E.ON-Kraftwerk Irsching gemessenen Wirkungsgrad von 60,75 Prozent hält Siemens mit seiner Turbine der H-Klasse den Effizienz-Weltrekord. Der Wirkungsgrad der thermischen Kraftwerke in der GUS-Region liegt bei knapp 37 Prozent. Nahezu die Hälfte der Anlagen ist älter als 30 Jahre, was für ihren Austausch gegen moderne und effizientere Anlagen spricht. Im Vergleich zu installierten Gaskraftwerken reduziert die neueste Gasturbinengeneration von Siemens im GuD-Betrieb sowohl den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) als auch den Gasverbrauch im Schnitt um ein Drittel. Im Vergleich zu Kohlekraftwerken würde die Emissionsminderung noch wesentlich höher ausfallen.
Informationen zu Siemens Gasturbinen (http://www.energy.siemens.com/hq/en/power-generation/gas-turbines/)
Siemens Gasturbinen Fertigung Gasturbinenfertigung Russland

http://www.siemens.com/energy
Siemens Energy
Freyeslebenstr. 1 91058 Erlangen

Pressekontakt
http://www.siemens.com/energy
Siemens Energy
Freyeslebenstr. 1 91058 Erlangen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.07.2025 | hrXperts
Die stille Krise im Handwerk
22.07.2025 | Ulrich H. Knobel
Führe ich mit Kompetenz?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 428.593
PM aufgerufen: 72.675.346