Weiter auf Wachstumskurs - Erneuter Rekordumsatz für Balluff
19.06.2023 / ID: 393726
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Stärkung des globalen Netzwerks
"Balluff ist weiterhin konsequent auf Wachstumskurs. Mit dem Ausbau unserer Produktionskapazitäten in unseren drei Regionen schaffen wir die dafür notwendigen Voraussetzungen", so Geschäftsführer Frank Nonnenmann. Wir stärken unser weltweites Netzwerk aus Produktions- und Entwicklungsstandorten und Logistik: Rund 50 Millionen Euro investiert Balluff in den Bau einer neuen Produktionsstätte in Aguascalientes, Mexiko. Ab Herbst dieses Jahres soll die Smart Factory in Betrieb gehen. Auch in Veszprem, Ungarn, baut Balluff seinen Standort aus und ergänzt weitere Produktionsflächen sowie ein neues, modernes Logistikzentrum. Das Großserien-Werk in Chengdu, China, wird ebenfalls erweitert - das Produktionsniveau steigt. "Die Regionalisierung unserer Lieferketten auf drei große Weltregionen ist in vollem Gange", sagt Nonnenmann. "Damit ermöglichen wir stabile globale Lieferketten und verkürzte Lieferzeiten und treiben so auch das Thema Nachhaltigkeit weiter voran."
Innovations- und Kompetenzzentrum in Neuhausen
Sein Headquarter in Neuhausen baut Balluff weiterhin konsequent zum Innovations- und Kompetenzzentrum aus. Das neue Verwaltungs- und Entwicklungsgebäude mit rund 500 modernen Arbeitsplätzen soll in 2024 bezogen werden. Zusätzlich wird das Bestandsgebäude saniert. Ein neues Logistikzentrum für die Region EMEA ist für 2026 geplant. "Wir freuen uns sehr darüber, dass die Gemeinde Neuhausen unserem Bauvorhaben aufgeschlossen gegenübersteht und wir die Planungsphase fortsetzen können", so Stegmaier-Hermle. Der Bau sei ein weiteres Bekenntnis zum Standort Neuhausen. "Als Familienunternehmen und größter Arbeitgeber in Neuhausen investieren wir in unseren Firmensitz, um auch weiterhin attraktive Arbeitsplätze in der Zukunftsbranche der Automatisierung anzubieten."
Diversifizierung im Fokus
Für das Jahr 2023 plant das Unternehmen die Diversifizierung seines Kundenstamms weiter voranzutreiben. Im Fokus stehen die Lebensmittel- und Verpackungsindustrie sowie alternative Antriebe und die Batterieproduktion für die E-Mobilität im Automotive-Bereich. Zudem setzt das Unternehmen neben der Herstellung von Standard-Komponenten für die industrielle Automatisierung auch verstärkt auf die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen für Sensorik und Kameratechnik. Durch die Kompetenz im Machine-Vision-Bereich in Verbindung mit einem tiefen Branchen-Know-how positioniert sich Balluff als Technologielieferant für führende Zulieferer in der Halbleiterindustrie und im Life Science Bereich.
Innovative Produkte
Zur Entwicklung neuer Geschäftsideen nutzt Balluff weiterhin seine Strategischen Inkubationsprogramme (SIPs). Vergleichbar mit einem Start-up treiben diese innerhalb des Unternehmens Innovationen voran und setzen dabei auf Geschwindigkeit und konsequente Kundenorientierung. Daraus entstandene Lösungen wie das Smart Reordering System zur dynamischen Lagerbestandshaltung oder das Condition Monitoring Toolkit (CMTK) zur Zustandsüberwachung von Maschinen, Anlagen und Prozessen sind mittlerweile bei zahlreichen Kunden im Einsatz.
Wachstumschancen sieht Balluff bei Produkten im Bereich der Bildverarbeitung - insbesondere, wenn diese über Schnittstellen verfügen, die klassische Automatisierungstechnologie mit Informationstechnologie verbinden. "Unser neuer BVS IdentSensor ist dafür ein passendes Beispiel. Durch Zusatzfunktionen für die smarte Zustandsüberwachung erweitert er die klassische Datenübertragung. Wir setzen hier erstmalig auf MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) als Schnittstelle. Das integrierte offene Netzwerkprotokoll für IoT-Kommunikation ermöglicht den automatischen und einfachen Datenaustausch zwischen Sensor und Server", sagt Geschäftsführer Florian Hermle. "Dadurch erhalten Kunden einfacher Einblick in den aktuellen Zustand der Gesamtanlage."
Positiver Blick in die Zukunft
Litt die gesamte Branche im vergangenen Jahr unter dem weltweiten Mangel von elektronischen Bauteilen, blickt Balluff nun auf eine deutliche Entspannung der Marktsituation - und seiner Lieferfähigkeit: Die Zahl der kritischen Bauteile konnte durch den großen Einsatz eines internationalen Projektteams im Verlauf des vergangenen Jahres kontinuierlich auf ein Minimum reduziert werden. Mittlerweile ist ein Großteil der Produkte wieder ab Lager verfügbar. Der Auftragseingang zum Ende des vergangenen Geschäftsjahres lag acht Prozent über dem Wert im Dezember 2021. Trotz weiterhin fordernder Rahmenbedingungen blickt der Sensor- und Automatisierungsspezialist somit positiv in die Zukunft. Als eines der Unternehmensziele 2023 ist dabei Nachhaltigkeit fest im täglichen Arbeiten verankert. "Wir denken und handeln heute schon für morgen", sagt Stegmaier-Hermle. "Neben dem Klimaschutz zählen für uns hier auch die Bereiche Ökonomie und Soziales." Eine zentrale Koordinationsstelle soll die bereits angestoßenen Maßnahmen transparent machen und neue Maßnahmen strukturiert verfolgen.
Firmenkontakt:
Balluff GmbH
Schurwaldstraße 9
73765 Neuhausen a.d.F.
Deutschland
07158/173-6150
http://www.balluff.com
Pressekontakt:
Communication Consultants GmbH
Breitwiesenstraße 17
70565 Stuttgart
0711/97893-0
https://www.cc-stuttgart.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Balluff GmbH
18.09.2024 | Balluff GmbH
Smart, sicher, schnell - und ein "Produkt des Jahres": Der Asset Data Provider von Balluff
Smart, sicher, schnell - und ein "Produkt des Jahres": Der Asset Data Provider von Balluff
16.09.2024 | Balluff GmbH
Für noch mehr Durchblick: Balluffs Industriekameras - jetzt auch im kurzwelligen Infrarotbereich
Für noch mehr Durchblick: Balluffs Industriekameras - jetzt auch im kurzwelligen Infrarotbereich
06.09.2024 | Balluff GmbH
Das Adlerauge unter den Sensoren: Der BOS 6K
Das Adlerauge unter den Sensoren: Der BOS 6K
30.08.2024 | Balluff GmbH
Handlich und smart: Neuer IdentSensor mit USB-Schnittstelle
Handlich und smart: Neuer IdentSensor mit USB-Schnittstelle
29.08.2024 | Balluff GmbH
Künstliche Intelligenz bei Balluff: Mit GenAI nach vorne
Künstliche Intelligenz bei Balluff: Mit GenAI nach vorne
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.08.2025 | JS Research
Mit Quartals-Rekorden beschleunigt sich die Wachstumsrallye!
Mit Quartals-Rekorden beschleunigt sich die Wachstumsrallye!
08.08.2025 | MiliienkoStudio
Webdesign & SEO für Unternehmen von MiliienkoStudio
Webdesign & SEO für Unternehmen von MiliienkoStudio
08.08.2025 | Journal-Direkt
Eurobit Systems konkretisiert Pläne für exklusive Hybrid-Kreditkarte auf Basis des Digitalen Euro
Eurobit Systems konkretisiert Pläne für exklusive Hybrid-Kreditkarte auf Basis des Digitalen Euro
08.08.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
IfKom-Hochschulpreis für Aaron Müller an der Hochschule Esslingen
IfKom-Hochschulpreis für Aaron Müller an der Hochschule Esslingen
08.08.2025 | KAYAK
Sommerurlaub: Bremer investieren in der Regel am meisten Geld in den Urlaubsflug - Sachsen-Anhaltiner am wenigsten
Sommerurlaub: Bremer investieren in der Regel am meisten Geld in den Urlaubsflug - Sachsen-Anhaltiner am wenigsten
