Ostangler Brandgilde lässt Kunden nicht im Starkregen stehen: Nachhaltige Schadensregulierung bei Gebäuden
04.09.2023
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die Ostangler Brandgilde stellt sich seit einigen Jahren den Aufgaben, die durch die Klimaveränderung erwachsen. Eine Wohngebäudeversicherung bietet finanziellen Schutz bei Schäden, z. B. verursacht durch Feuer, Wasser oder Naturgefahren. Die zunehmenden Extremwetterereignisse verlangen jedoch nach einem noch tragfähigeren System zur Bewältigung der finanziellen Schäden und nach zielgerichteteren Vorsorgemaßnahmen. Bei Ostangler Brandgilde äußert sich das sowohl im Produktportfolio als auch im Aufbau von internem Know-how sowie gelebter Nachhaltigkeit. Seit 2019 ist das Unternehmen klimaneutral.
"Durch den Klimawandel sehen wir in den vergangenen Jahren eine deutliche Veränderung des Bedarfs, aber auch des Denkens und Handelns unserer Kunden. So haben wir beispielsweise unsere Wohngebäudeversicherung mit einer Nachhaltigkeitsklausel versehen. Mit diesem Zusatz sind nicht nur faire, sondern auch generationengerechte und dem Klimaschutz sowie der Klimaanpassung verpflichtende Versicherungsbedingungen vereinbart", erklärt Jens Uwe-Rohwer, Vorstandsvorsitzender der Ostangler Brandgilde.
Als klimabewusstes Unternehmen erstellt die Ostangler Brandgilde zudem regelmäßig einen Nachhaltigkeitsbericht und ist zum wiederholten Male beim NATIVE-Ranking der Greensurance Stiftung "Für Mensch und Umwelt gGmbH" mit Silber ausgezeichnet worden.
Immer wichtiger: Nachhaltige Absicherungen und schnelle Entscheidungen
Platz- und Starkregen im Sommer, über die Ufer getretene Flüsse - die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass Naturkatastrophen in Deutschland längst keine Seltenheit mehr sind. Die Ostangler Brandgilde sichert alle Gebäudeschäden, die durch Naturgefahren wie z. B. Überschwemmung, Erdrutsch oder Wasserrückstau entstehen, ab. Um die Schäden noch besser und nachhaltiger regulieren zu können, hat die Versicherung "Green-Klauseln" in sämtliche private Produkte integriert.
Jens-Uwe Rohwer sagt: "Gerade bei solchen Schäden ist es wichtig, dass schnelle und unkomplizierte Entscheidungen bei der Schadensregulierung getroffen werden. Die "Green-Klauseln" bieten unter anderem Mehrleistungen, die ein ökologisches und nachhaltiges Reparieren von Schäden ermöglichen. Nach Elementarschäden durch Hochwasser beispielsweise kann zudem ein Hochwasser-Pass erstellt werden. Dieser ermittelt die Gefahrenlage gegenuber Flusshochwasser, Starkregen, Kanalruckstau und Grundhochwasser und kann zukünftig entsprechende Schäden verhindern."
Ostangler Brandgilde hat zudem neue Absicherungen für Wärmepumpen, Speicher und Photovoltaik-Anlagen entwickelt und ins Portfolio aufgenommen. Des Weiteren wurde in die qualifizierte Schadensbearbeitung investiert. Die speziell dafür gegründete Top Service GmbH hat zu diesem Zweck zusätzlich Fachleute eingestellt. Die Schäden können nun mittels modernster Technik eruiert werden. Bei der Schadenermittlung bei Gebäuden kommen beispielsweise mit einer Wärmebildkamera ausgestatte Drohnen zum Einsatz.
Jens-Uwe Rohwer sagt: "Wir versichern Schäden nicht nur auf dem Papier, sondern geben unseren Kunden auch qualifizierte Unterstützung auf allen Ebenen. Wir leben Nachhaltigkeit im täglichen Geschäftsbetrieb - und das nicht nur temporär. Dazu kommt ein ethisches und soziales Handeln aller Beteiligten des Unternehmens."
Firmenkontakt:
Ostangler Brandgilde VVaG
Flensburger Straße 5 5
24376 Kappeln
Deutschland
Tel.: +49 (0)4642-9147-0
http://www.ostangler.de
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0 211 9717977-0
http://www.punctum-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ostangler Brandgilde VVaG
25.11.2024 | Ostangler Brandgilde VVaG
Deckungskonzept für Biogasanlagen: Ostangler Brandgilde bietet umfassende Absicherung aus einer Hand
Deckungskonzept für Biogasanlagen: Ostangler Brandgilde bietet umfassende Absicherung aus einer Hand
21.10.2024 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde und Landesschadenhilfe fusionieren
Ostangler Brandgilde und Landesschadenhilfe fusionieren
18.06.2024 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde steigert Geschäftsergebnis: Wachstum in unterschiedlichen Segmenten
Ostangler Brandgilde steigert Geschäftsergebnis: Wachstum in unterschiedlichen Segmenten
12.03.2024 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde bildet die Brücke zu Österreich
Ostangler Brandgilde bildet die Brücke zu Österreich
06.11.2023 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde erzielt beim NATIVE-Rating Platz 1 in der Kategorie "Produkt & Schaden"
Ostangler Brandgilde erzielt beim NATIVE-Rating Platz 1 in der Kategorie "Produkt & Schaden"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | JS Research
Goldsuche in Fort Knox
Goldsuche in Fort Knox
24.02.2025 | JS Research
Der Goldrausch geht weiter
Der Goldrausch geht weiter
24.02.2025 | NinjaOne
NinjaOne sichert sich eine Bewertung von 5 Milliarden US-Dollar sowie eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 500 Millionen US-Dollar, mit dem Ziel,
NinjaOne sichert sich eine Bewertung von 5 Milliarden US-Dollar sowie eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 500 Millionen US-Dollar, mit dem Ziel,
24.02.2025 | Ansmann AG
Mobile Energie für jede Anwendung
Mobile Energie für jede Anwendung
24.02.2025 | Ivalua
Einkäufer-Konferenz Ivalua NOW 2025: Wie KI die strategische Bedeutung der Beschaffung stärken kann
Einkäufer-Konferenz Ivalua NOW 2025: Wie KI die strategische Bedeutung der Beschaffung stärken kann
