Kostenloses Partnerkonto mit Fallstricken
11.09.2023
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Sieben Gemeinschaftskonten sind kostenlos
Im Gemeinschaftskonto Vergleich finden sich sieben Banken, die bei regelmäßigem Geldeingang ein kostenloses Partnerkonto anbieten - die 1822direkt bereits ab einem Geldeingang in Höhe von 1 Cent. Andere Geldhäuser verlangen dagegen monatlich mehrere Hundert Euro regelmäßigen Geldeingang für eine kostenlose Kontoführung wie die Norisbank, Comdirect, DKB, ING oder sogar mehrere Tausend Euro wie die Postbank und die Frankfurter Sparkasse.
Mehr Service in Form von Gratis-Partnerkarten und Filialen
Für weitere Geldhäuser ist im Gemeinschaftskonto Vergleich auf einen Blick zu sehen, welche Gebühren fällig werden. Zudem ist aufgeführt, ob eine Partnerkarte ohne Zusatzkosten eingeschlossen ist und ob die Bank Filialen unterhält. Nur zwei Banken im Vergleich, die ein kostenloses Girokonto als Gemeinschaftskonto anbieten, verfügen über eigene Filialen: die Postbank und die Frankfurter Sparkasse.
Tücken bei Haftung und Kontoschließung
Für den Verbraucher stellt sich das Angebot der Banken kompliziert dar: Es gibt mit dem Oder- und dem Und-Konto verschiedene Typen von Gemeinschaftskonten, die er kennen sollte. Auch ob er für mögliche Schulden des Partners haftet und welche weiteren Fallstricke existieren, sollte der Kunde vor einer Kontoeröffnung wissen. Zudem kann die Kontoschließung ihre Tücken haben. Der umfangreiche Ratgeber auf Vergleich.de stellt die Vor- und Nachteile eines gemeinsamen Kontos heraus. Diese Seite mit dem Gemeinschaftskonto Vergleich findet sich unter https://www.vergleich.de/gemeinschaftskonto.html .
Firmenkontakt:
Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH
Heidestraße 8
10557 Berlin
Deutschland
0451 14087255
https://www.vergleich.de/
Pressekontakt:
Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH
Heidestraße 8
10557 Berlin
0451 14087255
https://www.vergleich.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH
25.04.2024 | Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH
Mit diesen Depots kostenlos anlegen
Mit diesen Depots kostenlos anlegen
20.02.2024 | Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH
Zinsen bei Studienkrediten reichen von 0 bis über 12 %
Zinsen bei Studienkrediten reichen von 0 bis über 12 %
16.11.2023 | Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH
61 Banken im Vergleich: Überziehungszinsen bis zu 20%
61 Banken im Vergleich: Überziehungszinsen bis zu 20%
09.10.2023 | Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH
So lebt eine Frugalistin
So lebt eine Frugalistin
06.09.2023 | Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH
Experten-Interview mit Julia Bothur (Bezirksschornsteinfegerin): Der Heizungscheck deckt Energiesparpotenziale auf!
Experten-Interview mit Julia Bothur (Bezirksschornsteinfegerin): Der Heizungscheck deckt Energiesparpotenziale auf!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Mister Scooter
Inhaberwechsel bei Mister Scooter in Essen
Inhaberwechsel bei Mister Scooter in Essen
21.04.2025 | Bavaria Finanzservice e.K.
Bavaria Finanz Erfahrungen: Finanzsanierung als Ausweg aus der Schuldenfalle
Bavaria Finanz Erfahrungen: Finanzsanierung als Ausweg aus der Schuldenfalle
21.04.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Netzwerken bei Founder Walks: Gründergeist in Bewegung
Netzwerken bei Founder Walks: Gründergeist in Bewegung
21.04.2025 | Novum Capital Partners SA
What Family Offices Can Learn From Endowments: The Novum Capital Partners Geneva Perspective
What Family Offices Can Learn From Endowments: The Novum Capital Partners Geneva Perspective
20.04.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 16-2025: Märkte zwischen Hoffnung und Chaos - Erholung in Europa, Panik in den USA!
Wochenrückblick KW 16-2025: Märkte zwischen Hoffnung und Chaos - Erholung in Europa, Panik in den USA!
