Pressemitteilung von KYOCERA Europe GmbH

Kyocera stellt auf der Quantum Effects 2023 aus


22.09.2023 / ID: 399014
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Kyocera stellt auf der Quantum Effects 2023 ausKyoto/Esslingen, 22. September 2023. Kyocera nimmt an der Messe Quantum Effects 2023 teil, die vom 10. bis 11. Oktober in Stuttgart, Deutschland, stattfindet (Halle C2, Stand #2B37). Das Unternehmen stellt dort seine innovativen Materiallösungen vor, die den Fortschritt der Quantentechnologien in verschiedenen Branchen, vor allem im Finanzwesen, in der Medizin, im Automobilbau und in der Chemie, vorantreiben.

Kyoceras Rolle bei der Gestaltung von Quantentechnologien
Kyocera entwickelt gegenwärtig eine ganze Reihe von Lösungen für keramische Gehäuse und Designoptionen, die exzellentes Wärmemanagement und die Miniaturisierung verschiedener Komponenten und damit stabile und skalierbare Qubits möglich machen(1). Die verschiedenen Materialien des Unternehmens, darunter HTCC- und LTCC-Mehrschicht-Keramiksubstrate und AlN-Trägersubstrat, bieten ausgezeichnete Wärmeableitungs- und Beschichtungsoptionen. Sie ermöglichen zudem eine geringe Magnetisierung und Lötmittel mit geringer Permeabilität - dies ist für die Entwicklung sowie das Funktionieren von Quantentechnologien entscheidend.

Erfüllen der Verbindungsanforderungen und Gewährleistung der Stabilität des Quantenzustands
Kyocera bietet eine Vielzahl von Verbindungslösungen wie Wirebonding, Flip-Chip, Pin Grid Array (PGA) und Land Grid Array (LGA) Packages. Neben Verbindungslösungen liefert das Unternehmen auch Materialien für die hermetische Versiegelung, unter anderem "Keramik-Metall"- und "Metall-Metall"-Lötmaterialien und vakuumversiegelte Gehäuse zur Stabilitätsunterstützung des Quantenzustands.

Saphir-Wafer: Ein Gamechanger
Es wird erwartet, dass Kyoceras Saphir-Wafer, welcher mit einer verbesserter Kristallinität hergestellt wird, zu einem geringeren dielektrischen Verlust sowie einer ausgezeichneten Wärmeleitfähigkeit bei extrem niedrigen Temperaturen führt. Das bedeutet einen erheblichen Fortschritt in der Quantentechnologie.

Kyocera engagiert sich für Quantentechnologien
Um auch in der Zukunft Meilensteine im Bereich der Quantentechnologie setzen zu können, bietet Kyocera weiter eine breite Palette an maßgeschneiderten Lösungen, um die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Qubit-Technologien und ihrer Anwendungen zu erfüllen.

Überblick über die Quantum Effects 2023
- Messe: Quantum Effects 2023
- Datum: 10. und 11. Oktober 2023
- Ort: Stuttgart, Deutschland
- Stand von Kyocera: Messe Stuttgart, Halle C2, Stand #2B37

(1) Qubits, die Grundeinheit der Quanteninformationen, verarbeiten Informationen anders als die herkömmlichen binären Bits. Sie ermöglichen komplexere, schnellere Berechnungen und hochempfindliche Messungen von Magnetfeldern. Dieses disruptive Potenzial ist für viele Sektoren vielversprechend.

Firmenkontakt:

KYOCERA Europe GmbH
Fritz-Müller-Straße 27
73730 Esslingen
Deutschland
0711/93 93 48 96

http://www.kyocera.de

Pressekontakt:

Serviceplan Public Relations & Content
Friedenstraße 24
81671 München
089/2050 – 4116
http://www.serviceplan.com/de/landingpages/serviceplan-pr-content.html


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von KYOCERA Europe GmbH
24.10.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyoceras Hochleistungskeramik auf dem DKOU 2025
17.10.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera gelingt optische Unterwasser-Kommunikation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.11.2025 | JS Research
Von Schätzen und Römern
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 431.669
PM aufgerufen: 73.943.066