Changemanagement: Veränderungen meistern - worauf Unternehmen achten müssenVeränderungen und Turbulenzen gehören zum Leben dazu. Lesen Sie hier, wie S
09.10.2023 / ID: 399901
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Schuld an der Insolvenz sind "zuvor getroffene fehlgeleitete operative Managemententscheidungen", die "nicht schnell genug korrigiert werden" konnten, sagt Bojan Luncer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Real GmbH, in einem Bericht der "Morgenpost". Laut dem CEO, Gründer, Aufsichtsrat, Pilot und Vortragsredner Bruno Dobler sind aber nicht vergangene Entscheidung an der Insolvenz des Unternehmens schuld, sondern der falsche Umgang mit Turbulenzen und Veränderungen im Laufe der Jahre.
"Veränderungen bestimmen unseren Alltag. Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht mit Change-Situationen konfrontiert. Um die Herausforderung erfolgreich zu meistern, ist es essenziell, dass Menschen und Unternehmen mit Vertrauen und Sicherheit eine Entscheidung treffen und den Wandel angehen", erklärt der CEO und Vortragsredner.
Weglaufen löst nie das Problem! Sich den Herausforderungen des Lebens stellen aber schon.
Der Veränderungsexperte und Vortragsredner beruft sich dabei auf seine Erfahrung als Pilot: "In einem Flugzeug hat man keine Chance zu verschwinden, man muss sich den möglichen Problemen stellen - und genau das sollte man auch im realen Leben, besonders in Change-Situationen tun." In seinem Vortrag "Ready for take-off - Vertrauen schafft Sicherheit " erklärt er, wie die Flugbranche Turbulenzen meistert und warum auch Unternehmen ihr Krisenmanagement nach diesem Prinzip ausrichten sollten.
Changemanagement: So werden Turbulenzen an Bord gehandhabt
Unvorhergesehene Ereignisse sind laut Dobler auch in der Luftfahrt nicht zu vermeiden. Doch "Veränderungen sind an Bord eines Flugzeugs meist kein Problem, sonst wäre das Fliegen nicht die sicherste Art der Fortbewegung", erklärt der Change-Experte. Selbst wenn es zu Turbulenzen kommt, lassen sich ein erfahrener Pilot und seine Crew davon niemals aus der Ruhe bringen.
Warum? Weil der Flugkapitän und seine Crew laut Dobler absolutes Vertrauen in ihre Ausbildung, ihr Können und die Abläufe an Bord haben. Und Vertrauen schafft Sicherheit.
"Das Flugpersonal wird im Vorfeld durch Training und Analysen auf Change-Situationen und Probleme vorbereitet, um im Ernstfall souverän zu reagieren", erklärt der Veränderungsexperte und Vortragsredner.
Dieses Prozedere müsse laut Dobler auch für jede Change-Situation gelten, ob in der Luft oder am Boden. Ein CEO, ein Elternteil, ein Student oder eine Studentin - jeder Mensch wird im Alltag mit Veränderungen konfrontiert. Um die Herausforderungen zu meistern, bedarf es laut dem Vortragsredner einer ganz bestimmten Mentalität, die von zwei Faktoren geprägt ist: Vertrauen und Sicherheit.
Veränderungen richtig angehen: So bauen Unternehmen Vertrauen und Sicherheit auf
Flugpersonal baut Vertrauen und Sicherheit auf, indem es bei Turbulenzen und Vorfällen wie Systemausfällen oder medizinischen Notfällen an Bord einen kühlen Kopf bewahrt und kompetent handelt. Dasselbe gilt laut dem Vortragsredner auch für jede Change- und Krisensituation am Boden.
Um Turbulenzen aller Art im Unternehmen zu meistern, sind laut dem Veränderungsexperten diese drei Faktoren entscheidend:
1. Ruhe: In schwierigen Change-Situationen ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Indem man besonnen bleibt und sich nicht von Panik oder Stress überwältigen lässt, baut man Vertrauen auf und ermöglicht eine effektive Problembewältigung.
2. Professionalität: Die Fähigkeit, auch unter Druck professionell zu handeln, ist entscheidend für den Aufbau von Vertrauen und Sicherheit. Fachliches Verhalten schafft Vertrauen in die Kompetenz und Sicherheit in einer unbekannten Situation.
3. Zuversicht: Eine positive Einstellung in die eigene Fähigkeit, Veränderungen zu bewältigen, ist essenziell, um Vertrauen aufzubauen. Indem man Optimismus ausstrahlt und um die eigenen Stärken weiß, ermutigt man auch andere, Herausforderungen anzunehmen und erfolgreich damit umzugehen.
Dobler appelliert mit seinem Vortrag an Unternehmen und Menschen, sich nicht nur besser auf Veränderungen und Herausforderungen vorzubereiten, sondern auch mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Betriebsabläufe zu haben. Dadurch entstehe Sicherheit, die auch bei Turbulenzen ein gutes Gefühl vermittelt. Womöglich war genau das das Problem der Real GmbH - der wiederholte falsche Umgang mit Change-Situationen.
Nur wer sich selbst und anderen Menschen vertraut, wird mit den Turbulenzen, kritischen Vorfällen und Veränderungen des Lebens klarkommen und dabei stets ein Gefühl der Sicherheit verspüren.
Firmenkontakt:
Bruno Dobler
Gotthardstrasse 22
6490 Andermatt
Deutschland
+41797255198
http://www.dobler.ch
Pressekontakt:
Bruno Dobler
Gotthardstrasse 22
6490 Andermatt
+41797255198
http://www.dobler.ch
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bruno Dobler
27.06.2024 | Bruno Dobler
Europas KMUs vor existenziellen Herausforderungen
Europas KMUs vor existenziellen Herausforderungen
28.05.2024 | Bruno Dobler
Bessere Teamarbeit: Was Unternehmen von der Fliegerei lernen können
Bessere Teamarbeit: Was Unternehmen von der Fliegerei lernen können
29.04.2024 | Bruno Dobler
Stress und stille Wut: Die unsichtbare Gefahr für Unternehmen
Stress und stille Wut: Die unsichtbare Gefahr für Unternehmen
27.03.2024 | Bruno Dobler
Delegieren, aber richtig: Eine Herausforderung für viele Führungskräfte
Delegieren, aber richtig: Eine Herausforderung für viele Führungskräfte
13.03.2024 | Bruno Dobler
Implementierung von KI: Vorbereitung ist das A & O
Implementierung von KI: Vorbereitung ist das A & O
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
