Start Up vs. Unternehmensübernahme: Eine Entscheidungshilfe
12.10.2023 / ID: 400140
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die Entscheidung zwischen einer Neugründung und dem Erwerb eines bereits beste-henden Unternehmens hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Unternehmenskauf bietet einige klare Vorteile, wie eine schnellere Markteinführung, einen etablierten Kundenstamm, vorhandene Lieferantenbeziehungen, Fachkräfte und Know-how. Auf der anderen Seite ermöglicht die Gründung eines neuen Unternehmens die Frei-heit, das Geschäft von Grund auf nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten, ohne bestehende Strukturen und Prozesse berücksichtigen zu müssen.
Wir unterstützen Unternehmensgründer und -verkäufer dabei, die richtige Entschei-dung für ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen. Gemeinsam mit unserem erfahre-nen Team können potenzielle Gründer und Unternehmer ihre Optionen abwägen und eine fundierte Entscheidung treffen.
Für Unternehmen, die darüber nachdenken, sich zu verkaufen, bietet die FRTG Es-sen umfassende Unterstützung an. Wir helfen dabei, die Nachfolgepläne zu bespre-chen und den optimalen Zeitpunkt für den Ausstieg zu bestimmen, sei es durch inter-ne oder externe Nachfolge.
"Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der rechtlichen und steuerlichen Beratung, da unterschiedliche Arten der Unternehmensübergabe verschiedene rechtliche Bedin-gungen und steuerliche Konsequenzen haben können" so Steuerberater Thomas Kuth von der FRTG Steuerberatungsgesellschaft ." Wir sind spezialisiert darauf, die kom-plexen Aspekte der Unternehmensnachfolge zu klären und sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind."
Besonders im Fall einer externen Unternehmensnachfolge ist eine sorgfältige Vorbe-reitung von entscheidender Bedeutung. Wann ist der beste Zeitpunkt für die Über-gabe? Welche Schritte sind zu veranlassen, um einem potenziellen Käufer die Ent-scheidung zu erleichtern? Diese Fragen werden von dem Team um Thomas Kuth pro-fessionell geklärt.
"Unternehmensverkäufer haben verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, darunter die Übertragung innerhalb der Familie, ein Verkauf, die Verpachtung des Unterneh-mens, die Nutzung von Testamenten und Erbverträgen oder die Gründung einer Stif-tung. " so Thomas Kuth.
In einer Zeit, in der Unternehmertum und Unternehmensnachfolge eine immer größe-re Rolle spielen, bietet FRTG Steuerberatung Essen umfassende Unterstützung und Fachwissen, um Gründern und Unternehmern zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und die richtigen Entscheidungen für ihre Unternehmen zu treffen.
Für weitere Informationen und eine persönliche Beratung stehen die Experten von FRTG Steuerberatung Essen gerne zur Verfügung.
Firmenkontakt:
FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Alfredstr. 157
45131 Essen
Deutschland
0201/822896-10
http://www.frtg-essen.de
Pressekontakt:
FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Alfredstr. 157
45131 Essen
0201/822896-22
http://www.frtg-essen.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von FRTG Steuerberatungsgesellschaft
26.08.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Corona-Soforthilfen: Schlussabrechnungen, Rückforderungen und Reaktionen aus den Bundesländern
Corona-Soforthilfen: Schlussabrechnungen, Rückforderungen und Reaktionen aus den Bundesländern
19.08.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Steuerbetrug bei Kassensystemen - Manipulationen, Folgen und Schutzmaßnahmen
Steuerbetrug bei Kassensystemen - Manipulationen, Folgen und Schutzmaßnahmen
05.08.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Reform der Umsatzsteuerpflicht für Kleinunternehmer
Reform der Umsatzsteuerpflicht für Kleinunternehmer
29.07.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Mehr Netto für Familien
Mehr Netto für Familien
23.07.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Künstliche Intelligenz und Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle
Künstliche Intelligenz und Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.09.2025 | Carlson Investments SE
Carlson VC: Nutrix AG startet cortiSense-Launch
Carlson VC: Nutrix AG startet cortiSense-Launch
01.09.2025 | Urimpuls AG
Gleichberechtigung: Wenn der Verhandlungstisch zur Stolperfalle wird
Gleichberechtigung: Wenn der Verhandlungstisch zur Stolperfalle wird
01.09.2025 | OTR Deutschland AG
Andreas Schwarz wird Vorstandsvorsitzender der OTR
Andreas Schwarz wird Vorstandsvorsitzender der OTR
01.09.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
01.09.2025 | Secura GmbH
Fast-Domains: Die neue Turbo-Adresse für Unternehmen und Kreative
Fast-Domains: Die neue Turbo-Adresse für Unternehmen und Kreative
