Pressemitteilung von GSP Resource Corp

GSP Resource Corp. durchteuft im Rahmen des Bohrprogramms 2023 eine Sulfidmineralisierung auf dem Kupfer-Silber-Gold-Projekt Alwin Mine


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Pressemitteilung - Vancouver, British Columbia - 22. November 2023 / IRW-Press / GSP Resource Corp. (TSX-V: GSPR) (das Unternehmen oder GSP) meldet den erfolgreichen Abschluss seines übertägigen Diamantkernbohrprogramms auf dem Projekt Alwin Mine (das Konzessionsgebiet Alwin). Das Bohrprogramm 2023 umfasste 5 Bohrungen und war darauf ausgelegt, potenzielle Ausläufer der bekannten hochgradigen Kupferzonen im Konzessionsgebiet Alwin im Kupferrevier Highland Valley in British Columbia anzuvisieren.


Alle fünf Bohrungen des Jahres 2023 wiesen Abschnitte mit sichtbarer Sulfidmineralisierung auf, von denen angenommen wird, dass sie Teil der historischen Zone 4 sind oder an diese angrenzen (Tabelle 1; Abbildungen 1 und 2). Die festgestellte Pyrit-, Chalkopyrit-, Bornit- und Molybdänitmineralisierung wies strukturell kontrollierte Gänge (in Form von mm- bis cm-großen Gängen, Bruch- und Verwerfungsfüllungen) sowie fein bis grob disseminierte, domaniale und blasige Texturen auf.

http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/72757/GSP _112223_DEPRcom.001.png


Abbildung 1: AM-23-03 von 159,37 - 170 m mit Pyrit-, Chalkopyrit- und Bornitmineralisierung und Serizitisierung

http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/72757/GSP _112223_DEPRcom.002.jpeg


Abbildung 2: AM-23-004 von 28,55 - 34,25 m weist eine disseminierte und in kleinen Gängen vorkommende Pyrit-, Chalkopyrit- und Bornitmineralisierung innerhalb von stark alteriertem Granodiorit auf


Simon Dyakowski, President und CEO von GSP, kommentierte: Unser Team gibt mit Begeisterung die vorläufigen Ergebnisse des Bohrprogramms 2023 bekannt. Wir freuen uns darauf, weitere Updates bereitzustellen, sobald wir die Analyseergebnisse für die fünf Bohrungen des Jahres 2023 erhalten. Das Hauptziel des Bohrprogramms 2023 bestand darin, das 3D-Modell der Kupfermineralisierungsgänge von Alwin zu überprüfen, das vor kurzem für die hochgradige, in der Vergangenheit produzierende Kupfermine Alwin entwickelt wurde, wobei der Schwerpunkt auf der Evaluierung der oberen und unteren Ausdehnung der nicht abgebauten historischen Zone 4 lag. Das Potenzial, die zahlreichen parallelen polymetallischen Mineralisierungszonen bei Alwin weiter auszudehnen, stellt nach wie vor eine bedeutende Explorationsmöglichkeit dar, die weitere Bestätigungsbohrungen erfordert. Potenzielle neue Zonen, die zuvor in historischen Bohrungen nordwestlich, südlich und in der Tiefe des historischen Minengebiets identifiziert wurden, sind noch unerprobt und werden im Jahr 2024 durch zusätzliche Bohrungen überprüft werden.


Es wurden insgesamt 5 Diamantkernbohrungen mit einem HQ-Durchmesser und einer Gesamtlänge von 640 Metern niedergebracht. Die Bohrungen wurden von drei Standorten aus über eine Streichlänge von etwa 100 m niedergebracht, einschließlich der oberen und unteren Niveaus der Zone 4 (Abbildung 3; Tabelle 1). Die Bohrkernproben wurden Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollverfahren (QA/QC) unterzogen, was die Zugabe von Blindproben, Standards und Kernduplikaten in regelmäßigen Abständen in den Probenstrom umfasste. Die Bohrkernproben wurden an ALS Global Labs in North Vancouver geschickt; die Ergebnisse werden veröffentlicht, sobald sie vorliegen.

http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/72757/GSP _112223_DEPRcom.003.png


Abbildung 3: Übersichtskarte des Oberflächenausdrucks der 3D-Zusammenstellung der Mine Alwin, die das Erzgangmodell mit >1,5 %-Kupfermineralisierung und die Lage der Bohrungen 2023 zeigt.


Tabelle 1: Alwin - Kernbohrungen 2023; signifikante Mineralisierung und Alteration


Bohrung Nr. Ziel Von (m) Bis Bohrabschnitt (m) Alteration Mineralisierung

(m unter der (m)

Oberfläche)

AM-23-01 Zone 4 44,2 46,3 2,1 Mäßige bis intensive, lückenhafte Disseminierter und blasiger

130 - 140 m bis weit verbreitete Pyrit, fein disseminierter

Kali-Alteration, lückenhafte Chalkopyrit

Chloritisierung, serizitische

Bruchfüllungen

AM-23-01 Zone 4 138,6 148,1 9,5 Unterschiedliche Intensität der Disseminierter, bruchfüllender,

130 - 140 m Chloritisierung, uneinheitlicher und blasiger

Kali-Alteration, Pyrit, Chalkopyrit, Molybdänit

Prehnit-Alteration und und Bornit

Serizitisierung


AM-23-02 Zone 4 118,2 118,8 0,6 Schwache bis starke Disseminierter Pyrit und

120 - 130 m Chloritisierung, Serizitisierung Bornit; massive

und Chalkopyrit-Gangbildung

Kali-Alteration

AM-23-02 Zone 4 135,1 150,3 15,2 Unterschiedliche Intensität der Disseminierter, uneinheitlicher

120 - 130 m Kali-Alteration, und blasiger Pyrit,

Prehnit-Alteration und Chalkopyrit und

Serizitisierung Bornit


AM-23-03 Zone 4 107,3 110,3 3 Mäßige Kali-Alteration, Pyrit, Chalkopyrit und Bornit

160 - 170 m Chloritisierung und in kleinen Gängen

Serizitisierung
Aktien Aktienkurs Aktienmarkt Börse Börsen News Finanz Finanzen Geld Nachrichten Nachrichten Aktuell Nachrichten Aktuel

GSP Resource Corp
Simon Dyakowski
1610 - 777 Dunsmuir
V7Y 1K4 Vancouver, BC
Kanada

email : simon@gspresource.com

Pressekontakt:

GSP Resource Corp
Simon Dyakowski
1610 - 777 Dunsmuir
V7Y 1K4 Vancouver, BC

email : simon@gspresource.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von GSP Resource Corp
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 411.781
PM aufgerufen: 70.018.945