Das neue Hinweisgeberschutzgesetz - Unternehmen stehen vor neuen Anforderungen
10.01.2024 / ID: 405081
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Das Ziel dieses Gesetzes ist der verbesserte Schutz von Whistleblowern, also Personen, die auf Missstände in Unternehmen hinweisen. Um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen, sind Unternehmen nun aufgefordert, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, sofern sie noch kein internes Hinweisgebersystem implementiert haben.
Eine der zentralen Anforderungen des Gesetzes ist die Einrichtung einer Meldestelle. Unternehmen müssen Whistleblowern die Möglichkeit geben, ihre Hinweise mündlich (z.B. über eine Hotline), schriftlich (über ein digitales Meldesystem) oder persönlich (über eine Ombudsperson) abzugeben. In Konzernstrukturen besteht zudem die Option, eine zentrale Meldestelle einzurichten. Der Erhalt einer Meldung muss innerhalb von 7 Tagen bestätigt werden, und die Meldestelle muss innerhalb von drei Monaten über ergriffene Maßnahmen informieren, darunter interne Compliance-Untersuchungen oder die Weiterleitung an zuständige Behörden.
Ein zentrales Element des Gesetzes ist das Vertraulichkeitsgebot nach § 8 HinSchG, wonach die Identität der Hinweisgeber sowie der in der Meldung genannten Personen vertraulich bleiben muss. Zudem hat der Gesetzgeber eine Beweislastumkehr eingeführt, um Whistleblower vor Repressalien zu schützen. Bei Benachteiligungen wird vermutet, dass diese im Zusammenhang mit der Meldung stehen, was zu Schadensersatzansprüchen führen kann.
Unternehmen, die die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllen, riskieren Bußgelder von bis zu 50.000€. Die möglichen Verstöße, die gemeldet werden können, reichen von Strafvorschriften nach deutschem Recht über Ordnungswidrigkeiten bis hin zu Verstößen gegen bundes- und landesrechtliche Vorschriften zur Umsetzung europäischer Regelungen.
Die DDA Digital Data Advice GmbH aus Düsseldorf bietet Unternehmen Unterstützung bei der Einrichtung und dem Betrieb von Meldesystemen. Die Software umfasst verschiedene Funktionen, darunter ein Berechtigungssystem mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die Möglichkeit zur anonymen Meldung, automatische Empfangsbestätigungen und Erinnerungen an gesetzliche Rückmeldefristen.
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die neuen gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und ihre Mitarbeiter aktiv über die Möglichkeiten des Hinweisgeberschutzes zu informieren. DDA bietet hierbei eine umfassende Lösung, um den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und gleichzeitig einen effizienten und vertraulichen Umgang mit Hinweisen zu gewährleisten.
Für weitere Informationen und Beratung können sich interessierte Unternehmen an die DDA Digital Data Advice GmbH in Düsseldorf wenden.
Firmenkontakt:
FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Alfredstr. 157
45131 Essen
Deutschland
0201/822896-10
http://www.frtg-essen.de
Pressekontakt:
FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Alfredstr. 157
45131 Essen
0201/822896-22
http://www.frtg-essen.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von FRTG Steuerberatungsgesellschaft
26.08.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Corona-Soforthilfen: Schlussabrechnungen, Rückforderungen und Reaktionen aus den Bundesländern
Corona-Soforthilfen: Schlussabrechnungen, Rückforderungen und Reaktionen aus den Bundesländern
19.08.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Steuerbetrug bei Kassensystemen - Manipulationen, Folgen und Schutzmaßnahmen
Steuerbetrug bei Kassensystemen - Manipulationen, Folgen und Schutzmaßnahmen
05.08.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Reform der Umsatzsteuerpflicht für Kleinunternehmer
Reform der Umsatzsteuerpflicht für Kleinunternehmer
29.07.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Mehr Netto für Familien
Mehr Netto für Familien
23.07.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Künstliche Intelligenz und Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle
Künstliche Intelligenz und Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.08.2025 | Göde Holding GmbH & Co. KG
Professionelle Unternehmensdienstleistungen: Effizienzsteigerung für Unternehmen
Professionelle Unternehmensdienstleistungen: Effizienzsteigerung für Unternehmen
29.08.2025 | Ant International
Standard Chartered und Ant International bündeln Kräfte für KI im Devisenmanagement
Standard Chartered und Ant International bündeln Kräfte für KI im Devisenmanagement
29.08.2025 | MAGNOLIA SERVICE eG
Neuerscheinung: "Dein erster Deal" von Tomek Piotrowski
Neuerscheinung: "Dein erster Deal" von Tomek Piotrowski
29.08.2025 | MACHWÜRTH TEAM INTERNATIONAL
KI-Workshop: Neue KI-gestützte Problemlösungen identifizieren und implementieren
KI-Workshop: Neue KI-gestützte Problemlösungen identifizieren und implementieren
29.08.2025 | JS Research
Gold und Kupfer sind die Stars
Gold und Kupfer sind die Stars
