Der Feedback-Sandwich ist plötzlich von uns gegangen
08.07.2024 / ID: 414660
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die Praxis zeigte jedoch, dass mit dieser Technik nicht ausgeglichen werden kann, was vorher an Beziehungsaufbau versäumt wurde. Der Feedback-Sandwich funktioniert nicht, weil die Grundidee, kritisches Feedback verpacken zu müssen Führungskräfte in ihrer Orientierungsfunktion schwächt. Zudem sorgen der Primacy- und Recency-Effekte der Erinnerung dafür, dass wir das zuerst und zuletzt Gesagte am besten erinnern. Der kritische Part wird beim Feedback-Sandwich also überproportional stark vergessen und kommt nicht dauerhaft beim Mitarbeitenden an. Außerdem sollte Feedback nach Möglichkeit zeitnah und anlassbezogen erfolgen. Sich zum unpassenden Zeitpunkt passende positive Aspekte zu überlegen, wirkt leicht wie an den Haaren herbeigezogen und ist ein weiterer Schwachpunkt des Feedback-Sandwich .
Doch wie können Sie es als Führungskraft besser machen? Die stetige Beziehungspflege zu Mitarbeitenden und regelmäßige wertschätzende Rückmeldungen legen die Basis für eine gute Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden. Auf Basis dieser Beziehung können dann auch singuläre kritisch-konstruktive Anmerkungen von Mitarbeitenden besser angenommen werden. Ebenso wichtig ist es sich bewusst zu machen, dass ein Feedback nie objektiv ist. Die feedbackgebende Person schildert ihre Eindrücke immer aus ihrer individuellen Perspektive. Am allerwichtigsten ist es zudem das Feedback als Angebot zu formulieren. Dann ist es weniger bedrohlich, und die empfangende Person kann selbst entscheiden, was sie davon annimmt oder nicht.
Wenn Sie diese Hinweise beherzigen, erleben Sie einen Dialog auf Augenhöhe mit ihren Mitarbeitenden. Die Motivation steigt, die Zusammenarbeit wächst und Fehlentscheidungen werden schneller erkannt. Den Feedback-Sandwich brauchen Sie dann nicht mehr. Gerne kann ihr Feedback bei einem Sandwich erfolgen dieser sollte jedoch aus Brot bestehen und mit leckeren Zutaten belegt sein.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
teamfactor GmbH
Hauptstr. 83
51491 Overath
Deutschland
02206 913 01 88
https://www.teamfactor.eu
Pressekontakt:
teamfactor GmbH
Hauptstr. 83
51491 Overath
02206 913 01 88
https://www.teamfactor.eu
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | Be Yourself Academy GmbH
Studie: Unternehmen scheitern an Führung, nicht an KI
Studie: Unternehmen scheitern an Führung, nicht an KI
14.08.2025 | Früh & Partner Vermögensverwaltung AG
Früh & Partner erzielt Spitzenplatz in Fuchs-Richter-Performance-Analyse
Früh & Partner erzielt Spitzenplatz in Fuchs-Richter-Performance-Analyse
14.08.2025 | JS Research
Dynamischer Player mit bombastischem "Bimetall"-Potenzial!
Dynamischer Player mit bombastischem "Bimetall"-Potenzial!
14.08.2025 | ParkRaum-Management PRM GmbH
PRM gewinnt Josia Topf als Markenbotschafter
PRM gewinnt Josia Topf als Markenbotschafter
14.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Verfahrensdokumentation
Verfahrensdokumentation
