"Schneckenjustiz" - Risiko für Unternehmen bei der Forderungsrealisierung vor Gericht
20.08.2024 / ID: 416681
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Wichtig für Sie als Unternehmer ist: Deutschland muss - trotz Fortschritte im vergangenen Jahr - die Zahl der Richter und Staatsanwälte deutlich erhöhen, um damit auch europäische Standards zu erreichen. Wie die "Welt" konstatiert, gibt es besonders einen Punkt, den auch die Bürger in Deutschland zunehmend als ärgerlich empfinden: Viele Gerichtsprozesse finden erst gar nicht statt oder aber viel später, oft erst nach Jahren. Oder gerichtliche Prozesse ziehen sich ewig hin, weil es zu wenige Richter und Staatsanwälte gibt.
Gerade in Zeiten mit hoher Inflationsrate kann eine zeitnahe Urteilsfindung und Beitreibung von offenen Forderungen für Unternehmer von existenzieller Bedeutung sein.
In der Regel haben leistungsgestörte Verträge kaufmännische Ursachen. Es liegt in der Natur der Sache, dass unter Kaufleuten eine zeitnahe und faire Problemlösung am besten über den kaufmännischen Weg herbeizuführen ist.
Was viele nicht wissen oder nicht mehr auf ihrem Radar haben: Es gibt zum Problem eine einfache Antwort. Um rechtliches Gehör zu erlangen, kann alternativ zum herkömmlichen Klageverfahren der Weg über die Schiedsgerichtsbarkeit der Industrie- und Handelskammer beschritten werden. Eine endgültig rechtskräftige Entscheidung lässt sich auf diesem Weg meistens erheblich schneller herbeiführen als über das herkömmliche Mahn- und Klageverfahren vor Gericht. International agierende Konzerne wenden diese Option sehr oft an. Über die Webseite der IHK können sich Unternehmer informieren und auch persönlich beraten lassen. Das ist das gute Recht der IHK-Mitglieder. Nebenbei profitieren sie dabei von Ihren jahrelang überwiesenen Kammerbeiträgen. Auch Mittelständler können die Einschaltung eines IHK-Schiedsgerichts zur Bedingung machen. Es muss so lediglich als Bedingung zu dem Rechtsstand in der Gerichtsstandsvereinbarung festgehalten werden. Der Gesetzgeber sieht diese Möglichkeit der Streitklärung weiterhin vor. Das entlastet die Gerichtsbarkeit. Es ist inzwischen häufig der Fall, dass Auftraggeber dieses Procedere bereits anwenden.
Es existiert aber noch ein weiterer effektiver und effizienter Weg: Die zeitnahe und erheblich kostengünstigere Forderungsrealisierung lässt sich kurzfristig und außergerichtlich über vertragliche oder gesetzliche Pfandrechte umsetzen. Die Pfandnahme ist die kaufmännische Lösung anstatt des sehr langwierigen Vollstreckungsverfahrens über den Gerichtsvollzieher, der nach der Zivilprozessordnung und den Gerichtsvollzieherdurchführungsbestimmungen arbeitet.
Der Gesetzgeber sieht ferner vor, dass werthaltige Gegenstände bei einem unabhängigen Verwahrer hinterlegt werden können. Im Falle des Forderungsausfalls kann dann kurzfristig verwertet werden. In einem eventuell folgenden Insolvenzverfahren hat der Insolvenzverwalter dann keinen Zugriff auf die Pfandgegenstände. Die öffentlich bestellten, vereidigten Versteigerer der Deutschen Pfandverwertung sind auf ihre Unabhängigkeit im Verfahren vereidigt und bieten - außer ihrer primären Tätigkeit als Verwerter von Sachen und Rechten aller Art - als neutrale Instanz auch die Verwahrung an. Unternehmer holen sich durch die alternativen Wege der Forderungsrealisierung stückweit einen Teil ihrer kaufmännischen Freiheit zurück.
Justiz Forderungsausfall Mahnverfahren Klageverfahren Pfandrecht Zahlungsausfall Insolvenz Inflation Überlastung der Gerichte Pfandverwertung öffentliche Versteigerung Forderungsabsicherung
DEUTSCHE PFANDVERWERTUNG Ostermayer & Dr. Gold GbR
Frau Dagmar Gold
Bierhäuslweg 9
83623 Dietramszell
Deutschland
fon ..: 08027 908 9928
web ..: http://www.deutsche-pfandverwertung.de
email : office@deutsche-pfandverwertung.de
Pressekontakt:
DEUTSCHE PFANDVERWERTUNG Ostermayer & Dr. Gold GbR
Frau Dagmar Gold
Bierhäuslweg 9
83623 Dietramszell
fon ..: 08027 908 9928
web ..: http://www.deutsche.pfandverwertung.de
email : dr.gold@deutsche-pfandverwertung.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | JS Research
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
15.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
15.08.2025 | Minol-ZENNER-Gruppe
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
15.08.2025 | DAS MANDAT c/o Steinbeis Augsburg Business School
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
15.08.2025 | Antonio Silva
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
