Kühlelemente für Europas modernsten Teilchenbeschleuniger
27.09.2024 / ID: 418681
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Langjähriges Know-how aus Forschungspartnerschaften
Die KYOCERA Fineceramics Europe GmbH ist seit Jahrzehnten ein regelmäßiger Entwicklungspartner von Forschungseinrichtungen wie dem Europäischen Kernforschungszentrum CERN oder dem GSI Helmholzzentrum für Schwerionenforschung. Gemeinsam mit den Wissenschaftlern werden dabei Spezialkeramiken entwickelt und getestet, die besonders hohen Anforderungen genügen sollen. Neben der Kälteresistenz spielte bei den für das GSI gefertigten Kühlern auch die elektrische Isolation der einzelnen Kupfer-Kühlkörper gegeneinander (bis zu 1 kV) sowie die Vermeidung von Leckagen (bei Helium bis 10*-9 mbar l/s) entscheidende Rollen. Außerdem wurden die Kühler für einen rund 30-jährigen Betrieb ausgelegt.
Entwicklung kommt Medizin-, Sicherheits- und Labortechnik zu Gute
Teilchenbeschleuniger werden heute nicht nur in Großforschungseinrichtungen eingesetzt, sondern auch in zahlreichen weiteren Anwendungen genutzt, etwa für Bildgebungsverfahren und Strahlenbehandlungen in der Medizin, für die Drogen- und Sprengstofferkennung bei Sicherheits-Checks an Flughäfen oder ganz allgemein für Materialanalysen in Laboren. Weltweit sind derzeit etwa 30.000 Teilchenbeschleuniger im Einsatz, Tendenz steigend.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
KYOCERA Europe GmbH
Fritz-Müller-Straße 27
73730 Esslingen
Deutschland
0711/93 93 48 96
http://www.kyocera.de
Pressekontakt:
Serviceplan Public Relations & Content
Friedenstraße 24
81671 München
089/2050 – 4116
http://www.serviceplan.com/de/landingpages/serviceplan-pr-content.html
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von KYOCERA Europe GmbH
09.07.2025 | Kyocera Europe GmbH
Kyocera etabliert 3D-Druck am Standort Selb
Kyocera etabliert 3D-Druck am Standort Selb
02.07.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025
Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025
25.06.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyoceras Liebling des Monats - das GEN-Brotmesser
Kyoceras Liebling des Monats - das GEN-Brotmesser
23.06.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Bekanntgabe der Preisträger des Kyoto-Preises 2025
Bekanntgabe der Preisträger des Kyoto-Preises 2025
17.06.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt neues luftgekühltes UV-LED-Licht heraus
Kyocera bringt neues luftgekühltes UV-LED-Licht heraus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | JS Research
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
11.07.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
