IfKom: Gespräch mit CDU-Landtagsabgeordneten Björn Franken zum Thema "Digitalisierung"
14.10.2024 / ID: 419336
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Im Rahmen der Digitalisierung wird es zu einer rasanten intelligenten Vernetzung der Produktion kommen, die künftig in Echtzeit gesteuert wird, wobei intelligente Maschinen über die Internetplattform selbstständig Fertigungsprozesse koordinieren werden. "Die ständig größer werdende digitale Vernetzung zwischen den Menschen sowie zwischen den Menschen und Maschinen erfordert ein besonderes Augenmerk auf die Datensicherheit und den Datenschutz" merkte IfKom-Bundesvorsitzender Heinz Leymann an und fügte hinzu: "Beispielsweise muss bei KI-gesteuerten Systemen nachvollziehbar sein, warum sie bestimmte Entscheidungen treffen und ob sie unseren gesellschaftlichen, moralischen und rechtlichen Werten gerecht werden."
In allen Bereichen der Gesellschaft und der Wirtschaft ist Deutschland von der Zuverlässigkeit technischer Systeme abhängig, ob es sich beispielsweise um Verkehr, Energie, Wasser und Medizin handelt. Hierzu betonte Reinhard Genderka, Mitglied des IfKom-Bundesvorstands: "Die hierbei eingesetzten Anlagen und Systeme werden über die Telekommunikations-Infrastruktur gesteuert, die vor Angriffen jeglicher Art insbesondere vor Cyberattacken geschützt werden muss" und ergänzte: "Infolgedessen sollte diese eine sehr hohe Verfügbarkeit mit ausreichenden Redundanzen aufweisen."
Darüber hinaus bedarf es im Rahmen der Digitalisierung aus der Sicht der IfKom in der städtischen Verwaltung einer Standardisierung der Geschäftsprozesse beispielsweise bei einem elektronischen Bau- und Personalausweisantrag mit dem Zweck der Vereinfachung für die Bürgerinnen und Bürger.
"Unsere Gesellschaft wird zunehmend digitaler. Wir sehen darin eine große Chance, mit der zweifelsohne auch Herausforderungen einhergehen. Unser Anspruch in Nordrhein-Westfalen ist eine verantwortungsvolle Politik, die zum Wohle der Menschen die richtigen und wichtigen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Digitalisierung setzt", so Björn Franken.
Weiter führt er aus: "Das Ziel unserer schwarz-grünen Landesregierung ist es, gemeinsam mit den Kommunen die Verwaltungsprozesse flächendeckend, medienbruchfrei und nachhaltig zu digitalisieren. Dafür setzen wir in erster Linie auf vorhandene Strukturen, um kosten- und arbeitsintensive Mehrfachentwicklungen zu vermeiden. Bei allen unseren Entscheidungen hat die Sicherheit der Daten oberste Priorität, denn nur so schaffen wir das notwendige Vertrauen bei den Bürgern. Aber es braucht auch eine zuverlässige und gut ausgebaute Infrastruktur. Diese ist Grundvoraussetzung für ein mobiles und digitales Leben - in der Stadt und auf dem Land. In den vergangenen Jahren konnten wir beim Glasfaser- und Mobilfunkausbau große Fortschritte machen. Wir arbeiten weiter konsequent daran, jedem Bürger und jeder Bürgerin den Zugriff auf ein leistungsstarkes Netz zu ermöglichen."
IfKom Ingenieure Digitalisierung Björn Franken MdB KI Wirtschaft Industrie Klimaschutz Energie Telekommunikations-Infrastruktur Cyberattacken Bau- und Personalausweisantrag Reinhard Genderk
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschland
fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.de
Pressekontakt:
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
21.05.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
IfKom im Gespräch mit FinAF zum Thema Kommunale Wärmeplanung
IfKom im Gespräch mit FinAF zum Thema Kommunale Wärmeplanung
04.02.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Technischer Fortschritt und Klimaschutz-Chancen müssen genutzt werden! IfKom sprechen mit Olaf in der Beek MdB
Technischer Fortschritt und Klimaschutz-Chancen müssen genutzt werden! IfKom sprechen mit Olaf in der Beek MdB
16.01.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Digitale Resilienz und Nachhaltigkeit!
Digitale Resilienz und Nachhaltigkeit!
19.11.2024 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
M. Eng. Matthias Solisch erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2024
M. Eng. Matthias Solisch erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2024
18.11.2024 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
IfKom: Ingenieurausbildung muss Fortschritt und Nachhaltigkeit zusammenführen!
IfKom: Ingenieurausbildung muss Fortschritt und Nachhaltigkeit zusammenführen!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Astrid Klee RedaktionMedien Verlag
Geldwertmagazin 2025: Mit über 500 Spartipps tausende Euro sparen?
Geldwertmagazin 2025: Mit über 500 Spartipps tausende Euro sparen?
21.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Nicola startet Gold- und Silberproduktion mit Material von Talisker
Nicola startet Gold- und Silberproduktion mit Material von Talisker
21.05.2025 | UMT United Mobility Technology AG
UMT AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2024
UMT AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2024
21.05.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
IfKom im Gespräch mit FinAF zum Thema Kommunale Wärmeplanung
IfKom im Gespräch mit FinAF zum Thema Kommunale Wärmeplanung
21.05.2025 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Buch "Führen mit Alpha Intelligence" ist erschienen
Buch "Führen mit Alpha Intelligence" ist erschienen
