Ausnahme von Technologie-, Gründungs- und Innovationszentren von der CSRD-Berichtspflicht gefordert
22.10.2024 / ID: 419752
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

(BVIZ) fordert eine Ausnahme von der Berichtspflicht nach der Corporate Sustainability Reporting
Directive (CSRD) für kleine und mittelgroße Technologie-, Gründungs- und Innovationszentren. Die
CSRD, die auf eine erhöhte Transparenz in der Nachhaltigkeitsberichterstattung abzielt, stellt eine
unverhältnismäßige Belastung für diese Zentren dar, die eine Schlüsselrolle bei der Förderung von
Innovation und wirtschaftlichem Wachstum spielen.
"Unsere Technologie- und Gründerzentren sind essenziell für die Innovationskraft Deutschlands. Um
ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern, brauchen sie Freiräume - und diese Freiräume
können nur durch eine Befreiung von unnötigen Berichtsanforderungen wie der CSRD geschaffen
werden", betont Peggy Zimmermann, Geschäftsführerin des BVIZ. "Wir fordern die Bundesregierung
und die Bundesländer auf, eine Ausnahme von der CSRD-Berichtspflicht für diese Zentren zu
gewähren, um deren Innovationskraft zu schützen und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit
Deutschlands zu sichern."
Der BVIZ unterstützt die Vorschläge führender kommunaler Verbände und appelliert an die Politik,
die entsprechenden landesrechtlichen Vorgaben zu harmonisieren, um eine unverhältnismäßige
Belastung der Technologiezentren zu verhindern. Bereits in mehreren Bundesländern wurden
landesrechtliche Vorgaben angepasst, doch einige Bundesländer zögern noch. Der Verband fordert
insbesondere Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt auf, sich dem Beispiel anderer Bundesländer
anzuschließen und die Berichtspflichten für Technologiezentren entsprechend anzupassen.
Das vollständige Positionspapier des BVIZ kann hier heruntergeladen werden: Positionspapier" target="_blank">https://t.ly/af0p2[link=https://innovationszentren.de/media/2024_10_22_bviz_positionspapier_csrd.pdf]Positionspapier
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e. V. (BVIZ)
Charlottenstraße 65
10117 Berlin
Deutschland
030 3920-0581
http://www.innovationszentren.de
Pressekontakt:
Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e. V. (BVIZ)
Charlottenstraße 65
10117 Berlin
030 3920-0581
http://www.innovationszentren.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Excelencia GmbH
Tamil Nadu Rising: Indiens Wachstumsmotor setzt Zeichen
Tamil Nadu Rising: Indiens Wachstumsmotor setzt Zeichen
20.08.2025 | Freshworks Inc.
Wie KMUs mit KI ihre IT zum Wachstumstreiber machen
Wie KMUs mit KI ihre IT zum Wachstumstreiber machen
20.08.2025 | EBF Edith Boose Finanzmanagement GmbH
EBF Edith Boose Finanzmanagement GmbH stärkt Portfolio im Festgeldsegment
EBF Edith Boose Finanzmanagement GmbH stärkt Portfolio im Festgeldsegment
20.08.2025 | Gruneberg Gebäudetechnik GmbH
GBTS Group wird Teil des Sicherheitsnetzwerks GARDA DACH
GBTS Group wird Teil des Sicherheitsnetzwerks GARDA DACH
20.08.2025 | JS Research
Gold ist die Anlageklasse Nummer eins
Gold ist die Anlageklasse Nummer eins
