M. Eng. Matthias Solisch erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2024
19.11.2024 / ID: 421037
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Mit seiner Arbeit beschäftigte sich Solisch mit Algorithmen zur Qualitätsbewertung von Streuparametern elektrisch linearer Netzwerke. Streuparameter werden verwendet, um das Übertragungsverhalten von elektronischen Bauteilen präzise zu charakterisieren. Sie finden Anwendung in der Automobil- oder Telekommunikationsindustrie, in denen hohe Datenübertragungen eine essenzielle Rolle spielen. Streuparametermessungen sind fehleranfällig und empfindlich gegenüber einem suboptimalen Messaufbau. Sie unterliegen keiner Prüfung, was potenzielle Risiken für den Entwicklungsprozess von Komponenten mit sich bringt.
Um die Qualität dieser Messungen zu sichern, wurden Algorithmen programmiert, die physikalische Eigenschaften wie Passivität, Reziprozität und Kausalität der Daten als Bewertungskriterien verwenden. In der Arbeit wurden verschiedene Methoden vorgestellt, um Messdaten auf ihre physikalische Korrektheit zu überprüfen. Es wurden sowohl qualitativ hochwertige als auch minderwertige Datensätze analysiert, wobei letztere absichtlich durch eine fehlerhafte Kalibrierung oder durch defektes Messequipment erzeugt wurden. Die Algorithmen waren in der Lage, diese Fehler zuverlässig zu identifizieren und hochwertige Messungen zu bestätigen.
Die Arbeit leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Datenqualität von Streuparametern. Fehlerhafte Messungen können dadurch vermieden werden und die Entwicklung leistungsfähiger, zuverlässiger Bauteile im Bereich der Kommunikationstechnik wird unterstützt.
Seit vielen Jahren verleihen die IfKom an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg den IfKom-Preis. Dem Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ist es ein besonderes Anliegen, herausragende Master- und Bachelorarbeiten zu fördern und entsprechend zu bepreisen. Damit unterstreichen die IfKom die Notwendigkeit, junge Menschen von der besonderen Relevanz technischer Studiengänge zu überzeugen. Die regionalen Vertreter des Verbandes, Helmut Steinberger und Peter Stöberl freuten sich, Matthias Solisch zu seinem Abschluss im Masterstudium und zu dem verliehenen Förderpreis beglückwünschen zu können.
IfKom OTH Regensburg IfKom-Preis 2024 M. Eng. Matthias Solisch Absolventenfeier Masterarbeit Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Andreas Hofert
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschland
fon ..: 030 43671144
web ..: http://www.ifkom.de
email : Andreas.Hofert@ifkom.de
Pressekontakt:
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Andreas Hofert
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
fon ..: 030 43671144
web ..: http://www.ifkom.de
email : Andreas.Hofert@ifkom.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
08.08.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
IfKom-Hochschulpreis für Aaron Müller an der Hochschule Esslingen
IfKom-Hochschulpreis für Aaron Müller an der Hochschule Esslingen
15.07.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
14.07.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Bachelor (Eng.) Niels Fabian Häußler erhielt an der HTWK Leipzig den IfKom-Preis 2025
Bachelor (Eng.) Niels Fabian Häußler erhielt an der HTWK Leipzig den IfKom-Preis 2025
30.06.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
IfKom begrüßt Breitbandausbau im "überragenden öffentlichen Interesse"
IfKom begrüßt Breitbandausbau im "überragenden öffentlichen Interesse"
17.06.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung
IfKom und FinAF fordern Nachhaltige Ingenieurausbildung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | JS Research
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
21.08.2025 | JS Research
Die Türkei - ein großer Goldnachfrager
Die Türkei - ein großer Goldnachfrager
21.08.2025 | JS Research
Ist dies die nächste Bewertungsrakete? 1,54 Mio. oz + 5,20 Mio. oz auf nur 3,6 km in einem 35 km Trend!
Ist dies die nächste Bewertungsrakete? 1,54 Mio. oz + 5,20 Mio. oz auf nur 3,6 km in einem 35 km Trend!
20.08.2025 | Excelencia GmbH
Tamil Nadu Rising: Indiens Wachstumsmotor setzt Zeichen
Tamil Nadu Rising: Indiens Wachstumsmotor setzt Zeichen
20.08.2025 | Freshworks Inc.
Wie KMUs mit KI ihre IT zum Wachstumstreiber machen
Wie KMUs mit KI ihre IT zum Wachstumstreiber machen
