Kyocera erhält BSFZ-Siegel für neue High-end-Keramik
12.12.2024
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Starke Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten
Das Siegel erhalten Unternehmen, die eine besondere unternehmerische Innovationskompetenz sowie u.a. eigenbetriebliche Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten vorweisen können. Durch den Erhalt der Auszeichnung beweist Kyocera seine Tätigkeiten als Innovationstreiber am Forschungsstandort Deutschland.
Technische Keramik für die Halbleiterindustrie
Die Herstellung von KI-Chips und Komponenten für elektronische Geräte der fünften Generation, etwa 5G-Smartphones, unterliegt höchsten Qualitätsanforderungen. Entsprechend aufwendig ist auch die Funktionsprüfung dieser High-end-Mikrochips. So hat Kyocera seine innovative High-end-Keramik weiterentwickelt und ein neues Siliziumnitrid für die Funktionsprüfung von Mikrochips der nächsten Generation auf den Markt gebracht.
Bevor die Chips weiter vereinzelt werden, erfolgt der Test auf dem Silizium-Wafer. Sogenannte "Probecards" führen bis zu 100.000 feine Kontaktnadeln und mehr an die Kontaktierungen der Mikrochips heran und ermöglichen es so, deren Funktionalität zu testen. Eine Siliziumnitridplatte dient zur Führung und Isolation der Kontaktnadeln. Dadurch werden die Nadeln in regelmäßigen Abständen von wenigen 10 Mikrometern fixiert.
Markenzeichen: Hohe Temperaturbeständigkeit und Biegefestigkeit
Siliziumnitrid hat sich hierbei als Schlüsselwerkstoff herausgestellt: es ist in der Lage, diese geringfügigen Abstände selbst über den extremen Temperaturbereich von minus 40 bis plus 200 °C (Grad Celsius), unter denen die Tests stattfinden, absolut konstant zu halten. Ebenso weist das neue Siliziumnitrid eine hohe Biegefestigkeit von > 800 MPa (Megapascal) auf. Das erlaubt die Herstellung dünner Siliziumnitridplatten bei gleichzeitig sehr engen Abständen zwischen den Kontaktnadeln. Einen Einblick in die technischen Keramiken von Kyocera, deren Verwendungszwecke sowie Charakteristika gibt dieses Video .
Dr. Krishna Uibel, Director Innovations bei Kyocera betont: "Auf die erneute Auszeichnung mit dem BSFZ-Siegel sind wir sehr stolz, da das Siegel den Innovationscharakter sowie die Philosophie unseres Unternehmens unterstreicht. Durch die stetige Weiterentwicklung sind wir in der Lage, gemeinsam mit unseren Kunden maßgeschneiderte Werkstoffe und Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse zu entwickeln. Dafür setzen wir modernste Produktionsverfahren ein." Weiter fügt er hinzu: "Auch in Zukunft werden Halbleiter für die Industrie wichtig bleiben. Aus diesem Grund entwickeln wir unsere technischen Keramiken stetig weiter, um unseren Kunden die besten Produktlösungen bieten zu können."
Über BSFZ
Die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) , die dem Bundesministerium für Bildung und Forschung untersteht, zeichnet mit dem Siegel Unternehmen aus, die aufgrund ihrer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten besondere technologische Ergebnisse erzielen und deshalb förderfähig sind. Der Hauptfokus liegt dabei auf Investitionen in den Bereichen Forschung und Entwicklung und forciert die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Kyocera Europe GmbH
Fritz-Müller-Straße 27
73730 Esslingen
Deutschland
0711/93 93 48 96
http://www.kyocera.de
Pressekontakt:
Serviceplan Public Relations & Content
Friedenstraße 24
81671 München
089/2050 – 4116
http://www.kyocera.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kyocera Europe GmbH
02.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyoceras Liebling des Monats - Töpfe und Pfannen
Kyoceras Liebling des Monats - Töpfe und Pfannen
20.04.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera unter den "Top 100" Global Innovators
Kyocera unter den "Top 100" Global Innovators
11.04.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bietet keramischen 3D-Druck jetzt in Europa an
Kyocera bietet keramischen 3D-Druck jetzt in Europa an
04.04.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Testlauf für eine Smart-Sensing Forschungsboje
Testlauf für eine Smart-Sensing Forschungsboje
27.03.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyoceras Liebling des Monats - Sparschäler (CP-10)
Kyoceras Liebling des Monats - Sparschäler (CP-10)
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Mit Ludwig Erhard den Aufschwung meistern!
Mit Ludwig Erhard den Aufschwung meistern!
05.05.2025 | Solutiance AG
Q1-Ergebnis erstmals positiv, Umsatz wächst
Q1-Ergebnis erstmals positiv, Umsatz wächst
05.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Goliath Resources - Neue Explorationsstrategie erlaubt ganzjährige Bohrungen
Goliath Resources - Neue Explorationsstrategie erlaubt ganzjährige Bohrungen
05.05.2025 | Paragon DACH & CEE
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
05.05.2025 | JS Research
Vorübergehende Preisrücksetzer beim Gold nutzen
Vorübergehende Preisrücksetzer beim Gold nutzen
