Feuerwehr Hamburg optimiert Unwettereinsätze mit FREQUENTIS-Technologie zur Notrufpriorisierung
27.01.2025
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

*
Die Technologie von Frequentis unterstützt die Feuerwehr Hamburg dabei, in Unwettersituationen schnell und zielgerichtet zu reagieren
*
Durch ein innovatives Sprachdialogsystem können Notrufe effizient priorisiert und die Reaktionszeiten deutlich verkürzt werden
Die Feuerwehr Hamburg steht zunehmend vor der Herausforderung, die temporär steigende Anzahl von Notrufen während extremer Unwetterlagen effizient zu bewältigen. Insgesamt erreichen die Feuerwehr Hamburg pro Jahr rund eine Million Anrufe. In Krisensituationen, wie schweren Unwetterlagen, kann die Anrufer:innenzahl innerhalb eines kurzen Zeitraumes sehr stark ansteigen. Mit dem Kommunikationssystem LifeX von Frequentis ist die Feuerwehr Hamburg optimal darauf vorbereitet, in kritischen Situationen noch schneller und gezielter zu helfen. LifeX wird sowohl von der Feuerwehr als auch der Polizei Hamburg als zentrales Kommunikationssystem in ihren Leitstellen genutzt.
Im Rahmen des Projekts PERLE (Projekt zur Erneuerung der Leitstellen von Polizei und Feuerwehr) hat die Feuerwehr Hamburg als eine der ersten Feuerwehren in Deutschland die IVR-Technologie (Interactive Voice Response) eingeführt. Diese innovative Technologie ermöglicht es, Notrufe effizient zu priorisieren und die Reaktionszeiten, besonders bei hohem Anrufaufkommen, für priorisierte Anrufe deutlich zu verkürzen. In der Praxis bedeutet das, dass Anrufende per Tastendruck oder Sprachbefehl zwischen dringenden und weniger dringlichen Notfällen unterscheiden können. Bei Schlüsselwörtern wie "Hilfe" wird der Anruf sofort an die priorisierte Leitung weitergeleitet, während weniger dringliche Anfragen von speziell geschulten Einsatzkräften bearbeitet werden.
"Mit der Technologie von Frequentis setzen wir auf ein System, das uns hilft, in Unwettersituationen schneller und gezielter auf Notfälle zu reagieren. Durch die Priorisierung der Notrufe können wir entscheidende Sekunden gewinnen, die oft den Unterschied in lebensbedrohlichen Situationen ausmachen", erklärt Eiko Hinrichs, Sachgebietsleiter Führungs- und Lagezentrum.
"Angesichts der immer häufiger auftretenden Unwetterereignisse betrachten wir die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Hamburg als wegweisend und sind stolz darauf, mit unserer Technologie einen entscheidenden Beitrag zu einer schnelleren und effizienteren Notfallhilfe in Hamburg zu leisten. Mit dieser innovativen Lösung ist die Feuerwehr Hamburg zudem bestens auf die Zukunft vorbereitet, um den sich verändernden Anforderungen an den Einsatzbetrieb gerecht zu werden", ergänzt Marcel Haar, Geschäftsführer Frequentis Deutschland.
Über FREQUENTIS
Frequentis steht "For a safer world". Unsere Lösungen kommen in Kontrollzentralen und Leitstellen unserer Kunden zum Einsatz und helfen ihnen, die Welt sicherer zu machen.
Zivile und militärische Flugsicherungen (Segment Air Traffic Management) sowie Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bahn und Schifffahrt (Segment Public Safety & Transport) setzen weltweit auf die verlässlichen Kommunikations- und Informationssysteme von Frequentis. Das börsennotierte Familienunternehmen mit Sitz in Wien ist Treiber innovativer, nachhaltiger Lösungen für Sicherheit im täglichen Leben und Kommunikation im sicherheitskritischen Bereich. Angebote zur Luftverkehrsoptimierung für Flugsicherungszentralen unterstützen bei der Reduktion von Emissionen. Mit einem Marktanteil von 30% ist das High-Tech-Unternehmen Weltmarktführer bei Sprachkommunikationssystemen für die zivile Flugsicherung.
Der Weltkonzern mit über 2.300 Mitarbeiter:innen (Vollzeitkräfte, FTE) verfügt über ein globales Netzwerk von Gesellschaften in über 50 Ländern. Die Produkte, Services und Lösungen sind in rund 150 Ländern im Einsatz. Frequentis notiert an der Wiener und Frankfurter Börse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2023 wurde ein Umsatz von EUR 427,5 Mio. und ein EBIT von EUR 26,6 Mio. erwirtschaftet.
Detailinformationen über Frequentis finden Sie auf der Homepage
http://www.frequentis.com.
Barbara Fürchtegott, Head of Communications/Company Spokesperson
barbara.fuerchtegott@frequentis.com, +43 1 81150-4631
Stefan Marin, Head of Investor Relations
stefan.marin@frequentis.com, +43 1 81150-1074
(Ende)
Aussender: Frequentis AG
Adresse: Innovationsstraße 1, 1100 Wien
Land: Österreich
Ansprechpartner: Stefan Marin
Tel.: +431811501074
E-Mail: stefan.marin@frequentis.com
Website: http://www.frequentis.com
ISIN(s): ATFREQUENT09 (Aktie)
Börsen: Amtlicher Handel in Wien
Weitere Handelsplätze: Regulierter Markt in Frankfurt
NEWSLETTER REGISTRIERUNG:
Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
https://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de &isin=ATFREQUENT09
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Frequentis AG
Innovationsstraße 1
1100 Wien
Deutschland
+43 1 811 50 - 1074
https://www.frequentis.com/de
Pressekontakt:
Frequentis AG
Innovationsstraße 1
1100 Wien
+43 1 811 50 - 1074
https://www.frequentis.com/de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frequentis AG
21.03.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS C4i und Lockheed Martin Australia schließen Partnerschaft für sichere Kommunikation für AIR6500
FREQUENTIS C4i und Lockheed Martin Australia schließen Partnerschaft für sichere Kommunikation für AIR6500
17.03.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und norwegische Bane NOR intensivieren ihre Partnerschaft
FREQUENTIS und norwegische Bane NOR intensivieren ihre Partnerschaft
10.03.2025 | Frequentis AG
Dividendenvorschlag von EUR 0,27 je Aktie für das Geschäftsjahr 2024
Dividendenvorschlag von EUR 0,27 je Aktie für das Geschäftsjahr 2024
05.03.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt: EBIT deutlich über Analystenerwartung (Consensus).
FREQUENTIS gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt: EBIT deutlich über Analystenerwartung (Consensus).
17.02.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS LifeX-Software goes Asia
FREQUENTIS LifeX-Software goes Asia
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.04.2025 | SHS Swiss Hospitality Solutions AG
SHS Swiss Hospitality Solutions und SHS Academy auf Expansionskurs
SHS Swiss Hospitality Solutions und SHS Academy auf Expansionskurs
01.04.2025 | TOP CLEAN CARD GmbH
TOP CLEAN CARD GmbH
TOP CLEAN CARD GmbH
01.04.2025 | Aenova Holding GmbH
Pharmahersteller Aenova unterstützt St. Mauritz Kinder- und Jugendhilfe
Pharmahersteller Aenova unterstützt St. Mauritz Kinder- und Jugendhilfe
01.04.2025 | EcoVadis Germany GmbH
EcoVadis: Neues Daten-Netzwerk unterstützt Dekarbonisierung von Lieferketten
EcoVadis: Neues Daten-Netzwerk unterstützt Dekarbonisierung von Lieferketten
01.04.2025 | hrXperts
Künstliche Intelligenz im Personalbereich
Künstliche Intelligenz im Personalbereich
