Change: Reorganisation ohne Respekt zerstört Vertrauen
10.02.2025 / ID: 424276
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

In einer Zeit des ständigen Wandels sind Veränderungen in Unternehmen an der Tagesordnung. Mit Umstrukturierungen, Personalabbau und neuen Produktionsabläufen will man mit den steigenden Anforderungen Schritt halten. Studien zeigen jedoch, dass solche Reorganisationen das Vertrauen der Belegschaft erschüttern. Mitarbeiter glauben zwar an die Zukunft des Unternehmens, aber mangelnde Kommunikation und das Nichterfüllen von Zusagen führen zu Vertrauensverlust. Die Identifikation mit dem Arbeitgeber verschlechtert sich. Es ist entscheidend, dass Unternehmen ihren Mitarbeitern Wertschätzung entgegenbringen und Vertrauen aufbauen, um erfolgreiche Veränderungsprozesse zu gewährleisten. "Ein vertrauensorientiertes Change-Management, das realistische Kommunikation und die Stärkung des Selbstvertrauens der Betroffenen fördert, kann helfen, das Vertrauen der Belegschaft zu erhalten und den Wandel nachhaltig umzusetzen", erläutert der Unternehmensberater und ehemalige Flugkapitän Bruno Dobler.
Der Pilot zieht aufgrund seiner Erfahrungen klare Parallelen zur Luftfahrt. "Jeder Pilot ist darauf vorbereitet, dass es während eines Flugs zu Turbulenzen kommen kann. Um die Sicherheit an Bord zu gewährleisten, kommt es daher neben dem Können und der gewissenhaften Vorbereitung der Reise auf Vertrauen in die Crew und das Flugzeug an. So gelingt es bei unerwarteten Turbulenzen, einen Change vom Flugplan rasch und sicher durchzuführen. Veränderungen gehören zum Alltag einer jeden Flugzeugbesatzung", so Dobler. In seinem Vortrag "Ready for take-off - Vertrauen schafft Sicherheit" beschreibt der Keynote Speaker, wie Piloten ein Risiko rechtzeitig erkennen, Probleme lösen, Crashs abwenden und wie sich das erfolgreiche Krisenmanagement der Airlines auf die Wirtschaft übertragen lässt. Grundlage ist dabei immer eine offene Kommunikation auf Augenhöhe, die bei Fehlern ein lösungsorientiertes Feedback ermöglicht.
Denn neben der komplexen Technik eines Flugzeugs müssen Piloten auch die Kommunikation und Koordination der Crew in jeder Situation meistern. Diese Praxis und die strukturierten Trainings, die von erfahrenen Piloten betreut werden, haben die Luftfahrt sicher gemacht. Piloten werden nicht nur ohne Grund millionenteure Flugzeuge anvertraut, sondern auch - und gerade - Menschenleben. Im Gegensatz dazu fehlt vielen Führungskräften in der Wirtschaft ein solch intensives Mentoring und entsprechende Reflexionsmöglichkeiten. Das führt oft zu ineffizienter Kommunikation und zu Fehlentscheidungen. "Ein konsequentes und praxisorientiertes Führungstraining, wie es in der Luftfahrt angewendet wird, ist der Schlüssel, um die Führungskompetenz auf allen Ebenen zu verbessern, den Erfolg von Changeprozessen zu sichern und das Vertrauen der Mitarbeiter zu gewinnen", betont Unternehmensberater Bruno Dobler.
(Bildquelle: Christo Anestev from Pixabay)
Firmenkontakt:
Keynote Speaker & Coach
Gotthardstraße 22
6490 Andermatt
Schweiz
+41(0)79/7255198
https://www.dobler.ch
Pressekontakt:
Keynote Speaker & Coach
Gotthardstraße 22
6490 Andermatt
+41(0)79/7255198
https://www.dobler.ch
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.07.2025 | b.telligent
Bestnoten für Datenberatung: b.telligent zählt zu "Top-Unternehmensberatern 2025"
Bestnoten für Datenberatung: b.telligent zählt zu "Top-Unternehmensberatern 2025"
16.07.2025 | AGENCY ONE.IO
Großinvestor steigt bei Eurobit Systems ein - Schub für die Abwicklung des digitalen Euros
Großinvestor steigt bei Eurobit Systems ein - Schub für die Abwicklung des digitalen Euros
16.07.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorsicht Falle - Warnhinweise zu Phishing-Angriffen und Betrugsversuchen
Vorsicht Falle - Warnhinweise zu Phishing-Angriffen und Betrugsversuchen
16.07.2025 | Ulrich H. Knobel
Schlechtes Führen ist wie Sabotage am Unternehmen
Schlechtes Führen ist wie Sabotage am Unternehmen
16.07.2025 | Veganz Group AG
Veganz Group AG stärkt Eigenkapitalbasis durch Kapitalmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 7,1 Mio. Euro
Veganz Group AG stärkt Eigenkapitalbasis durch Kapitalmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 7,1 Mio. Euro
