IfKom begrüßt Breitbandausbau im "überragenden öffentlichen Interesse"
30.06.2025 / ID: 429985
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Das Telekommunikationsgesetz hat eine zusätzliche Bestimmung erhalten, die bis zum Jahr 2030 den Ausbau von Telekommunikationsnetzen als "im überragenden öffentlichen Interesse" definiert. Wesentlicher Zweck ist die Beschleunigung von Verfahrensprozessen und Genehmigungsverfahren. Denn durch diese Gesetzesänderung soll dem Ausbau von TK-Linien bei der Abwägung der unterschiedlichen Belange Vorrang eingeräumt werden.
Der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) begrüßt die von der Regierungskoalition eingebrachte Gesetzesänderung. IfKom-Bundesvorsitzender Heinz Leymann betont: "Wir erwarten eine deutliche Beschleunigung der Genehmigungsverfahren. Ob eine Mobilfunk-Station angebunden werden soll oder das Breitbandnetz in die Fläche kommt, Verfahrensdauern von bis zu 18 Monaten sollten der Vergangenheit angehören."
In welchem Umfang diese Ergänzung im TKG tatsächlich zu einer Beschleunigung des Ausbaus mit dem Ziel einer flächendeckenden Versorgung führt, hängt auch von den Möglichkeiten der Genehmigungsbehörden ab, beispielsweise vom Grad der Digitalisierung. Zudem können im Einzelfall Denkmal- und Naturschutzinteressen überwiegen. Aus Sicht der IfKom ist diese TKG-Änderung dennoch ein wichtiger Schritt, weitere müssen folgen.
IfKom-Bundesvorsitzender Heinz Leymann unterstreicht: "Deutschland hat sich im europäischen Kontext für den Wettbewerb im Ausbau und Betrieb von Telekommunikations-Infrastruktur entschieden. Auch unter diesen Rahmenbedingungen darf das Ziel der flächendeckenden Breitbandversorgung nicht aus den Augen verloren werden. Zudem nimmt die Bedeutung der TK-Infrastruktur angesichts von Wetterereignissen, Krisen und Kriegsgeschehen zu. Neben den privaten Haushalten ist die Wirtschaft auf eine leistungsfähige und sichere Infrastruktur angewiesen. Resilienz und Nachhaltigkeit, aber auch Innovationen wie KI, die immer leistungsfähigere Rechenzentren erfordern, kennzeichnen die derzeitige Entwicklung. Vor diesem Hintergrund erwarten wir eine schnelle Umsetzung dieser TKG-Änderung."
Die IfKom setzen sich für eine flächendeckende Breitbandversorgung ein und haben zu mehreren Gesetzes- und Verordnungsvorhaben Stellungnahmen abgegeben, u. a. zur Mindestbandbreite von Internetanschlüssen. Auch wenn die Werte Ende 2024 von 10 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Download auf 15 Mbit/s und im Upload von 1,7 Mbit/s auf 5 Mbit/s erhöht wurden, sind diese aus der Sicht der IfKom noch zu niedrig angesetzt. In diesem Zusammenhang begrüßen die IfKom grundsätzlich die Auflagen zur Versorgung mit mindestens 50 Mbit/s bis zum Jahr 2030. Dazu bedarf es jedoch weiterer Maßnahmen wie beispielsweise Digitalisierung, Bürokratieabbau sowie Priorisierung der Stromversorgung für Mobilfunkmasten.
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Christinenstr. 79
44575 Castrop-Rauxel
Deutschland
fon ..: 02305 4415056
fax ..: 02305 9679086
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.de
Pressekontakt:
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Christinenstr. 79
44575 Castrop-Rauxel
fon ..: 02305 9679087
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
01.09.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
28.08.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
08.08.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
IfKom-Hochschulpreis für Aaron Müller an der Hochschule Esslingen
IfKom-Hochschulpreis für Aaron Müller an der Hochschule Esslingen
15.07.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
14.07.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Bachelor (Eng.) Niels Fabian Häußler erhielt an der HTWK Leipzig den IfKom-Preis 2025
Bachelor (Eng.) Niels Fabian Häußler erhielt an der HTWK Leipzig den IfKom-Preis 2025
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
16.09.2025 | Randstad Deutschland
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
16.09.2025 | Carlson Investments SE
Carlson VC: UAVLAS im Defence-Tech-Bericht hervorgehoben
Carlson VC: UAVLAS im Defence-Tech-Bericht hervorgehoben
16.09.2025 | JS Research
Gold, Silber und künstliche Intelligenz
Gold, Silber und künstliche Intelligenz
