Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
01.07.2025 / ID: 430083
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Pflicht zur E-Rechnung für Unternehmen ist in vollem Gange. Bereits seit Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland E-Rechnungen akzeptieren und spätestens 2028 müssen alle Rechnungen in einem digitalen Format ausgestellt werden, das der Norm EN 16931 entspricht. Die Politik sieht das als wichtigen Schritt zu mehr Compliance im Finanzwesen und zur Digitalisierung. Für zahlreiche Unternehmen bedeutet das, dass sie das Software-Setup ihrer Buchhaltung nun auf Komptabilität überprüfen oder sogar modernisieren müssen. Bei der E-Rechnung ist es mit dem klassischen PDF-Anhang nicht getan. Sie erfordert spezielle, standardisierte Formate, welche die Buchhaltungs-Software und ERP-Systeme der Empfänger automatisch und ohne manuelle Intervention verarbeiten können. Daraus resultieren in der Theorie zahlreiche Vorteile wie beispielsweise transparentere Finanzströme, Real-Time-Sichtbarkeit oder auch effizientere Prozesse mit einer niedrigeren Anfälligkeit für Fehler. Um davon zu profitieren, braucht es einige wichtige Grundlage: Die richtige Software.
Für Unternehmen mit internationalen Kontakten stellen einmal mehr auch die verschiedenen Gegebenheiten unterschiedlicher Länder eine Herausforderung dar. Der Aspekt, dass die E-Rechnung mit unterschiedlicher Geschwindigkeit Pflicht wird, löst sich noch von selbst; Was aber bestehen bleibt, sind je nach Land verschiedene regulatorische Anforderungen sowie unterschiedliche Dateiformate und Standards.
Schneller, genauer und sicherer durch integrierte Software
Um Fälschungen zu vermeiden und Authentizität zu garantieren, kommen digitale Signaturen und sichere Netzwerke zum Einsatz. Moderne ERP- und Finanzsysteme bieten häufig integrierte E-Invoicing-Funktionen oder APIs zur Anbindung an diese. Ist eine direkte Integration nicht verfügbar, können Middleware oder spezialisierte Dienstleister die Compliance und Formatkonvertierungen sicherstellen. Lösungen wie Rydoo optimieren diesen Prozess, indem sie integriertes Spesenmanagement und automatisierte Spesen-Compliance-Prüfungen zur Verfügung stellen, um die vielfältigen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.
Sobald eine E-Rechnung eingeht, prüft das System des Empfängers sie automatisch anhand von Bestellungen oder Belegen. Danach wird sie entweder zur Zahlung freigegeben, oder Unstimmigkeiten werden. Diese automatische Validierung reduziert manuelle Fehler und verbessert damit Genauigkeit und Effizienz.
Gelingt dies, markieren E-Rechnungen den Übergang zu einer neuen Ära des digitalen Finanzwesens, in der Compliance an erster Stelle steht. Das Gute: Unternehmen, die digitale Compliance proaktiv umsetzen, profitieren oft schon früh von Vorteilen wie einem reibungsloseren und transparenteren Cashflow, weniger Betrugsfällen und effizientere Arbeitsabläufen.
Daher sollten sie schnellstmöglich nach Lösungen oder Upgrades für ihr ERP-System suchen, die die E-Rechnung mit all ihren Facetten in unterschiedlichen Ländern und Formaten unterstützten und außerdem einfach in ihre bestehende Technologieinfrastruktur integriert werden können. Solche Lösungen wie beispielsweise Rydoo helfen dabei die Compliance in verschiedenen Ländern sicherzustellen , sind einfach anwendbar und bringen alle Vorteile des digitalen Compliance-First-Accounting.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Rydoo GmbH
Hendrik Consciencestraat 40/42
2800 Mechelen
Deutschland
+32 14 48 02 09
http://www.rydoo.com
Pressekontakt:
HBI GmbH
Corinna Voss
München
Hermann-Weinhauser-Straße 73
+49 89 99 38 87 -30
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rydoo GmbH
23.10.2025 | Rydoo GmbH
Beste Bewertung für Rydoo im Gartner Peer Insights™ Voice of the Customer für Spesenmanagement-Software 2025
Beste Bewertung für Rydoo im Gartner Peer Insights™ Voice of the Customer für Spesenmanagement-Software 2025
15.10.2025 | Rydoo GmbH
Ausgaben-Management kann profitabel sein
Ausgaben-Management kann profitabel sein
17.09.2025 | Rydoo GmbH
Wie KI Finanzteams robuster gegen Cyberangriffe macht
Wie KI Finanzteams robuster gegen Cyberangriffe macht
26.08.2025 | Rydoo GmbH
Wie Unternehmen die CO2-Bilanz von Geschäftsreisen ohne Mehraufwand erfassen
Wie Unternehmen die CO2-Bilanz von Geschäftsreisen ohne Mehraufwand erfassen
29.07.2025 | Rydoo GmbH
Wie KI schon heute mehr Compliance und Effizienz ins Ausgabenmanagement bringt
Wie KI schon heute mehr Compliance und Effizienz ins Ausgabenmanagement bringt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
05.11.2025 | DENIOS SE
DENIOS verlängert Vertrag mit Horst Rose
DENIOS verlängert Vertrag mit Horst Rose
05.11.2025 | Kyocera Europe GmbH
Kyocera stellt erstmals auf der Compamed 2025 aus
Kyocera stellt erstmals auf der Compamed 2025 aus
04.11.2025 | NormFinanz GmbH
Kreditinserat.de-unkompliziert Geldgeber finden
Kreditinserat.de-unkompliziert Geldgeber finden
04.11.2025 | Leadership Choices GmbH
Erfolg im Berufsleben durch psychologisches Kapital
Erfolg im Berufsleben durch psychologisches Kapital

