Neue Werkstoffklasse für die Antriebstechnik der Zukunft
11.09.2025 / ID: 432990
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Kleben war gestern - vergießen bringt den Durchbruch
Lambda Resins, ein auf Hochleistungsharze spezialisierter Anbieter unter dem Dach der Nagel-Gruppe, hat ein thermisch leitfähiges und gleichzeitig mechanisch hochbelastbares Gießharz entwickelt, das Klebeverbindungen vollständig ersetzt. Statt dutzende Einzelzähne aufwendig zu verkleben und thermisch zu behandeln, können mit dem Harzsystem komplette Statorsegmente - inklusive Spule, Zahnstruktur und Isolation - in einem einzigen Prozessschritt vergossen werden. Ergebnis: Weniger Komponenten, kürzere Taktzeiten, robusterer Aufbau, klar strukturierte Prozesskette - ein echter Technologiesprung.
Technische Highlights mit unmittelbarem Effizienzgewinn
Thermische Leitfähigkeit: Ermöglicht effiziente Wärmeabfuhr und schützt vor Überhitzung - besonders bei kompakter Bauweise.
Strukturelle Festigkeit: Mechanisch stabil unter hohen Quer- und Kippkräften - eine häufige Schwachstelle bei geklebten Modulen.
Angepasste Ausdehnungskoeffizienten: Das Harz verhält sich thermisch wie die umgebenden Metallkomponenten - kein Rissverhalten, keine Delaminationen.
Wegfall von GFK-/CFK-Halteplatten: Reduziert nicht nur die Materialkosten, sondern erlaubt eine signifikante Verkleinerung des Luftspalts - für mehr magnetische Kopplung, höheres Drehmoment und besseren Wirkungsgrad.
Die Reduktion des Luftspalts um über 60% führt je nach Anwendung zu mehr Leistung bei gleichem Stromverbrauch - oder umgekehrt zu deutlichen Einsparungen im Energiebedarf.
Planungssicherheit durch reduzierte Infrastrukturkosten
In klassischen Fertigungsszenarien wären für einen Axialflussmotor über 100 parallel betriebene Heißpressstationen nötig, um eine Taktzeit von unter einer Minute pro Stator zu erreichen. Mit dem Vergusskonzept von Lambda Resins sinkt dieser Aufwand drastisch: Weniger Maschinen, weniger Platzbedarf, geringerer Energieverbrauch - und deutlich reduzierte Investitionskosten.
"Wir liefern nicht nur ein Material - wir liefern ein vollintegriertes Produktionskonzept, das die Serienfertigung von Axialmotoren wirtschaftlich ermöglicht", so Uwe Köhler, Geschäftsführer von Lambda Resins.
Vom Harz zur Linie - Komplettlösung aus einer Hand
Gemeinsam mit Gehring Technologies und der Nagel-Gruppe hat Lambda Resins eine skalierbare, automatisierbare Maschinenplattform entwickelt, die den Vergussprozess voll integriert:
Präzise Steuerung von Füllvolumen, Temperaturführung und Aushärtung
Durchgängige Prozessüberwachung
Beratung zur konstruktiven Optimierung - von Wandstärken bis zu thermischen Pfaden
Diese gebündelte Material- und Maschinenkompetenz senkt Schnittstellenrisiken, steigert die Prozessstabilität und beschleunigt den Marktzugang.
In der Praxis bewiesen - bis zu 40% Leistungssteigerung
In ersten Projekten - etwa im Bereich elektrischer Motorradantriebe - konnte allein durch den Einsatz des Gießharzes eine Leistungssteigerung von bis zu 40% erzielt werden, ohne mechanische Änderungen. Der Effekt: weniger elektrischer Innenwiderstand durch bessere Wärmeabfuhr, direkt messbar in höherem Drehmoment und Wirkungsgrad.
Technologievorsprung durch Integration
Lambda Resins bietet OEMs und Zulieferern nicht nur ein Material, sondern eine skalierbare Komplettlösung für den nächsten Schritt in der Antriebstechnologie. Wer Axialflussmotoren wirtschaftlich zur Serienreife bringen will, kommt an Material- und Prozessinnovationen wie diesen nicht vorbei. Technologisch durchdacht, prozesssicher umgesetzt, wirtschaftlich überzeugend.
(Bildquelle: Lambda Resins)
Firmenkontakt:
Lambda Resins
Heinkelstr. 10
50169 Kerpen
Deutschland
+49 170 90 94 201
http://www.lambdaresins.de
Pressekontakt:
PressCo.
Yvonne Nagel
Nürtingen
Hindenburgstr. 56
07022903973
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | ApoAssist GmbH
ApoAssist auf der expopharm 2025 in Düsseldorf
ApoAssist auf der expopharm 2025 in Düsseldorf
11.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Chartcheck Silvercorp Metals: Gelingt der Sprung über 7 CAD?
Chartcheck Silvercorp Metals: Gelingt der Sprung über 7 CAD?
11.09.2025 | JS Research
Uranbedarf steigt deutlich an
Uranbedarf steigt deutlich an
11.09.2025 | GUSTAVO GUSTO GMBH & CO. KG
GUSTAVO GUSTO PRÄSENTIERT NEUE PREMIUMPIZZA "AMORE NAPOLI"
GUSTAVO GUSTO PRÄSENTIERT NEUE PREMIUMPIZZA "AMORE NAPOLI"
11.09.2025 | SoftSelect GmbH
SoftSelect HR-Software Studie 2025/26: Trends im Personalmanagement - 117 Systeme im Vergleich
SoftSelect HR-Software Studie 2025/26: Trends im Personalmanagement - 117 Systeme im Vergleich
