Pressemitteilung von Confiserie Rabbel GmbH

Neue Heimat für "Die Himmlischen": Marke Leysieffer lebt unter dem Dach der Confiserie Rabbel neu auf


25.09.2025 / ID: 433591
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Neue Heimat für "Die Himmlischen": Marke Leysieffer lebt unter dem Dach der Confiserie Rabbel neu aufWesterkappeln. Mit der Übernahme der Markenrechte von Leysieffer haucht die Confiserie Rabbel der berühmten Feinkost-Marke - inklusive der bundesweit bekannten Pralinen "Die Himmlischen" - neues Leben ein. "Dies ist für uns eine Herzensentscheidung und wir freuen uns, dass neben den Original-Rezepturen nun auch ein wichtiger Teil deutscher Confiserie-Geschichte eine neue Heimat in unserem Hause gefunden hat", erklärt Christian Rabbel, geschäftsführender Inhaber der Confiserie Rabbel GmbH.


Zum 2. Juli 2025 hat das Familienunternehmen aus dem münsterländischen Westerkappeln sämtliche Markenrechte des 2024 endgültig in Insolvenz gegangenen Unternehmens Leysieffer erworben.


Dass die Marke Leysieffer nun von Westerkappeln aus neu belebt werde, sei anfänglich alles andere als absehbar gewesen, meint Christian Rabbel: "Anfang dieses Jahres wurde uns die Übernahme der Produktionsanlagen und des Inventars angeboten. An die Fortführung der Marke durch uns war zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht zu denken. Als die letzten Leysieffer-Eigentümer uns ein paar Monate später auf diese Möglichkeit ansprachen, haben wir allerdings nicht lange gezögert, denn Leysieffer und Rabbel teilen viele Werte - Qualität, Innovation und die Liebe zum Handwerk. Da war klar: Wir schreiben die Geschichte weiter."


Ähnliche Firmenwerte und Produkt-Philosophie


So waren Rabbel und Leysieffer jahrzehntelang Nachbarn mit ähnlichen Wurzeln, aber unterschiedlichen Wegen. Die Firma Rabbel wurde 1907 im damals noch schlesischen Bad Landeck von Emilie und Paul Rabbel gegründet und ist damit zwei Jahre älter als Leysieffer. Beide Familienunternehmen haben eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Rabbel musste in den Wirren der Nachkriegszeit eine neue Heimat finden, ließ sich 1952 im Münsterland nieder und zog Anfang der 90er Jahre weiter nach Westerkappeln. Auch für Leysieffer bedeutete der Zweite Weltkrieg einen erheblichen Einschnitt, denn 1944 wurde das Ladengeschäft zerstört.


Über Jahrzehnte hinweg entwickelten die beiden Stammhäuser ihre jeweils eigenen Produkte und Märkte rund um die hochwertige Confiserie: Rabbel im nordrhein-westfälischen Westerkappeln und Leysieffer mit Sitz in Osnabrück, nur wenige Kilometer entfernt auf der anderen Seite der Landesgrenze zu Niedersachsen.


"Eine wirkliche Wettbewerbssituation hat sich daraus aber nicht ergeben. Während Leysieffer sich als Endverbraucher-Marke vor allem mit eigenen Cafés und Shops etablierte, richtete sich das Augenmerk bei uns konsequent auf individuell entwickelte Sortimente und Produkte für unsere Geschäftskunden aus Fachhandel, Industrie und Online-Handel. So haben wir stets voller Wertschätzung auf die Aktivitäten von Leysieffer geschaut. Der Qualitätsanspruch dort war dem unseren immer sehr ähnlich und auf sehr hohem Niveau", blickt Christian Rabbel zurück.


Übernahme von Leysieffer-Inventar und Maschinen


Im November 2024 kam dann das Leysieffer-Aus für den Standort an der Pagenstecherstraße in Osnabrück und die verbliebenen Filialen. Das gesamte Inventar stand zum Verkauf. Neben Christian Rabbel machten sich bereits einige Interessenten aus der Lebensmittelindustrie und anderen Branchen vor Ort ein Bild von den Maschinen und der weiteren Ausstattung.


Mit Wehmut blickt er auf diesen Moment zurück: "Bei der Vorstellung, dass damit auch ein Teil deutsche Handwerksgeschichte einfach zu Ende gehen könnte, hat mein Konditorenherz geblutet", erinnert sich der Konditormeister. "Der Kauf des Inventars bot uns natürlich auch eine gute Gelegenheit, unsere Produktionskapazitäten zu erweitern."


Mit dieser Übernahme war nun eine logistische "Mammutaufgabe" verbunden: Das gesamte Inventar wurde mit mehr als 30 Lkw-Fahrten nach Westerkappeln transportiert. Viele Beschäftigte von Rabbel waren rund zwei Wochen lang in den Umzug eingebunden. Die großen Lager- und Logistikflächen am Standort Westerkappeln boten glücklicherweise genügend Platz.


Kundenorientierte Produktentwicklung mit Fokus auf Exklusivität, Kreativität und individueller Gestaltung


Das Angebot für den Erwerb der Markenrechte erreichte ihn erst später. Gemeinsam mit seiner Frau Mehtap Rabbel, die im Familienbetrieb die strategische Markenentwicklung und den Vertrieb verantwortet, habe er sich nicht allzu lange beraten müssen. Relativ schnell sei klar gewesen, dass die Entscheidung, die Marke Leysieffer in das eigene Unternehmen zu integrieren, sinnvoll sei. Schon in rein wirtschaftlicher Hinsicht zeigte sich das enorme damit verbundene Potenzial.


"Wir bieten unseren Kunden eine sehr große Wertschöpfungstiefe an: von den Rohstoffen über die Rezepturen und die Produkte bis hin zum Design und zur fertigen Verpackung. Unsere Kunden können in diesem Prozess überall ein- und aussteigen, wie sie es gerade benötigen. Das macht unsere Dienstleistung sehr flexibel und individuell und ist gleichzeitig auch unsere Kernkompetenz. Bei vielen unserer Kunden arbeiten wir im Hintergrund und tauchen als Marke Rabbel daher gar nicht auf. Über die Zeit haben wir uns nicht zuletzt durch diesen Service zum Marktführer für Baumkuchen, Macarons und Dominosteine im handwerklichen Confiserie-Bereich entwickelt", so Christian Rabbel.


Zu den Kunden gehören beispielsweise renommierte Kaufhäuser wie Galeria oder das KaDeWe in Berlin, Schrader Gourmet-Spezialitäten oder der Flughafen München. Auch für Leysieffer war Rabbel bereits tätig: Die Westerkappelner stellten in den Jahren 2023 und 2024 bereits alle Honigkuchen-Spezialitäten für das Leysieffer-Label her.


Marken ergänzen einander auf unterschiedlichen Vertriebskanälen


Schnelligkeit, Effizienz und hohe Prozessqualität sind laut Rabbel entscheidende Erfolgsfaktoren, um neue Bedarfe und Trends innerhalb kürzester Zeit adäquat abzudecken. Ideenreichtum, handwerkliches Können und die Liebe zum Beruf sind die wesentlichen Werte, mit denen Traditionen gepflegt und Innovationen entwickelt werden. Zugleich hat das Unternehmen viel Zeit und Energie in die Optimierung seiner Prozesse investiert, wie Christian Rabbel sagt. Gerade durch die zeitgemäßen Führungsstrukturen und die fortschreitende Digitalisierung sei der Betrieb modern und zukunftsorientiert ausgerichtet. Auf dieser Basis sei es möglich, den Qualitätsanspruch mit den hohen Anforderungen an die Produktivität in Einklang zu bringen, um sämtliche Produkte frisch und in größeren Stückzahlen auch mitten in der Weihnachtssaison fertigen zu können.


"Darüber hinaus ergänzen die beiden Marken Rabbel und Leysieffer einander ideal. Beide stehen in der Kundenwahrnehmung für die ganz besonderen Genussmomente", betont Mehtap Rabbel: "Die verschiedenen Sortimente werden unabhängig voneinander auch zukünftig bestehen und weiterentwickelt. Fest steht, dass die Marke Leysieffer im stationären Fachhandel, im Online-Handel und im eigenen Onlineshop beworben wird."

Stärkung des Standorts Westerkappeln


Das in Westerkappeln fest verwurzelte Ehepaar Rabbel fühlt sich dort wohl und freut sich sehr über die Sicherung und Entwicklung der Arbeitsplätze in ihrer Heimatstadt. So will das Familienunternehmen neue Jobs und Perspektiven schaffen.


Auf den Standort Westerkappeln und die Mitarbeitenden wirkt sich die neue Marke im Portfolio in mehrfacher Hinsicht positiv aus. Zum einen werde das ohnehin gut funktionierende Familienunternehmen zusätzlich gestärkt, da die Marke Leysieffer noch großes Potenzial für neue Marktzugänge besitze. Darüber hinaus steige die Auslastung für die Fertigung zweier Sortimente, was die Arbeitsplätze zusätzlich sichere.


Mit der Übernahme der Markenrechte sind rund 30 verschiedene Marken auch für die weltweite Verwendung sowie sämtliche Original-Rezepturen verbunden. Vor dem bundesweiten Comeback von Leysieffer sind nun noch einige Vorbereitungen zu treffen. Die Leysieffer-Produkte werden bereits frisch gefertigt und sollen schon bald die Gaumen der Endkunden erfreuen: Ab Anfang Oktober sind sie in den Regalen ausgewählter Fachhändler, im Direktverkauf am Gartenkamp in Westerkappeln und im Online-Shop erhältlich.


Highlights des Leysieffer-Sortiments zunächst im Fokus


Schon jetzt freut sich die Belegschaft auf die vielen neuen Produkte und Rezepturen, die ständig weiterentwickelt werden. Die Rabbels werden auch unter dem Leysieffer-Label stets Neues kreieren. "Unser Entwicklungs-Team und allen voran meine Frau sprudeln schon voller Ideen für neue Produkte und Verpackungs-Designs", verrät Christian Rabbel.


Rabbel konzentriert sich auf der Leysieffer-Seite zunächst auf die beliebtesten und erfolgreichsten Produkte. Hierzu zählen neben den original "Himmlischen" auch Premium-Baumkuchen, Honiglebkuchen, Tafel-Schokoladen, Pralinenmischungen, Fruchtaufstriche, Spezialitäten-Kaffees sowie Sekt aus traditioneller Flaschengärung. Die Beratung und der Präsente-Service für Firmenkunden werden vom Vertriebs-Team in Westerkappeln betreut. "Alle Produkte unseres Sortiments haben eine wichtige Gemeinsamkeit: Sie stehen für Qualität, Genuss und das kleine Glück im Alltag."


Dies bestätigt auch Mehtap Rabbel, die aus dem Markt ausschließlich positive Rückmeldungen auf die neuen Planungen erhalten hat: "Wir können es kaum erwarten, unseren Kunden unvergessliche Genussmomente jetzt auch mit der Marke Leysieffer zu bereiten - schließlich ist unser Leitspruch seit 1907: ‚Wir versüßen Ihr Leben'."


Weitere Infos:

http://www.rabbel.com
Rabbel Leysieffer Confiserie Marke die Himmlischen Pralinen Übernahme Wiederbelebung Westerkappeln Feinkost Spezialitäten

Confiserie Rabbel GmbH
Herr Christian Rabbel
Gartenkamp 1-3
49492 Westerkappeln
Deutschland

fon ..: +49 0 5404 - 9707 - 0
web ..: http://www.rabbel.com
email : info@rabbel.com

Pressekontakt:

Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf

fon ..: 05402 / 701651
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : info@perfectsoundpr.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.09.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
Data Center Kompetenz auf der Expo Real
24.09.2025 | HAGENLOCHER PR - Kommunikationsagentur
Azubi-Gewinnung: 4 Stellschrauben entscheiden über Erfolg
24.09.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Konflikte meistern: Mittelstand setzt auf Werte
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 20
PM gesamt: 430.434
PM aufgerufen: 73.292.672