Report: Steigende Cyber-Risiken durch politische Maßnahmen und geopolitische Spannungen
20.10.2025 / ID: 434188
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

45 Prozent der Befragten sind dabei nicht im Stande, die Risiken ihrer Anlagen effektiv zu reduzieren und ihre Sicherheitslage korrekt einzuschätzen. Ferner gaben zwei Drittel (67 %) an, dass sie die geografische Ausrichtung ihrer Lieferketten überdenken. Auf diese Weise wollen sie Risiken für ihre cyber-physischen Systeme aufgrund wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten minimieren.
Risikofaktor Fernzugriff
Eine Folge der Verlagerung von Lieferketten sind steigende Risiken im Kontext des Fernzugriffes durch Dritte. Durch die Neubewertung von Lieferanten werden häufig neue Fernzugriffstools in bereits komplexe und exponierte CPS-Umgebungen eingeführt. So sind 46 Prozent der Befragten in den letzten 12 Monaten aufgrund des Zugriffs durch Dritte Opfer einer Sicherheitsverletzung geworden. Entsprechend überdenken derzeit 73 Prozent den Fernzugriff auf CPS-Prozesse.
Darüber hinaus sorgen regulatorische Änderungen für Unsicherheit. Je nach Region sehen sich Unternehmen mit einer raschen Deregulierung oder einer Tendenz zu mehr Regulierung konfrontiert. Die Untersuchung zeigt, dass trotz erfolgreicher Umsetzung etablierter Regelwerke wie dem NIST Cybersecurity Framework und ENISA in Europa Bedenken hinsichtlich der künftigen regulatorischen Rahmenbedingungen bestehen. Fast 70 Prozent der Befragten geben an, dass ihre aktuellen CPS-Sicherheitsprogramme den Cybersicherheitsstandards entsprechen. Gleichzeitig erklären 76 Prozent, dass neue Vorschriften - sei es auf staatlicher, internationaler oder branchenspezifischer Ebene - ihre Unternehmen dazu zwingen könnten, ihre Strategien zu überarbeiten. Dies könnte die betriebliche Effizienz deutlich beeinträchtigen.
"Angreifer sehen Zeiten der Instabilität oft als Gelegenheit zum Zuschlagen. Gerade kritische Infrastrukturen sind ein attraktives Ziel, da ihre Störungen erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftliche Stabilität, die nationale und die öffentliche Sicherheit haben können", erklärt Thorsten Eckert, Regional Vice President Sales Central von Claroty. "Die Ergebnisse unseres Reports zeigen, dass wirtschaftliche Unsicherheit und geopolitische Spannungen es Sicherheitsteams erschweren, kritische Systeme zu schützen. Schwachstellen in der Lieferkette bei Dritten und Partnern erhöhen die Risiken noch weiter. Die Herausforderungen sind zwar groß, aber die Chancen für Unternehmen, ihren Ansatz zur CPS-Sicherheit grundlegend zu ändern, sind noch größer."
Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung eines Impact-zentrierten Ansatzes zur Risikominderung, der sich auf regulatorische Auswirkungen und das Exposure-Management konzentriert. Für die Sicherheitsverantwortlichen sind die vorrangigen Strategien zur Risikominderung regelmäßige Sicherheitsaudits (49 %) und Prozessverbesserungen für die Genehmigung von Änderungen (45 %). Dies verbessert die Compliance-Maßnahmen und deckt Schwachstellen auf, insbesondere dort, wo es bei Drittanbietern möglicherweise blinde Flecken gibt.
Der komplette Report "The Global State of CPS Security 2025: Navigating Risk in an Uncertain Economic Landscape" mit den vollständigen Ergebnissen, einer detaillierten Analyse und gezielten Empfehlungen kann unter https://claroty.com/resources/reports/the-global-state-of-cps-security-2025-navigating-risk-in-an-uncertain-economic-landscape heruntergeladen werden.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Claroty
Maddison Ave 488
1022 New York
Deutschland
+1 212-937-9095
https://www.claroty.com/
Pressekontakt:
Weissenbach PR
München
Landsberger Str. 155
0162 916 5189
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Claroty
16.10.2025 | Claroty
Claroty als "Leader" im Bereich IoT-Sicherheit ausgezeichnet
Claroty als "Leader" im Bereich IoT-Sicherheit ausgezeichnet
18.09.2025 | Claroty
Ehemaliger Daten- & KI-Chef von Ford wird neuer Chief Product Officer von Claroty
Ehemaliger Daten- & KI-Chef von Ford wird neuer Chief Product Officer von Claroty
15.09.2025 | Claroty
it-sa: Claroty schützt die vernetzte Welt
it-sa: Claroty schützt die vernetzte Welt
10.09.2025 | Claroty
Claroty bringt branchenweit erste KI-gestützte CPS-Asset-Bibliothek für maximale Transparenz und Sicherheit
Claroty bringt branchenweit erste KI-gestützte CPS-Asset-Bibliothek für maximale Transparenz und Sicherheit
10.09.2025 | Claroty
OT-Sicherheit: Claroty ist AWS-Kompetenzpartner für Fertigung und Industrie
OT-Sicherheit: Claroty ist AWS-Kompetenzpartner für Fertigung und Industrie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | Kai-Uwe Steck c/o Pontinova AG
Der Cum-Ex-Insider packt aus: Dr. Kronzeuge Kai-Uwe Steck veröffentlicht seine Geschichte
Der Cum-Ex-Insider packt aus: Dr. Kronzeuge Kai-Uwe Steck veröffentlicht seine Geschichte
20.10.2025 | ProfiCampus
ProfiCampus entwickelt sich weiter
ProfiCampus entwickelt sich weiter
20.10.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Explorationserfolg: Australische Gesellschaft erbohrt äußerst hohe Kupfergehalte in Kanada
Explorationserfolg: Australische Gesellschaft erbohrt äußerst hohe Kupfergehalte in Kanada
20.10.2025 | TimeSec Zeitmanagement GmbH
Ab 2025 Pflicht - aber Chance: Digitale Zeiterfassung spart Bau- und Handwerksbetrieben tausende Euro
Ab 2025 Pflicht - aber Chance: Digitale Zeiterfassung spart Bau- und Handwerksbetrieben tausende Euro
20.10.2025 | JS Research
Wie das "neue goldene Zeitalter" der Nuklearenergie attraktive Chancen für Investoren schafft!
Wie das "neue goldene Zeitalter" der Nuklearenergie attraktive Chancen für Investoren schafft!
