6.000 Beamte befragt: Diese PKV-Leistungen sind wichtig!
27.11.2025 / ID: 436054
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der digitale Versicherungsmakler safeon hat in einer groß angelegten Online-Erhebung 6.000 Beamt:innen und Beamtenanwärter:innen zu ihren Entscheidungsfaktoren bei der privaten Krankenversicherung befragt. Die Ergebnisse zeigen ein klares Muster:
Viele achten bei der Tarifwahl vor allem auf Preis und Stabilität, während zentrale Leistungsmerkmale oft unterschätzt werden, obwohl sie im Alltag entscheidend sind.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
- Rückerstattungen werden häufig übersehen, obwohl sie ein erhebliches Sparpotenzial bieten.
- 62 % stufen Zahnleistungen als "sehr wichtig" ein. Sie sind damit für viele entscheidender als die Beitragshöhe.
- 65 % wünschen sich mehr Komfort im Krankenhaus als die gesetzliche Standardversorgung.
- 55 % suchen gezielt ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis statt maximalen oder minimalen Schutz.
- Heilpraktiker-Leistungen spielen nur für 14 % eine relevante Rolle.
Beamte achten auf den Beitrag, übersehen aber oft die leistungsstarken Stellschrauben!
Die Ergebnisse zeigen deutlich: Preis und Beitrag stehen bei vielen Befragten im Fokus. Gleichzeitig erhalten wichtige Tarifbestandteile wie Rückerstattung, Zahnersatz oder stationäre Wahlleistungen deutlich weniger Aufmerksamkeit als erwartet.
Dabei beeinflussen gerade diese Leistungen langfristig sowohl die Versorgung als auch die tatsächlichen Kosten.
"Viele Interessierte vergleichen Tarife zunächst über den Beitrag", sagt Danijel Kupceric, Gründer und Geschäftsführer von safeon. "Unsere Erhebung zeigt aber, dass Rückerstattung, Zahnschutz oder Klinikkomfort langfristig einen viel größeren Unterschied machen können - finanziell wie medizinisch. Genau hier entsteht häufig Unsicherheit."
Die Daten zeigen klar: Tarifwissen entscheidet über die Qualität der Absicherung.
Die Befragung macht deutlich, dass viele Beamt:innen eine klare Vorstellung von ihrem Budget haben, jedoch nicht immer wissen, welche Leistungen für ihre Lebenssituation wirklich relevant sind.
Kupceric weiter: "Gerade bei der PKV für Beamte kommt es auf die Kombination aus Beihilfe und privater Absicherung an. Wer die Leistungsbausteine versteht, trifft nicht nur eine sicherere, sondern oft auch eine günstigere Entscheidung."
Die vollständigen Ergebnisse sollen dabei helfen, typische Fehlannahmen zu reduzieren, etwa, dass Klinikkomfort "nur Luxus" sei oder dass Rückerstattungen kaum Einfluss auf den Jahresbeitrag hätten.
Die vollständige Auswertung der Datenerhebung steht unter folgendem Link zur Verfügung:
safeon | Unsere Datenerhebung zeigt worauf es wirklich bei einer PKV ankommt!
Firmenkontakt:
safe on GmbH & Co. KG
Kirchweg 36a
50858 Köln
Deutschland
01711047462
http://www.safe-on.eu
Pressekontakt:
safe on GmbH & Co. KG
Köln
Kirchweg 36a
01711047462
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Milliarden-Dollar-Investments erwartet: Steht Mexikos Bergbausektor jetzt vor einem neuen Boom?
Milliarden-Dollar-Investments erwartet: Steht Mexikos Bergbausektor jetzt vor einem neuen Boom?
27.11.2025 | Excellence Global Logistics GmbH
Beschaffung wird breiter aufgestellt: China bleibt wichtig, aber nicht allein
Beschaffung wird breiter aufgestellt: China bleibt wichtig, aber nicht allein
27.11.2025 | ARAG SE
Neuer CEO bei der ARAG Niederlande
Neuer CEO bei der ARAG Niederlande
26.11.2025 | JS Research
Kupfer - faszinierende Eigenschaften und Chancen für Anleger
Kupfer - faszinierende Eigenschaften und Chancen für Anleger
26.11.2025 | Alvarez & Marsal
Das Konsumparadoxon: Warum junge Konsumenten Nachhaltigkeit fordert, aber bei Temu und Shein einkaufen
Das Konsumparadoxon: Warum junge Konsumenten Nachhaltigkeit fordert, aber bei Temu und Shein einkaufen

