lebensversicherung-verkaufen.de greift auf: Policenverkauf: Die Alternative zur Kündigung einer Lebensversicherung
23.01.2012 / ID: 44524
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Den Assekuranzen kann das nur recht sein, denn sie zahlen bei Kündigung einer Lebensversicherung nur minimale Rücknahmewerte. Der Anleger jedoch macht bei frühzeitiger Kündigung seiner Lebensversicherung ein Verlustgeschäft. Eine wesentlich bessere Alternative ist der Policenverkauf. Die Gründe für die Stornierung einer Lebensversicherung sind vielfältig, meist befinden sich die Kunden in einer finanziellen Notlage und brauchen dringend Bargeld. Allerdings sollte die Kündigung einer Lebensversicherung immer der letzte Ausweg sein. Um sich mehr finanziellen Spielraum zu verschaffen können Versicherte auch eine Beitragsfreistellung, -stundung, Reduzierung des Versicherungsschutzes oder ein Policendarlehen in Betracht ziehen. Selbst wenn all diese Möglichkeiten ausgeschöpft sind, sollten sie ihre Lebensversicherung besser auf dem Zweitmarkt für Lebensversicherungen verkaufen, als sie zu kündigen. Der Bundesgerichtshof hat zwar das Verbot eines Stornoabzugs bei der Kündigung von Lebensversicherungen beschlossen und die Assekuranzen dazu verpflichtet, Mindestrückkaufwerte anzubieten, dennoch sind die Rücknahmepreise von Lebensversicherungen bei vorzeitiger Kündigung extrem niedrig. Beim Verkauf einer Lebensversicherung auf dem Zweitmarkt erhalten Anleger zwar auch nicht den vollen Sparbetrag, aber die Verluste sind wesentlich geringer als bei Kündigung. Dies zeigt einmal wieder, dass sich der Verkauf einer Lebensversicherung lohnt, http://www.lebensversicherung-verkaufen.de vergleicht für Sie die besten Varianten und das sicher und schnell! Vergleichen lohnt sich; http://www.lebensversicherung-verkaufen.de
Police Policenverkauf Lebensversicherung Assekuranz Versicherung Kündigung Rücknahmewerte Rückkaufswerte Anlgeger Stornierung Bargeld Liquidität Beitragsfreistellung Stundung Policendarlehen Rendite Bundesgerichtshof Stornoabzug Mindestr
http://www.beebusy.de
Bee Busy GmbH
Im Setzling 35 61440 Oberursel
Pressekontakt
http://www.beebusy.de
Bee Busy GmbH
Im Setzling 35 61440 Oberursel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Felicitas Vorwerk
23.01.2012 | Felicitas Vorwerk
lebensversicherung-verkaufen.de greift auf: Lebensversicherung: Geringe Rendite - Neue Geschäftsmodelle boomen
lebensversicherung-verkaufen.de greift auf: Lebensversicherung: Geringe Rendite - Neue Geschäftsmodelle boomen
23.01.2012 | Felicitas Vorwerk
lebensversicherung-verkaufen.de greift auf: Lebensversicherung: Geringe Rendite... und im Alter fehlt das Geld
lebensversicherung-verkaufen.de greift auf: Lebensversicherung: Geringe Rendite... und im Alter fehlt das Geld
14.06.2011 | Felicitas Vorwerk
Qualifizierte Callcenter Leads aus professioneller Hand
Qualifizierte Callcenter Leads aus professioneller Hand
03.06.2011 | Felicitas Vorwerk
Unisex-Tarife in der Privaten Krankenversicherung
Unisex-Tarife in der Privaten Krankenversicherung
03.06.2011 | Felicitas Vorwerk
Berufsunfähigkeitsversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Rydoo GmbH
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
01.07.2025 | JS Research
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
01.07.2025 | NinjaOne
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
01.07.2025 | formativ.net GmbH - Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
01.07.2025 | Alvarez & Marsal
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
