Grundvoraussetzungen für sichere, hoch verfügbare Prozesse im Pharmabereich
24.01.2012 / ID: 44687
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Arzneimittelhersteller benötigen Geräte, die einen Höchstgrad an Hygiene, Genauigkeit und Verlässlichkeit in Bezug auf die gesetzlichen und betrieblichen Anforderungen der Pharmaindustrie bieten. Dabei sind sie einem konstant steigendem Wettbewerbs- und Preisdruck sowie sich ständig ändernden Rahmenbedingungen unterworfen. Auch das Gesetz fordert immer mehr Kontrollen die sich auch auf Prozesse wie Spezifikationen, Rückverfolgbarkeit, Aufzeichnungen, die Ressourcen und die Herstellung von Prüfmitteln, Endreinigung, Sterilisation, Validierung, und Akzeptanzkriterien beziehen.
"Nicht definierte und festgelegte Standards kosten Zeit und Geld, deshalb sind permanente Verbesserungen notwendig. Das Ziel sind stabile und vorhersehbare Prozesse", so Andreas Müller-Lay, Geschäftsführer der ServoTech GmbH. Der Weg zur Zielerreichnung führt über Qualifizierung und Validierung im regulierten Umfeld. "Kürzere Produktentwicklungszyklen, reduzierte Kosten, höhere Qualität, gesteigerte Effizienz und flexible Produktionsabläufe werden die Ergebnisse sein" so Müller-Lay.
Um ihre Markterfolge zu sichern, muss sich die Pharmaindustrie schnell weiterentwickeln. Verbesserungen von Produktionsleistung und -fähigkeit haben einen beträchtlichen Stellenwert der nur über eine korrekte und ständig aktualisierte Prozessüberwachung gewährleistet werden kann.
"Klare Strukturen, eindeutige Definitionen und Flexibilität waren bei der Entwicklung unseres Qualifizierungs-Konzeptes der Leitfaden" so Müller-Lay. Im Mittelpunkt des Lebenszyklus steht dabei immer ein hohes Maß an Patientensicherheit, Produktqualität und Datenintegrität. Unabhängig davon, ob der Kunde eine Software, eine Maschine oder eine Produktionslinie erstellen oder betreiben möchte, das Qualifizierungs- und Validierungskonzept von ServoTech ist flexibel anwendbar und kann schnell auf die jeweiligen Anforderungen ausgerichtet werden.
Durch die auf die jeweilige Liefer- und Produktionssituation des Systems abgestimmte Qualifizierungs- und Validierungs-Dokumentation (DQ, IQ, OQ, PQ, GMP-Risikoanalyse) und durch das hohe vorhandene pharmazeutische Know-how kann ServoTech den Unternehmen dabei behilflich sein, schnell und sicher die Produktionsleistung zu optimieren - zur Vermeidung ungeplanter, kostspieliger Prozessunterbrechungen und Anlagenausfälle.
Pharma Pharmatechnik ServoTech Qualifizierungs- und Validierungs-Dokumentation DQ IQ OQ PQ GMP-Risikoanalyse
http://www.servotech.de
ServoTech
Bahnweg 62 74595 Langenburg
Pressekontakt
http://www.servotech.de
ServoTech
Bahnweg 62 74595 Langenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lothar Kaske
29.05.2012 | Lothar Kaske
ServoTech lädt zum Dialog auf der Achema 2012 ein
ServoTech lädt zum Dialog auf der Achema 2012 ein
18.11.2011 | Lothar Kaske
ServoTech - zuverlässiger Partner auf dem Weg zu Richtlinienkonformität und Sicherheit
ServoTech - zuverlässiger Partner auf dem Weg zu Richtlinienkonformität und Sicherheit
27.09.2011 | Lothar Kaske
Kundenbezogen und zuverlässig: Service- und Ersatzteilportale sowie Kalibrier- und Wartungssoftware
Kundenbezogen und zuverlässig: Service- und Ersatzteilportale sowie Kalibrier- und Wartungssoftware
01.09.2011 | Lothar Kaske
ServoTech - Innovative Dienstleistungen für Pharmaindustrie, Medizintechnik und Maschinenbau
ServoTech - Innovative Dienstleistungen für Pharmaindustrie, Medizintechnik und Maschinenbau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | GmbH-verkaufen24
GmbH-Verkauf im Wandel: GmbH-verkaufen24 beleuchtet die entscheidenden Erfolgsfaktoren für 2025
GmbH-Verkauf im Wandel: GmbH-verkaufen24 beleuchtet die entscheidenden Erfolgsfaktoren für 2025
15.07.2025 | Alvarez & Marsal
Die Krise der europäischen Haushaltsgeräte-Industrie hat viele unbequeme Wahrheiten
Die Krise der europäischen Haushaltsgeräte-Industrie hat viele unbequeme Wahrheiten
15.07.2025 | Wellhub
Wellbeing in deutschen Unternehmen: 72% der CEOs sehen den wirtschaftlichen Nutzen
Wellbeing in deutschen Unternehmen: 72% der CEOs sehen den wirtschaftlichen Nutzen
15.07.2025 | AC Inorms GmbH
W-Fragen / EAC-Deklaration der EAWU-Staaten
W-Fragen / EAC-Deklaration der EAWU-Staaten
15.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Meilenstein erreicht: Ucore erhält weitere 1,05 Millionen US-Dollar vom Pentagon
Meilenstein erreicht: Ucore erhält weitere 1,05 Millionen US-Dollar vom Pentagon
