Diversity-Check hilft Unternehmen, ihre Diversity Management zu systematisieren
25.01.2012 / ID: 44861
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Neben der Globalisierung veranlasst der demografische Wandel immer mehr Unternehmen dazu, sich mit dem Thema Diversity Management zu befassen - also mit der Frage: Wie können wir die Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeiter - unter anderem hinsichtlich ihrer (ethnischen) Herkunft und kulturellen Prägung sowie ihres Alters und Geschlechts - für den Unternehmenserfolg nutzen? Schließlich belegen internationale Studien: Firmen, die auf Diversity setzen, gelingt es nicht nur sich neue Kundengruppen zu erschließen. Auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigt und sie können die Mitarbeiterzufriedenheit sowie -bindung erhöhen. Und eine US-amerikanische Studie zeigt: Unternehmen, die in der Öffentlichkeit für ihre Diversity-Aktivitäten bekannt sind, haben einen vergleichsweise hohen Firmenwert.
Häufig wissen die Unternehmen aber nicht: Wie sollen wir das Thema Diversity Management anpacken? Des Weiteren: Welcher konkrete Handlungsbedarf besteht in unserer Organisation? Deshalb hat der Geschäftsbereich "Internationale Personalentwicklung" der Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, Bruchsal, einen "Diversity Check" entwickelt. Mit ihm können Unternehmen laut Geschäftsbereichsleiter Ernesto Laraia ermitteln, welche Potenziale in ihrer Organisation brachliegen. Zudem wird in dem Check ermittelt, wie sie durch ein gezieltes Diversity Management diese ungenutzten Ressourcen nutzen können.
Wie die Kraus & Partner-Berater beim Diversity-Check konkret vorgehen, hängt unter anderem vom Entwicklungstand des Unternehmens in Sachen Diversity Management sowie dessen konkreten Zielsetzungen ab. Möchte es sich zum Beispiel neue Märkte erschließen oder mehr Spezialisten und Führungskräfte mit einer nicht-deutschen Herkunft in die eigene Organisation integrieren? Oder will es den Frauenanteil in der Führungsebene erhöhen oder möchte es erreichen, dass auch noch in einigen Jahren in der Organisation ein gesunder Mix aus jüngeren und älteren Mitarbeitern besteht?
Ein zentraler Bestandteil des Diversity-Checks ist stets die Analyse des relevanten Datenmaterials - zum Beispiel der Personal- oder Kundendaten. Ein weiteres Element ist eine Analyse der Kultur des Gesamtunternehmens oder der fraglichen Unternehmensbereiche hinsichtlich der Frage: Wie offen und tolerant sind sie für Personen, Ansichten und Ideen, die dem "Mainstream" zuwider laufen? Hieraus wird abgeleitet, inwieweit mit der bestehenden Kultur und (Personal-)Struktur die Unternehmensziele erreicht werden können, und wo in Sachen Diversity ein Handlungsbedarf besteht. Darauf aufbauend werden dann Entwicklungsziele definiert und unter Einbindung der Mitarbeiter ein Maßnahmenplan erstellt, wie diese Ziele erreicht werden können.
Nähere Infos über den Diversity-Check erhalten interessierte Unternehmen bei der Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, Bruchsal (Tel.: 07251/989034; Internet: http://www.kraus-und-partner.de ). Ansprechpartner ist der Leiter des Geschäftsbereichs "Internationale Personalentwicklung" Ernesto Laraia (ernesto.laraia@kraus-und-partner.de).
http://www.kraus-und-partner.de
Dr. Kraus & Partner
Werner-von-Siemens-Str. 2-6 76646 Bruchsal
Pressekontakt
http://www.die-profilberater.de
Die Profilberater GmbH
Eichbergstr. 1 64285 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernhard Kuntz
12.12.2019 | Bernhard Kuntz
Personal Branding Beratung: Tipps für Berater
Personal Branding Beratung: Tipps für Berater
19.11.2019 | Bernhard Kuntz
SEO-Beratung: Berater-Webseiten für Suchmaschinen optimieren
SEO-Beratung: Berater-Webseiten für Suchmaschinen optimieren
03.09.2018 | Bernhard Kuntz
E-Book "Beratung, Training und Coaching verkaufen"
E-Book "Beratung, Training und Coaching verkaufen"
23.08.2017 | Bernhard Kuntz
Off- & Online-Marketing-Tipps für Berater, Coaches, Trainer
Off- & Online-Marketing-Tipps für Berater, Coaches, Trainer
20.03.2017 | Bernhard Kuntz
Onlinemarketing für Berater, Coaches: das Onlinemarketing verbessern
Onlinemarketing für Berater, Coaches: das Onlinemarketing verbessern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Excelencia GmbH
Tamil Nadu Rising: Indiens Wachstumsmotor setzt Zeichen
Tamil Nadu Rising: Indiens Wachstumsmotor setzt Zeichen
20.08.2025 | Freshworks Inc.
Wie KMUs mit KI ihre IT zum Wachstumstreiber machen
Wie KMUs mit KI ihre IT zum Wachstumstreiber machen
20.08.2025 | EBF Edith Boose Finanzmanagement GmbH
EBF Edith Boose Finanzmanagement GmbH stärkt Portfolio im Festgeldsegment
EBF Edith Boose Finanzmanagement GmbH stärkt Portfolio im Festgeldsegment
20.08.2025 | Gruneberg Gebäudetechnik GmbH
GBTS Group wird Teil des Sicherheitsnetzwerks GARDA DACH
GBTS Group wird Teil des Sicherheitsnetzwerks GARDA DACH
20.08.2025 | JS Research
Gold ist die Anlageklasse Nummer eins
Gold ist die Anlageklasse Nummer eins
