Europäischer Spitzenplatz für Kultur- und Kreativwirtschaft in München / Oberbayern
07.02.2012 / ID: 46915
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München, 07.02.2012: Am 8. Februar kommt die bayerische Kultur- und Kreativwirtschaft zum Netzwerker-Treffen im Münchner Feierwerk zusammen, um sich fachlich auszutauschen, aber auch um ein Zeichen für die wirtschaftliche Bedeutung der Branche zu setzen.
"Die Kultur- und Kreativwirtschaft rangiert in Deutschland bei Beschäftigtenzahl und Umsatz direkt hinter der Automobilindustrie und noch vor der chemischen Industrie", sagt Jürgen Enninger, der im Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft für Bayern zuständig ist und das Netzwerker-Treffen leitet. "Es ist angesichts dieser harten Fakten schon erstaunlich, dass die Branche als Wirtschaftsfaktor von weiten Teilen der Öffentlichkeit nicht recht ernst genommen wird."
Gerade die Region München / Oberbayern gehört zu den stärksten Standorten der Kultur- und Kreativwirtschaft in ganz Europa. Dies legt ein vorläufiger Bericht der Europäischen Kommission nahe, der die Zahl der Beschäftigten in der Kultur- und Kreativwirtschaft in verschiedenen Regionen vergleicht. Hier landet München mit Oberbayern als bestplatzierte deutsche Region auf Rang zehn, hinter Schwergewichten wie Paris, London und Amsterdam (European Cluster Observatory).
"Angesichts ihres wirtschaftlichen Stellenwerts für Deutschland müssen die Bedürfnisse der Kultur- und Kreativwirtschaft genauso berücksichtigt werden wie die der Automobilindustrie oder der IT-Branche", fordert Jürgen Enninger. "Das unternehmerische Potenzial in der Branche ist sehr groß. Das zeigen die Orientierungsberatungen des Regionalbüros Bayern im Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. Diese kostenlosen Beratungs-gespräche für Kreativunternehmen werden seit zwei Jahren angeboten und sind sehr stark nachgefragt. Das ist praktische Wirtschaftsförderung, die funktioniert und die deshalb weiter ausgebaut werden sollte."
Deutschlandweit beschäftigt die Kultur- und Kreativwirtschaft über eine Million Menschen, die 137 Milliarden Euro erwirtschaften. In Oberbayern sind knapp 70.000 Menschen in der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig.
Das Netzwerker-Treffen am 8. Februar in München wird in Kooperation mit dem Kulturreferat sowie dem Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München veranstaltet und findet im Rahmen der Munich Creative Business Week statt.
http://www.kultur-kreativ-wirtschaft.de
Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes, Büro Bayern
c/o RKW Bayern e.V., Gustav-Heinemann-Ring 212 81739 München
Pressekontakt
http://www.kultur-kreativ-wirtschaft.de
Laub Kommunikation
Gotzinger Straße 46 81371 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jochen Laub
09.11.2012 | Jochen Laub
Studie MEBS GmbH: Die Strategien privater Großanleger in der Finanzkrise
Studie MEBS GmbH: Die Strategien privater Großanleger in der Finanzkrise
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
