Vertriebspartnerschaften - mit dem richtigen Konzept erfolgreich
13.02.2012 / ID: 47461
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  Haibach/Aschaffenburg, Wien, Cham, 10.02.2012
"Vertriebspartner" - Wer hat sie nicht gerne! - Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen deren Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen oder selbst akquirieren, möglichst wenig Arbeit machen, und möglichst regelmäßig möglichst hohe Aufträge und Umsätze abliefern. So zumindest der Idealfall ...
Leider geht diese Rechnung in der Realität oft nicht auf. Die "richtigen" Partner müssen gefunden, aufgebaut und gepflegt werden. Ein Mehrwert muss geschaffen werden, um den Partner dauerhaft zu motivieren und bei Laune zu halten.
Mit dieser Herausforderung haben <a href="http://www.fit4-business.com" target="_blank">Hubert Baumann</a>, Berater für Business Development und innovative Vertriebs- und Marketingkonzepte, und <a href="http://www.high5-concepts.de" target="_blank">Sabine Schulz</a>, High5-Concepts, Akquise und Telemarketing, ein Konzept entwickelt, um Unternehmen gezielt beim professionellen Aufbau neuer Vertriebspartnerschaften zu unterstützen.
In der Regel starten die Vertriebspartner-Projekte mit einem Workshop. In dem Workshop werden gemeinsam mit dem Kunden Ziele und Vorgehensweisen besprochen, sowie definiert, welche Unternehmen für eine künftige Zusammenarbeit in Frage kommen. Von großer Wichtigkeit seien auch die Mehrwerte, die die künftigen Partner einander anbieten können.
"Nur wenn beide Kooperationspartner einen klar erkennbaren Nutzen aus der Zusammenarbeit haben, wird diese langfristig erfolgreich sein," erläutert Hubert Baumann, "wichtig ist ein klares Konzept, das eine realistische Chance hat, ein gutes Produkt, das bereits bewiesen hat, dass es am Markt Bestand hat, und viel Energie, um den Markt mit den künftigen Partnern gemeinsam zu erobern."
Das Konzept stammt ursprünglich aus einem gemeinsamen Projekt, aus dessen Erfahrungen und Ergebnissen das heutige Dienstleistungsangebot entstanden ist. Wer sich näher über das Thema und das Konzept informieren möchte, findet auf der Seite <a href="http://www.fit4-business.com/vertriebspartner-und-netzwerke/" target="_blank">"Vertriebspartner und Netzwerke" von http://www.fit4-business.com </a> weitere Informationen.
http://www.fit4-business.com 
Unternehmenskonzepte, Business Development
Haidebachstraße 8 63808 Haibach
Pressekontakt
http://www.fit4-business.com 
Unternehmenskonzepte, Business Development
Haidebachstraße 8 63808 Haibach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hubert Baumann
    12.09.2019 | Hubert Baumann
Kalender drucken lassen: Mehrwert schaffen
Kalender drucken lassen: Mehrwert schaffen
    06.08.2012 | Hubert Baumann
Beratung zum "Fair-P(l)ay-Tarif": Bezahlen Sie doch was Sie wollen!
Beratung zum "Fair-P(l)ay-Tarif": Bezahlen Sie doch was Sie wollen!
    06.02.2012 | Hubert Baumann
Kunden gewinnen, begeistern und die Kundenbeziehung pflegen und weiterentwickeln
Kunden gewinnen, begeistern und die Kundenbeziehung pflegen und weiterentwickeln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | GIC International Catering
25 Jahre erstklassige Bordverpflegung: GIC International Catering feiert Firmenjubiläum
25 Jahre erstklassige Bordverpflegung: GIC International Catering feiert Firmenjubiläum
    30.10.2025 | JS Research
Die Zukunft braucht Kupfer
Die Zukunft braucht Kupfer
    30.10.2025 | JS Research
Die wichtige Rolle des Goldes
Die wichtige Rolle des Goldes
    30.10.2025 | checksum AG
Was ist tapypay
Was ist tapypay
    30.10.2025 | Randstad Deutschland
Flexibilität, Geld - Verantwortung: Das will die Gen Z im Beruf
Flexibilität, Geld - Verantwortung: Das will die Gen Z im Beruf

