Radikale Innovation
13.03.2012 / ID: 51898
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wer kennt sie nicht, die einstigen Wahrzeichen des deutschen Wirtschaftswunders: Quelle, Grundig, AEG ... Der Innovationsvordenker Jens-Uwe Meyer bringt ihr Schicksal auf den Punkt: "A us E infallslosigkeit G estroben." Selbst der einst als radikaler Innovator gefeierte Media Markt steckt in der Falle denn der Tiefstpreisalarm kommt mittlerweile aus dem Internet. Aus Angreifern werden regelmäßig ängstliche Verteidiger und schließlich Gejagte. Wettbewerbsvorteile, die "Low Fruits", die aus den klassischen Methoden gewonnen wurden sind weitestgehend abgeerntet - Wachstum ist von ihnen nicht mehr zu erwarten. Was Unternehmen jetzt brauchen sind Produkte für die es noch keine Märkte gibt, Produkte die nicht besser sind, sondern radikal anders. In seinem neuen Buch liefert Jens-Uwe Meyer das Handwerkszeug für Marktrevolutionäre und stellt Methoden vor, mit denen das Undenkbare Wirklichkeit wird ...
Fortschritt war gestern - Unternehmen, die im Wettbewerb bestehen wollen, müssen die Revolution ausrufen: Radikale Innovation. Doch hier herrscht Mangel. Draußen verändert sich die Welt, drinnen verändert sich die PowerPoint-Präsentation. Draußen wird die digitale Revolution ausgerufen, drinnen der Abstimmungsprozess neu aufgesetzt. Draußen sind Rebellen dabei, neue Märkte zu erobern, drinnen überlegen Manager, wie sie sich absichern, bevor sie handeln. Quer durch alle Branchen ist die Mehrheit der Unternehmen und Institutionen heute nicht in der Lage, radikale neue Ideen zu entwickeln.
Radikale Innovation erfordert radikale neue Konzepte. Konzepte, mit denen Unternehmen beweglicher und mutiger werden. Konzepte für Macher, die sich nicht damit abfinden, dass große Ideen irgendwo im Bermuda-Dreieck der festgefahrenen Unternehmensstrukturen verschwinden. Und ein neues Denken - statt Konzepte wiederzukäuen, die in den Neunzigerjahren aktuell waren.
Das neue Buch von Jens-Uwe Meyer, einem der anerkanntesten Innovationsvordenker in Deutschland, stellt bahnbrechende Denkansätze vor. Ein Handbuch aus der Praxis, das anhand internationaler Fallstudien und der Erkenntnisse aus Hunderten von Innovationsprojekten zeigt, wie Unternehmen durch radikal neue Wege zu Innovationsgewinnern werden.
"Top-Managementberater für disruptive Innovation und Innovationskultur"
Harvard Business Manager
"Einer der führenden Experten für Innovation in Deutschland"
FAZ
Jens-Uwe Meyer
radikale innovation
Das Handbuch für Marktrevolutionäre
1. Auflage BusinessVillage 2012
254 Seiten, zahlr. Abbildungen
ISBN 978-3-869801-34-6
24,80Eur[D]/ 25,60Eur[A]/ 37,80CHFUVP
Pressetext: http://www.businessvillage.de/pr-153.html
Pressematerialien: http://www.businessvillage.de/Press_Release/Cover_download_html?id=867
Link zum Buch: http://www.businessvillage.de/Radikale-Innovation/eb-867.html
Der Autor
---------
Jens-Uwe Meyer begleitet mit seiner Beratungsfirma die Ideeologen Entwicklungsprozesse für radikale Innovationen und unterstützt Vorstände sowie Entwicklungsabteilungen namhafter Unternehmen, eine Innovationskultur zu etablieren. Von den weltweit 50 innovativsten Unternehmen gehören sechs zu seinen Kunden. Meyer hat Deutschlands ersten Lehrauftrag für "Corporate Creativity" an der Handelshochschule Leipzig, wo er unter anderem die kreativen Unternehmensstrukturen der weltweiten Innovationsführer untersuchte.
Meyers Werdegang ist ungewöhnlich: Er ist ausgebildeter Polizeikommissar, war Polizist auf der Hamburger Davidwache und ermittelte bei der Rauschgiftfahndung gegen Heroinkartelle. Nach mehr als sieben Jahren verließ er 1990 die Polizei. Er wurde Frühmoderator beim Radio und Journalist. Als Reporter der Voice of America berichtete er hautnah über den US-Wahlkampf, für Pro Sieben aus Krisengebieten wie dem Nahen Osten, Algerien und Bosnien. Er war Programmdirektor eines landesweiten Radiosenders und hat einen MBA in Medienmanagement.
http://www.businessvillage.de
BusinessVillage GmbH
Reinhäuser Landstrasse 22 37083 Göttingen
Pressekontakt
http://www.businessvillage.de/Press_Release/press_detail/pressid-108_Die-Ich-Sen
BusinessVillage GmbH
Reinhäuser Landstrasse 22 37083 Göttingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Das Redaktionsteam
14.11.2013 | Das Redaktionsteam
Flyer machen
Flyer machen
01.10.2013 | Das Redaktionsteam
Brain-Tuning
Brain-Tuning
17.09.2013 | Das Redaktionsteam
Digitale Innovation
Digitale Innovation
25.06.2013 | Das Redaktionsteam
Gesundes Kommunizieren
Gesundes Kommunizieren
17.06.2013 | Das Redaktionsteam
Das innere Spiel
Das innere Spiel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.05.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 21-2025: Handelskrieg reloaded - Jetzt ist Europa dran!
Wochenrückblick KW 21-2025: Handelskrieg reloaded - Jetzt ist Europa dran!
24.05.2025 | rechner-world.de
Rechner-World.de startet mit umfassender Sammlung praktischer Web-Tools
Rechner-World.de startet mit umfassender Sammlung praktischer Web-Tools
24.05.2025 | JS Research
Grandiose Fortschritte beim Power-Kupfer-Projekt inmitten einer historischen Rallye!
Grandiose Fortschritte beim Power-Kupfer-Projekt inmitten einer historischen Rallye!
23.05.2025 | ERBACHER the food family
Josera Petfood führt neues Verpackungsdesign für Hunde-Trockenfutter ein
Josera Petfood führt neues Verpackungsdesign für Hunde-Trockenfutter ein
23.05.2025 | ERBACHER the food family
Green Petfood positioniert sich neu und führt neues Verpackungsdesign ein
Green Petfood positioniert sich neu und führt neues Verpackungsdesign ein
