Rentenpflicht für Selbstständige stößt auf Kritik
29.03.2012 / ID: 54410
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Filderstadt - Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen plant eine Rentenpflicht für Selbstständige. Auf diese Weise soll die Altersarmut bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern verhindert werden. Der Ansatz der Ministerin stößt unter anderem bei verschiedenen Interessenverbänden auf große Kritik. Das Webportal selbststaendig-machen.net greift die aktuelle Diskussion auf und informiert umfassend über das Pro und Contra der Rentenpflicht für Selbstständige.
Ivo Kultermann, Herausgeber und Gründer des Portals, begrüßt grundsätzlich die Erkenntnis, dass es einen Handlungsbedarf gibt. Er begründet: "Viele Selbstständige sichern sich nicht oder nur sehr unzureichend ab. Das führt schon heute zu Altersarmut bei einigen Selbstständigen. Das wird zukünftig leider so bleiben. Denn 2011 haben beispielsweise fast 120.000 Unternehmer mit Hatz IV ihren Lebensunterhalt aufgestockt bzw. abgesichert. Das zeigt deutlich, dass bei einer erheblichen Zahl von Selbstständigen kein Spielraum vorhanden ist, an die eigene Alterssicherung zu denken. Eine Initiative gegen Altersarmut bei Selbstständigen ist also grundsätzlich richtig."
Der Experte für das Thema Selbstständigkeit sieht den Vorstoß der Bundesministerin für eine Rentenpflicht für Selbstständige jedoch sehr kritisch. Er prangert an, dass die Regelung besonders Kleinunternehmer hart treffen würde. Diese seien zwar besonders gefährdet, im Alter zu wenig Rente zu beziehen. Allerdings läge man ihnen mit einer Rentenpflicht zusätzliche Steine in den Weg. Ivo Kultermann führt aus: "Wer sich selbstständig macht oder gerade so über die Runden kommt, hat einfach keinen finanziellen Spielraum, den geplanten Rentenbetrag von mehreren Hundert Euro im Monat zu bezahlen. Eine solche Summe zieht bei diesen Gruppen, aber auch bei gestandenen Selbstständigen den letzten Rest von Liquidität aus dem Unternehmen. Am Ende führt die Rentenpflicht genau die Selbstständigen, für die sie gedacht ist, in die Arbeitslosigkeit oder in den Bezug von Hartz IV. Damit ist niemanden geholfen."
Die Vor- und Nachteile der Rentenpflicht für Selbstständige (http://www.selbststaendig-machen.net/existenzgruender/droht-selbststaendigen-bald-pflicht-rente) sowie die eigene finanzielle Absicherung thematisiert das Portal selbststaendig-machen.net in mehreren Fachartikeln. Die aktuelle Diskussion greift die Redaktion auf und ergänzt diese durch Informationen, Zahlen und Interviews. Ziel ist es, kritisch, aber zugleich umfassend und sachlich das Thema Rentenpflicht zu beleuchten.
http://www.selbststaendig-machen.net
Ivo Kultermann
Enge Strasse 13 70794 Filderstadt
Pressekontakt
http://www.kultermann.net
Ivo Kultermann
Enge Strasse 13 70794 Filderstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ivo Kultermann
09.10.2012 | Ivo Kultermann
Aktion "ich-spare-Wasser" für mehr Umweltbewusstsein
Aktion "ich-spare-Wasser" für mehr Umweltbewusstsein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | IMEX Malta
Professionelle Postadresse und Büroadresse für Unternehmen und Privatpersonen in Malta
Professionelle Postadresse und Büroadresse für Unternehmen und Privatpersonen in Malta
13.05.2025 | PREDICTA | ME GmbH
Wenn das Tagesgeschäft zur Fessel wird
Wenn das Tagesgeschäft zur Fessel wird
13.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Die französische Entwicklungsagentur investiert 150 Millionen Euro in die südlichen Provinzen Marokkos
Die französische Entwicklungsagentur investiert 150 Millionen Euro in die südlichen Provinzen Marokkos
13.05.2025 | ARAG SE
Kündigung nur mit gutem Grund
Kündigung nur mit gutem Grund
13.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und Dimetor schließen Partnerschaft, um Satellitennavigation für die Luftfahrt zu schützen
FREQUENTIS und Dimetor schließen Partnerschaft, um Satellitennavigation für die Luftfahrt zu schützen
