Portfoliostabilisierung mit Mobilfunkinfrastruktur: Funktürme als defensive Sachwerte
30.03.2012 / ID: 54670
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Jeder zweite Amerikaner besitzt heute ein Smartphone. Das haben die Marktforscher von Nielsen in einer aktuellen Untersuchung ermittelt. Bei den neu verkauften Mobiltelefonen dominiert es eindeutig den Markt, in den vergangenen drei Monaten haben sich mehr als zwei Drittel der Käufer für ein Smartphone und gegen das klassische Mobiltelefon entschieden. Der Trend weg vom einfachen Telefon und hin zum mobilen Alleskönner setzt sich damit weiter fort.
Insgesamt zeigt sich, dass das Mobiltelefon ein wesentlicher Bestandteil des Lebens geworden ist. In den USA hat die Zahl der Mobilgeräte zuletzt die Zahl der Einwohner überstiegen. "Mobile Kommunikation ist ein Grundbedürfnis geworden", erläutert Stefan Winter, Geschäftsführer beim Emissionshaus SWORN Capital. Das auf Mobilfunkinfrastruktur spezialisierte Unternehmen SWORN nutzt den enormen Wachstumstrend im Mobilfunkmarkt für Finanzlösungen für Investoren. "Von diesem Trend können Investoren profitieren und gleichzeitig ihr Portfolio mit einer krisensicheren Geldanlage stabilisieren."
Unter Mobilfunkinfrastruktur versteht man u.a. Türme für den Mobilfunk. An ihnen werden Antennen befestigt, die die Daten übermitteln. Diese Türme sind beispielsweise in den USA - anders als in Deutschland - häufig nicht im Besitz der Mobilfunkunternehmen sondern von Unternehmen, die sich auf den Betrieb von Mobilfunkmasten spezialisiert haben und Antennenplätze an die Mobilfunkunternehmen vermieten.
Diese Mastbetreiber profitieren davon, dass die Kommunikation via Smartphone und die Nutzung von Tablet-PCs heute fest im Leben vieler Menschen verankert ist und als unverzichtbare Selbstverständlichkeit angesehen wird. Da die Mobilfunknetze - unabhängig von wirtschaftlichen Zyklen - immer stärker genutzt würden, würden immer mehr Antennenplätze an den Funktürmen angemietet, erläutert der SWORN-Geschäftsführer. Ein besonderer Vorteil für die Mastbetreiber sei die stark steigende und unelastische Nachfrage. Die Mobilfunkunternehmen müssen investieren, da ihre Kunden mit den neuen Mobilgeräten die Kapazitäten der Mobilfunknetze an die Grenzen treiben. T-Mobile USA beispielsweise, der viertgrößte US-Mobilfunkanbieter will in den kommenden vier Jahren 4 Milliarden US-Dollar in sein Netz investieren, wie u.a. das Handelsblatt am 23. März meldete. "Durch die unelastische Nachfrage entwickeln sich Funkmasten unbeeindruckt von Kapitalmarkt und Konjunktur und halten auch in unruhigen Börsenzeiten ihren Wert weitgehend stabil", unterstreicht Winter die Stärke der Assetklasse.
Hierdurch finden Investments in die Mobilfunkinfrastruktur immer mehr Anhänger. Denn für Investoren leisten Funktürme als defensive Sachwerte einen relevanten Beitrag zur Stabilisierung des Portfolios. Weitere Informationen zu den Investitionsmöglichkeiten und die Assetklasse Mobilfunkinfrastruktur finden Interessierte auf http://www.sworn-capital.com.
http://www.sworn-capital.com
SWORN Capital GmbH
Beuckestraße 4 14163 Berlin
Pressekontakt
http://www.sworn-capital.com
SWORN Capital GmbH
Beuckestraße 4 14163 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maren Herbst
04.02.2014 | Maren Herbst
Gomopa springt wieder einmal für Beiten, Weil & Co. in die Bresche und versucht, von der Trilogie des Versagens der BAC-Gründer abzulenken
Gomopa springt wieder einmal für Beiten, Weil & Co. in die Bresche und versucht, von der Trilogie des Versagens der BAC-Gründer abzulenken
27.01.2014 | Maren Herbst
Neuste Pressemitteilung versucht wieder von den wahren Schuldigen abzulenken und verbreitet neue Unwahrheiten
Neuste Pressemitteilung versucht wieder von den wahren Schuldigen abzulenken und verbreitet neue Unwahrheiten
27.11.2013 | Maren Herbst
BAC-Fonds InfraTrust Premium 1 meldet Insolvenz an
BAC-Fonds InfraTrust Premium 1 meldet Insolvenz an
23.08.2013 | Maren Herbst
Creditreform entschuldigt sich bei Oliver Schulz wegen Falschauskunft zu angeblichem Offenbarungseid
Creditreform entschuldigt sich bei Oliver Schulz wegen Falschauskunft zu angeblichem Offenbarungseid
01.08.2013 | Maren Herbst
Svetlana Storonkin wechselt als CFO zu SWORN
Svetlana Storonkin wechselt als CFO zu SWORN
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | JS Research
Grandiose Fortschritte beim Power-Kupfer-Projekt inmitten einer historischen Rallye!
Grandiose Fortschritte beim Power-Kupfer-Projekt inmitten einer historischen Rallye!
23.05.2025 | ERBACHER the food family
Josera Petfood führt neues Verpackungsdesign für Hunde-Trockenfutter ein
Josera Petfood führt neues Verpackungsdesign für Hunde-Trockenfutter ein
23.05.2025 | ERBACHER the food family
Green Petfood positioniert sich neu und führt neues Verpackungsdesign ein
Green Petfood positioniert sich neu und führt neues Verpackungsdesign ein
23.05.2025 | straub design
Excellence Award geht nach Nürnberg
Excellence Award geht nach Nürnberg
23.05.2025 | Nexaro
McDreams Hotels automatisiert Reinigung mit Nexaro
McDreams Hotels automatisiert Reinigung mit Nexaro
