Prozessoptimierung: Firmen machen sich mit IT-Einsparung für Kapitalmarktschwankungen wetterfest
12.04.2012 / ID: 56144
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Acht von zehn deutschen Unternehmen versuchen für künftige Finanzkrisen besser gerüstet zu sein, indem sie ihre Prozesse optimieren. So setzt beispielsweise jedes dritte Unternehmen auf IT-Outsourcing. Außerdem wollen viele Unternehmen verstärkt Standardsoftware einsetzen und ihre IT-Anwendungen konsolidieren. Das sind Ergebnisse der Studie "Ertragssicherung in der Finanzkrise" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.
Schwächelnde Konjunktur, Staatsschuldenkrise im Euroraum und schwindendes Vertrauen in das Bankensystem - ungeachtet der soliden Konjunktur spüren die deutschen Unternehmen die Folgen der Banken- und Wirtschaftskrise. Und auch in Zukunft rechnen die Topmanager damit, dass heftige Ausschläge am Kapitalmarkt die Erträge belasten werden.
Um besser für die Auswirkungen der Finanzkrise gerüstet zu sein, wollen 81 Prozent der von Steria Mummert Consulting befragten Unternehmen ihre Prozesse optimieren - 46 Prozent sind die Prozessanpassungen bereits angegangen, 35 Prozent planen entsprechende Maßnahmen in naher Zukunft. Für viele Firmen beginnt Prozessoptimierung bei der IT. So planen 42 Prozent der befragten Entscheider, künftig noch mehr Standardsoftware zu nutzen statt auf teure und aufwendige Eigenentwicklungen zu setzen. Weitere 40 Prozent der Unternehmen wollen ihre IT-Anwendungen konsolidieren, um so ihre Abläufe zu verschlanken. Zudem setzen 33 Prozent der Firmen auf die Modernisierung von Anwendungslandschaften.
"Durch Software-as-a-Service und Cloud Computing kann beispielsweise die Effizienz der IT gesteigert werden. So können Kosten und Investitionen gesenkt werden und die interne IT-Struktur wird schlanker", sagt Dr. Joachim Philippi von Steria Mummert Consulting. "Statt Softwarelizenzen zu kaufen und auf der unternehmenseigenen Hardware zu installieren, kann diese Funktionalität auch als Service aus dem Netz bereitgestellt werden. Dies spart zum Beispiel Kosten für die Beschaffung und Administration der Infrastruktur."
Eine verbreitete Maßnahme zur Prozessoptimierung ist die komplette oder teilweise Auslagerung der IT. 31 Prozent der von Steria Mummert Consulting befragten Unternehmen setzen auf IT-Auslagerung als eine Reaktion auf Kapitalmarktschwankungen. Damit wird die IT von der Mehrzahl der Unternehmen ausgelagert, die Outsourcing anwenden. Insgesamt setzen 61 Prozent der Entscheider eine Form von Outsourcing ein, davon will die Hälfte IT auslagern. "Intelligente Sourcing-Konzepte von der Infrastruktur über die Anwendungen bis zu den damit verbundenen Dienstleistungen geben die notwendige Flexibilität gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten", sagt Dr. Joachim Philippi von Steria Mummert Consulting, "Wichtig sind dabei aber nicht nur die technischen und vertragsjuristischen Aspekte, sondern auch das Thema Change Management. Nur so ist sichergestellt, dass sich die erwünschte Kosteneinsparungen nachhaltig einstellen, aber auch die betroffenen Mitarbeiter in der IT und den Fachbereichen abgeholt und mitgenommen werden."
Bereits in den vergangenen zwölf Monaten haben 68 Prozent aller Unternehmen Maßnahmen eingeleitet um ihre IT-Kosten zu senken. Besonders Finanzdienstleister und der Handel wollen so Effizienz steigern. Dienstleister aus Kommunikation, Logistik und Versorgung setzen IT-Einsparungen sogar an erste Stelle, 70 Prozent setzen hier an.
Diese Meldung finden Sie auch unter http://www.steria-mummert.de.
Hintergrund
Der Managementkompass "Ertragssicherung in der Finanzkrise" von Steria Mummert Consulting bietet Kompaktwissen für Manager, indem er zeigt, mit welchen Strategien Unternehmen bei Kapitalmarktschwankungen ihren Ertrag sichern können. Er beinhaltet zudem die wichtigsten Ergebnisse der gleichnamigen Potenzialanalyse. Mittels einer Online-Befragung vom 17. Januar bis zum 27. Januar 2012 wurden 110 Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen der deutschen Wirtschaft befragt.
Über Steria Mummert Consulting (www.steria-mummert.de)
Steria Mummert Consulting zählt zu den zehn führenden Anbietern für Management- und IT-Beratung im deutschen Markt und bietet Business-Services, die unter Einsatz modernster Informationstechnologie Unternehmen wie Behörden ein effizienteres und profitableres Arbeiten ermöglichen. Als Teil der Steria Gruppe verbindet das Unternehmen die tiefgehende Kenntnis der Geschäftsmodelle seiner Kunden mit einer umfassenden internationalen Expertise in IT und Business Process Outsourcing. So gelingt es Steria Mummert Consulting, den Herausforderungen seiner Kunden mit innovativen Lösungen zu begegnen. Durch seinen kooperativen Beratungsstil arbeitet Steria Mummert Consulting eng und partnerschaftlich mit seinen Kunden zusammen, begleitet sie bei ihren Transformationsprozessen, stellt so sicher, dass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, und trägt damit zu einer nachhaltigen Verbesserung der Erfolgsposition seiner Kunden bei. 20.000 Steria-Mitarbeiter in 16 Ländern stehen hinter den Systemen, Services und Prozessen, die Tag für Tag die Welt in Gang halten, und berühren dabei das Leben von Millionen Menschen weltweit. 1969 gegründet, unterhält Steria heute Standorte in Europa, Indien, Nordafrika und Südostasien. Der Umsatz des Unternehmens betrug im Jahr 2011 1,75 Milliarden Euro. 21 Prozent (inkl. Trust für Mitarbeiter-Aktien in UK) des Kapitals sind im Besitz der Steria-Mitarbeiter. Die Gruppe, mit Hauptsitz in Paris, ist an der Euronext Paris gelistet.
Software IT Outsourcing Unternehmen Wirtschaft Prozessoptimierung Einsparungspotenziale Anwendungslandschaft
http://www.steria-mummert.de
Steria Mummert Consulting
Hans-Henny-Jahnn-Weg 29 22085 Hamburg
Pressekontakt
http://www.faktenkontor.de
Faktenkontor
Ludwig-Erhard-Straße 37 20459 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Forthmann
16.07.2013 | Jörg Forthmann
Studie: Datenschutz größte Hürde beim Outsourcing
Studie: Datenschutz größte Hürde beim Outsourcing
11.07.2013 | Jörg Forthmann
81 Prozent der Bürger sind für Biometrie gegen Straftäter
81 Prozent der Bürger sind für Biometrie gegen Straftäter
09.07.2013 | Jörg Forthmann
Steria stellt Schengener Informationssystem
Steria stellt Schengener Informationssystem
02.07.2013 | Jörg Forthmann
Telekommunikation: Servicequalität leidet unter Netzausbau
Telekommunikation: Servicequalität leidet unter Netzausbau
27.06.2013 | Jörg Forthmann
Versicherer verschenken Chancen beim Outsourcing
Versicherer verschenken Chancen beim Outsourcing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | ERBACHER the food family
Josera Petfood führt neues Verpackungsdesign für Hunde-Trockenfutter ein
Josera Petfood führt neues Verpackungsdesign für Hunde-Trockenfutter ein
23.05.2025 | ERBACHER the food family
Green Petfood positioniert sich neu und führt neues Verpackungsdesign ein
Green Petfood positioniert sich neu und führt neues Verpackungsdesign ein
23.05.2025 | straub design
Excellence Award geht nach Nürnberg
Excellence Award geht nach Nürnberg
23.05.2025 | Nexaro
McDreams Hotels automatisiert Reinigung mit Nexaro
McDreams Hotels automatisiert Reinigung mit Nexaro
23.05.2025 | iBanFirst S.A.
Dedollarisierung? Im B2B-Handel bereits eine greifbare Realität
Dedollarisierung? Im B2B-Handel bereits eine greifbare Realität
