Die Euro-Krise: Analysen und Lösungen
12.04.2012 / ID: 56181
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Euro-Krise, die 2010 mit dem Fall Griechenland begann und sich dann auf Irland und Portugal ausweitete, ist zu einer Bedrohung für über 300 Millionen Bürgerinnen und Bürger der Euro-Zone geworden. Die politische Führung betreibt ein zum Teil hoch riskantes Krisenmanagement. Während die Proteste in den Krisenländern anschwellen, in denen die Menschen unter einer wirtschaftlich prekären Situation leiden, schwindet in den Geberländern der Wille zur Hilfe. Die gegenwärtige Anti-Euro-Stimmung kann zu einer Abkehr vom europäischen Gemeinschaftsgedanken und sogar zu einem neuen Nationalismus führen. Wie konnte es so weit kommen?
In einer Zeit, in der selbst die Politik teilweise den Überblick verloren hat, sorgt das aktuelle Buch von Paul J.J. Welfens mit seinen klaren Analysen für die notwendige ökonomische und gesellschaftliche Aufklärung. Es stellt eindeutige Zusammenhänge zwischen der transatlantischen Wirtschaftskrise (2008/09) und der Krise der Euro-Zone her. Es weist sinnvolle Wege aus der Krise, zeigt, wie die Euro-Zone nachhaltig stabilisiert werden kann und eröffnet Perspektiven für die Selbstbehauptung Europas in der globalen Wirtschaft. Zusätzlich gehen drei Szenarien der wichtigen Frage nach: Wie steht es um die Zukunft des Euro?
Paul J.J. Welfens
Die Zukunft des Euro
Die europäische Staatsschuldenkrise und ihre Überwindung
288 Seiten, 14,5 x 21 cm
zahlreiche Tabellen und Grafiken
Gebunden
ISBN 978-3-89479-721-8
24,95 EUR
Der Autor:
Paul J.J. Welfens ist Jean Monnet Professor für Europäische Wirtschaftsintegration und Inhaber des Lehrstuhls für Makroökonomik an der Bergischen Universität in Wuppertal. Er ist außerdem Präsident des Europäischen Instituts für Internationale Wirtschaftsbeziehungen (EIIW). Sein besonderes Forschungsinteresse gilt Fragen von Wachstum, Europäischer Integration, Nachhaltigkeit und digitaler Weltwirtschaft.
Welfens hat mehr als 60 wissenschaftliche Beiträge und 40 Bücher verfasst bzw. herausgegeben, ist Mitherausgeber des Journals International Economics and Economic Policy und einer der international meist publizierten Volkswirte Deutschlands.
Bereits 2008 hat Paul J.J. Welfens vor einer Griechenland-, Portugal-, Spanien- und Italienkrise gewarnt.
http://www.nicolai-verlag.de
Nicolai Verlag
Neue Grünstr. 17 10179 Berlin
Pressekontakt
http://www.nicolai-verlag.de
Nicolai Verlag
Neue Grünstr. 17 10179 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | ERBACHER the food family
Josera Petfood führt neues Verpackungsdesign für Hunde-Trockenfutter ein
Josera Petfood führt neues Verpackungsdesign für Hunde-Trockenfutter ein
23.05.2025 | ERBACHER the food family
Green Petfood positioniert sich neu und führt neues Verpackungsdesign ein
Green Petfood positioniert sich neu und führt neues Verpackungsdesign ein
23.05.2025 | straub design
Excellence Award geht nach Nürnberg
Excellence Award geht nach Nürnberg
23.05.2025 | Nexaro
McDreams Hotels automatisiert Reinigung mit Nexaro
McDreams Hotels automatisiert Reinigung mit Nexaro
23.05.2025 | iBanFirst S.A.
Dedollarisierung? Im B2B-Handel bereits eine greifbare Realität
Dedollarisierung? Im B2B-Handel bereits eine greifbare Realität
