eBilanz einfach machen
17.04.2012 / ID: 56726
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
eBilanz-Cockpit von LiNKiT - einfach sicher
Was im Namen des Steuerbürokratieabbaugesetzes (SteuBAG) daherkommt, bedeutet für viele bilanzierungspflichtige Unternehmen einen erheblichen zusätzlichen Aufwand: die so genannte e-Bilanz. Das junge innovative Kölner Consulting Unternehmen LiNKiT Consulting stellt jetzt eine ebenso einfache wie schlanke Methode vor, die elektronische Steuerbilanz direkt in SAP® zu erstellen und zu bearbeiten: Das eBilanz-Cockpit. Damit ist LiNKiT das einzige Unternehmen, das eine Erstellung und Übermittlung der elektronischen Steuerbilanz diekt aus SAP® ermöglicht.
Der betriebswirtschaftliche Aufsatzpunkt ist eine beliebige bereits im SAP®-System befindliche Handels- oder Steuerbilanz. Über eine Excel-Schnittstelle können Daten aus verteilten Systemen importiert werden. Neben der Erfüllung aller explizit in § 5b EStG gestellten Anforderungen an die elektronische Steuerbilanz ist ein wesentliches Ziel des LiNKiT-Ansatzes die vollkommen medienbruchfreie Erzeugung und Übermittlung der Daten. Alle Aktivitäten zur Erstellung der Steuerbilanz finden ausnahmslos innerhalb SAP® statt, werden dort mit standardisierten Verfahren aufgezeichnet, gesichert und unterliegen den strengen Datenschutzmaßnahmen des jeweils genutzten SAP®-Systems.
Vom Start weg einfach bedienbar
Mit dem eBilanz-Cockpit für SAP® folgt LiNKiT konsequent seiner Philosophie, auch komplexe Anforderungen einfach umzusetzen. Neben der Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen ist das oberste Ziel die leichte und intuitive Bedienbarkeit und die Reduzierung der Arbeitsschritte auf das Wesentliche. Zugleich stellt LiNKiT selbst höchste Ansprüche an die Prozess- und Daten-Compliance.
Für die Aufnahme der unternehmensspezifischen Stamm- und Bewegungsdaten wird mit eindeutigen Instanzen gearbeitet. Eine Instanz bildet dabei die technische und inhaltliche Klammer eines e-Bilanz-Bearbeitungsprozesses - vom erstmaligen Laden der Taxonomien bis hin zum endgültigen Versand an die Finanzbehörde. Die Übertragung der relevanten Berichtspositionen in die eBilanz erfolgt im LiNKiT eBilanz-Cockpit aus einer beliebig wählbaren Quellbilanz. Stammdateninformationen für die steuerlich relevanten Berichtseinheiten können aus bestehenden Organisationsdaten übernommen und manuell ergänzt werden.
Einfach nachvollziehbar und dokumentiert
Die ausgelieferten Taxonomien, auch die branchenspezifischen, sind in der Regel so umfangreich, dass es nicht nötig ist, alle Berichtspositionen zu bedienen. Im "Taxonomie-Editor" innerhalb des LiNKiT eBilanz-Cockpits besteht daher die Möglichkeit, einzelne Berichtspositionen der gewählten Taxonomie zu aktivieren und zu deaktivieren. Von der Finanzbehörde als Muss-Eingaben gekennzeichnete Felder werden automatisch auch als Muss-Felder in das eBilanz-Cockpit übernommen. Neben der manuellen Positions-Zuordnung bietet das LiNKiT eBilanz-Cockpit außerdem eine "Auto-Mapping"-Funktion an, die es ermöglicht, SAP® -Bilanzstrukturen per Mausklick automatisch zu Taxonimiepositionen zuzuordnen. Für die Bearbeitung der e-Bilanz stehen umfangreiche Funktionen zur Verfügung - mit eigener Buchungsfunktionalität und der Möglichkeit Vorgangsdokumentationen dauerhaft zu archivieren. Dadurch können innerhalb eines einzigen Werkzeugs direkt in SAP® sowohl vorbereitete Steuerbilanzen übermittelt als auch Handelsbilanzen im Delta-Verfahren zu Steuerbilanzen erweitert werden.
Einfach automatisch prüfen
Eine automatische Vollständigkeits- uns Plausibilitätsprüfung sichert höchste Datenqualität. Der von den Finanzbehörden geforderte XBRL-Datensatz wird anschließend ebenso automatisch generiert und wahlweise lokal oder in einem SAP® -Systemverzeichnis abgelegt, auf das der Elster Rich (ERiC)-Client beim Versand automatisch zugreift. Die Validierung der fertiggestellten e-Bilanz-Datei erfolgt mittels der ERiC Bibliotheken und liefert im Fehlerfall Hinweise auf die Ursachen der Fehler zurück. Das LiNKiT eBilanz-Cockpit bietet eine Reihe von Funktionalitäten, welche die Erstellung von elektronischen Steuerbilanzen in Folgejahren nach der Erstanwendung erheblich erleichtern, wie zum Beispiel die Merkmals-Übernahme aus Vorperioden oder die Fortschreibung von Korrekturen nach Prüfungshandlungen.
Einfach smart: das Implementierungs- und Preismodell
Das LiNKiT eBilanz-Cockpit wird als komplettes Programmpaket ausgeliefert und im jeweils vorhandenen SAP®-System installiert. Installation und Konfiguration werdenden zum Festpreis vorgenommen. Die Nutzung des LiNKiT eBilanz-Cockpits ist Lizenzkosten-frei. Im Umfang der Installation sind der e-Bilanz Readyness-Check, die Installation selbst und die Konfiguration in SAP®, das Einspielen der relevanten Taxonomie und das erstmalige Befüllen der relevanten Tabellen enthalten. Ebenfalls mit im Festpreis: der Testdatenaustausch mit der Finanzbehörde, die Schulung der Mitarbeiter und der On-site Support bei der erstmaligen Produktivnutzung.
Alle Unternehmen, die mit der e-Bilanz bislang einen hohen Zeit- und Kostenaufwand auf sich zukommen sahen, sind mit dem LiNKiT eBilanz-Cockpit für SAP® gut beraten.
Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage oder unter http://www.linkit-consulting.de (http://www.linkit-consulting.de)
Bilder: Clem Wawrzyniak, http://www.cw-p.net (http://www.cw-p.net)
Der Abdruck ist honorarfrei. Um ein Belegexemplar wird gebeten.
eBilanz Elektronische Steuerbilanz Linkit Consulting Köln SAP Steuerbürokratieabbaugesetz SteuBAG e-bilanz
http://www.linkit-consulting.de
LiNKiT Consulting GmbH
Im Mediapark 8 50670 Köln
Pressekontakt
http://www.i-frame-media.de
i-frame media GmbH
Lichtstr. 28 50825 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Markus Uhlenbruck
03.06.2013 | Markus Uhlenbruck
Erster Praxisleitfaden für E-Bilanz-Projekte
Erster Praxisleitfaden für E-Bilanz-Projekte
08.10.2012 | Markus Uhlenbruck
Starke Partner für eBilanz, SEPA und Co.
Starke Partner für eBilanz, SEPA und Co.
08.10.2012 | Markus Uhlenbruck
Finance-Kompetenz aus der Region für die Region Köln
Finance-Kompetenz aus der Region für die Region Köln
12.06.2012 | Markus Uhlenbruck
Einfach machen: neue Webseite von LiNKiT Consulting
Einfach machen: neue Webseite von LiNKiT Consulting
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | COMPLEXcellence AG
REConf - Vortrag inspiriert zum Umgang mit Komplexität
REConf - Vortrag inspiriert zum Umgang mit Komplexität
15.05.2025 | GOLDiNVEST.de
US-Regierung stellt Ucore 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung seiner Seltene Erden-Technologie!
US-Regierung stellt Ucore 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung seiner Seltene Erden-Technologie!
15.05.2025 | united communications GmbH
Neue Partnerschaft im Healthcare-Bereich: united communications kooperiert mit Dr. Martina Hänsel
Neue Partnerschaft im Healthcare-Bereich: united communications kooperiert mit Dr. Martina Hänsel
15.05.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Wenn der Flankenschutzfahnder klingelt
Wenn der Flankenschutzfahnder klingelt
15.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie
