Friedrich Nietzsche, Fondsboutiquen und die "Wahrheit"
04.05.2012 / ID: 59467
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Was ist die Wahrheit? Ein bewegliches Heer von Metaphern. Es gibt keine Fakten, nur Interpretationen". Vielleicht ist dies eine gewagte Aussage von Friedrich Nietzsche, vielleicht kann man es gelegentlich auch als eine Zustandsbeschreibung des Bereiches Kapitalmarktprognosen bzw. Portfoliomanagement betrachten. Diejenigen, die Volkswirtschaftslehre als "Scheinwissenschaft" bezeichnen, verweisen auf die Finanzmarktkrise und die Aussagefähigkeit bzw. Nicht-Aussagefähigkeit von Kapitalmarktprognosen.
Die goldene Mitte - nicht immer der falsche Weg
Eine realistische Erwartungshaltung wirkt manchmal Wunder: Zwischen Verdammnis von Kapitalmarktprognosen bzw. Markteinschätzungen aus dem Bereich Portfoliomanagement und einer kritiklosen Gläubigkeit könnte es ja noch eine andere Sichtweise geben. Genauso wie der Bankangestellte nicht der Garant für die Outperformance aller Kundendepots ist, so ist der prognostizierende Analyst nicht der Hüter des Grals von Wahrheit und Weisheit. Beide Berufsstände beherrschen ein Handwerk, Methoden und bedienen sich gewisser "Denkgebäude" - nicht mehr und nicht weniger. Konstruktiv betrachtet: Aufklärung, Risikomanagement und das Aufwerfen der richtigen Fragen könnte hier ein Anspruch an den Berufsstand sein. Und natürlich - es gibt auch gute Bankfachleute und gute Finanzanalysten, aller schlechten Presse zum Trotz.
Frankfurter Impressionen - Round Table und Moderationen
Wozu können weniger hohe Erwartungen an Finanzanalyse und Portfoliomanagement führen? Beispielsweise dazu, dass der institutionelle Investor der Illusion beraubt wird, dass ein Dritter durch Abgabe von Einschätzungen und Prognosen die eigene Aufgabe des Entscheiders über Investments übernehmen kann: Entscheidungen treffen, Asset Alllocation festlegen, eine eigene (!) Markteinschätzung entwickeln. Aus eigener Erfahrung in Moderationsrunden, Vorträgen und im direkten "Projekt-Gedankenaustausch" mit Investoren erstaunt immer wieder, dass viele dieser Marktteilnehmer zunehmend auch "Research", Marktprognosen und Trendbeschreibungen von unabhängigen Asset Managern schätzen lernen.
Fondsboutiquen Private Label Fonds-Initiatoren von Kapitalanlagegeschaften wie Universal Investment, Hauck & Aufhäuser, IP Concept und vielen anderen werden sich der Herausforderung stellen müssen - neben dem Kriterium Performance besteht auch ein Interesse nach alternativen Quellen der Kapitalmarktbetrachtung bei Investoren. Kreativität ist gefragt, Know-how trägt zur Kundenbindung bei, Meinung ist gefragt: "Wo nichts wahr ist, ist alles erlaubt". (Friedrich Nietzsche).
http://www.markus-hill.com
MH Services
Schäfergasse 42 - 44 60313 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.markus-hill.com
MH Services
Schäfergasse 42 - 44 60313 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | JS Research
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
11.07.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
