Top 5 der wichtigen und überflüssigen Versicherungen
23.05.2012 / ID: 62150
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Hamburg / Wentorf, 23. Mai 2012 - Weit mehr als 2.000 Euro gibt jeder Deutsche pro Jahr durchschnittlich für Versicherungen aus. Trotz dieser beachtlichen Summe sind viele Verbraucher nur unzureichend abgesichert. Der Grund: Häufig werden unnötige oder überteuerte Versicherungen abgeschlossen, während elementare Risiken nur unzureichend oder gar nicht versichert werden. Verbraucherzentralen gehen davon aus, dass 95 Prozent der Bürger falsch versichert sind. "Viele Verbraucher verlieren im Versicherungsdschungel den Überblick über notwendige und überflüssige Versicherungen. Dabei ist vielen schon mit einem einfachen Tipp geholfen. Risiken, welche im Schadensfall den finanziellen Ruin nach sich ziehen, sollten abgesichert werden, während ärgerliche, aber finanziell tragbare Risiken nicht versichert werden müssen", sagt Jan Schust, Vorstand von TARIFCHECK24 (http://www.tarifcheck24.com), seit mehr als zehn Jahren eines der führenden Versicherungs- und Finanzportale mit mehr als 25 Millionen Nutzern im Jahr.
Hoher potentieller Schaden, geringe Beiträge: Die fünf wichtigen Versicherungen
Neben der Krankenversicherung, für die seit dem 1.1.2009 in Deutschland sogar eine Versicherungspflicht besteht, gehört die private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Diese deckt Schäden bei Dritten ab, die potentiell in die Millionen gehen, während die Beiträge nur bei wenigen Euro im Monat liegen. Vergleichsweise günstig ist auch die Hausratversicherung, welche die Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände gegen Elementarschäden und Diebstahl versichert. Damit körperliche Beeinträchtigungen nicht zu existenzgefährdenden Einkommensverlusten führen, empfehlen Verbraucherschützer und Versicherungsexperten den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Familienversorger sind zudem gut beraten, sich mit dem Thema Risikolebensversicherung auseinanderzusetzen und durch den Abschluss einer solchen Versicherung für die Hinterbliebenen vorzusorgen.
Nicht wirklich notwendig und oft überteuerte Beiträge: Die fünf überflüssigen Versicherungen
Unnötig sind vor allem Versicherungen, die finanziell tragbare Risiken bei vergleichsweise hohen Beitragszahlungen abdecken. Die durchschnittliche Schadenshöhe bei den Glasbruchversicherungen liegt etwa bei unter 300 Euro, während der Jahresbeitrag meist mehr als 50 Euro beträgt. Ohne teure Spezialverglasungen kann daher guten Gewissens hierauf verzichtet werden. Gleiches gilt für die durchaus beliebten Mobiltelefonversicherungen, auch hier stehen die Kosten kaum in Relation zum Nutzen. Ebenfalls populär, aber nicht notwendig, ist ein Haus- und Wohnungsschutzbrief. Der Haken an dem sogenannten "Pannenservice": "Fast alle Wohnungsschutzbrief-Policen haben eine festgelegte Höchstgrenze, das heißt, dass der Versicherungsnehmer ausgerechnet dann zahlen muss, wenn es richtig teuer wird", weiß Versicherungsexperte Jan Schust von TARIFCHECK24.
Überlebt hat sich die Insassenunfallversicherung, da diese Schäden abdeckt, die mittlerweile ohnehin von der Kfz-Haftpflichtversicherung getragen werden. Eine gute Übersicht über die Leistungen der Kfz-Versicherung findet sich samt Versicherungsvergleich auf http://www.tarifcheck24.com/kfz-versicherung/vergleich/ im Internet.
Was viele nicht wissen: Einige Kreditkartentypen beinhalten eine Auslandsreisekrankenversicherung. Eigentümer einer solchen Kreditkarte versichern sich daher unwissentlich doppelt, wenn sie zusätzlich noch eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen - Geld, das deutlich besser in der Urlaubskasse aufgehoben ist.
Versicherungsvergleiche und Selbstbeteiligung sparen weiteres Geld
Die Kosten für die als notwendig erachteten Versicherungen lassen sich noch senken. Denn die Leistungen und Beiträge der verschiedenen Versicherungsgesellschaften unterscheiden sich so erheblich, dass vor dem Abschluss einer jeden Versicherung ein Vergleich der verschiedenen Angebote stehen sollte. Auf Versicherungsvergleichsseiten im Internet wie etwa http://www.tarifcheck24.com/versicherungen/ ist dies mit nur wenigen Klicks möglich. Policen mit einer Selbstbeteiligung sind in der Regel zudem erheblich günstiger. Deshalb sollte die Höhe der Selbstbeteiligung so festgelegt werden, dass diese vom Versicherungsnehmer problemlos getragen werden kann, während die Versicherung teure und finanziell nur schwer verkraftbare Schäden absichert.
Über TARIFCHECK24:
Die TARIFCHECK24 AG gehört mit ihrem Versicherungs- und Finanzportal Tarifcheck24.com zu einem der führenden Anbieter dieser Sparte. Seit 2001 ist das Unternehmen - bekannt aus Presse, Funk und Fernsehen - auf dem Markt. Tarifcheck24.com bietet seinen rund 25 Millionen Besuchern im Jahr umfangreiche Versicherungs- und Finanzvergleiche diverser Sparten an. Von vielen führenden Internetdiensten wird zum Beispiel der TÜV-geprüfte KFZ-Versicherungsvergleich empfohlen. Zahlreiche Onlinerechner und die persönliche Beratung zu allen gängigen Versicherungsprodukten verschaffen dem TARIFCHECK24-Nutzer schnell und effizient einen Überblick über den Markt.
Haftpflichtversicherung Versicherungsvergleich günstig Haftpflichtversicherungen Haftpflicht Familie Freizeit Finanzen Versicherung Tarifcheck24 Versicherungen Tarifcheck24.de Vergleich Geld Onlinerechner Finanzportal Sparen
http://www.tarifcheck24.de
TARIFCHECK24 AG
Zollstraße 11b 21465 Wentorf bei Hamburg
Pressekontakt
http://www.eyecansee.de
Eyecansee Communications
Manhagener Allee 5 22926 Ahrensburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniel Görs
01.10.2020 | Daniel Görs
Erfolgreich durch fragenbasiertes Blogging und Contentmarketing
Erfolgreich durch fragenbasiertes Blogging und Contentmarketing
31.08.2020 | Daniel Görs
Themenfindung und Content Planung für PR und Content-Marketing
Themenfindung und Content Planung für PR und Content-Marketing
29.06.2020 | Daniel Görs
Digitalisierung und Wirtschaft: Was trotz Corona für Content Marketing spricht
Digitalisierung und Wirtschaft: Was trotz Corona für Content Marketing spricht
29.05.2020 | Daniel Görs
Mit Digitalisierung, Contentmarketing & PR wirtschaftlich aus der Coronakrise
Mit Digitalisierung, Contentmarketing & PR wirtschaftlich aus der Coronakrise
30.04.2020 | Daniel Görs
Content Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO): Hand in Hand erfolgreich - auch in Krisenzeiten
Content Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO): Hand in Hand erfolgreich - auch in Krisenzeiten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 20-2025: Märkte zwischen Erleichterung und Zweifel
Wochenrückblick KW 20-2025: Märkte zwischen Erleichterung und Zweifel
17.05.2025 | JS Research
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
Gold und Platin
16.05.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
