"Funding Level Trigger" können die Performance der Kapitalanlage von Pensionseinrichtungen deutlich verbessern
04.06.2012 / ID: 63737
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Performance der Kapitalanlage von europäischen Pensionseinrichtungen hätte in 70 Prozent der Fünfjahresperioden innerhalb der letzten 20 Jahren deutlich besser sein können - wenn sie sogenannte Funding Level Trigger genutzt hätten. Zu diesem Ergebnis kam eine kürzlich durchgeführte Untersuchung von Aon Hewitt, bei der verschiedenste Effekte von Funding Level Triggern auf die Kapitalanlage von Pensionseinrichtungen durchgetestet wurden. Der Finanzierungsgrad der Pensionsverpflichtungen hätte sich regelmäßig um fünf bis zehn Prozent verbessert, da Gewinne gesichert und Verluste vermieden worden wären. Nur in 20 Prozent der Fälle hätten Trigger die Ergebnisse leicht verschlechtert. In der zukunftsorientierten Analyse schlug die positive Wirkung von Funding Level Triggern ebenfalls deutlich durch.
Für die Erhebung errechnete Aon Hewitt, wie sich die Nutzung der Trigger über 20 Jahre (1992 bis 2012) in Fünfjahresperioden ausgewirkt hätte. "Die Resultate zeigen, dass der Einsatz von Funding Level Triggern bei Pensionsplänen Sinn macht", interpretiert Dr. Torsten Köpke, Head of Investment Consulting bei Aon Hewitt in Deutschland, die Untersuchung. "Eine Ergebnisverschlechterung trat ausschließlich in Hausse-Perioden mit sehr guter Performance der Kapitalanlagen auf, die ohne den Trigger noch besser gewesen wäre. Die Trigger gaben zwar das korrekte Signal zum Verkauf der Wachstumsportfolios - hätte man sie noch etwas länger behalten, wäre ihr Wert jedoch noch etwas gestiegen." In der Testumgebung wären die Verbesserungen allerdings deutlich höher ausgefallen, so dass sie die potenziellen Verluste überkompensiert hätten. "Zudem werden Funding Level Trigger in der Realität deutlich komplexer und somit treffsicherer gestaltet als die, die wir zu Untersuchungszwecken genutzt haben." Bei mehrdimensionalen Triggern würden beispielsweise verschiedene Marktindikatoren separat betrachtet, bei Two-Way-Triggern sei auch ein gewisses Risiko erlaubt. "Zudem ist es ratsam, über automatische Trigger hinaus eine Investmentberatung in Anspruch zu nehmen", ergänzt Dr. Köpke. So würde sichergestellt, dass tatsächlich alle Marktindikatoren berücksichtigt werden. Tatsächlich setzen laut der Erhebung von Aon Hewitt aber nur knapp 20 Prozent der Pensionseinrichtungen Funding Level Trigger ein.
Über Funding Level Trigger
Funding Level Trigger werden eingesetzt, um die Anlagestrategie der Kapitalanlage einer Pensionseinrichtung zu ändern, sobald ein vordefinierter Finanzierungsstand erreicht ist. Dann werden die Vermögenswerte von Growth-Portfolios mit höherem Risiko in Richtung sicherer Matching-Portfolios umgeschichtet. Ein konkretes Beispiel könnte sein, dass ein Trigger die Anlage in Growth-Portfolios von 50 Prozent auf 20 Prozent reduziert, sobald ein Deckungsniveau von 80 Prozent erreicht ist.
http://www.aonhewitt.com
Aon Hewitt
Dantestr. 4-6 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.de
Press'n'Relations GmbH
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andrea Wagner
04.10.2016 | Andrea Wagner
Zukunft Personal 2016 - #ZP16: Scheelen AG präsentiert neue Tools zu Persönlichkeitsanalyse und Leistungserhalt
Zukunft Personal 2016 - #ZP16: Scheelen AG präsentiert neue Tools zu Persönlichkeitsanalyse und Leistungserhalt
29.08.2016 | Andrea Wagner
Scheelen AG hat Stresspräventions-Tool speziell für Selbstständige entwickelt
Scheelen AG hat Stresspräventions-Tool speziell für Selbstständige entwickelt
14.07.2016 | Andrea Wagner
12 Driving Forces: Das treibt Menschen wirklich an!
12 Driving Forces: Das treibt Menschen wirklich an!
25.05.2016 | Andrea Wagner
"Alle Unternehmen müssen jetzt handeln!"
"Alle Unternehmen müssen jetzt handeln!"
30.03.2016 | Andrea Wagner
RELIEF Stressprävention by Scheelen mit Innovationspreis-IT ausgezeichnet
RELIEF Stressprävention by Scheelen mit Innovationspreis-IT ausgezeichnet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.05.2025 | JS Research
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
Gold und Platin
16.05.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
16.05.2025 | DENIOS SE
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
