Pressemitteilung von Christina Körpert

SEPA-Lastschrift - Einfacher Übergang für Bankkunden


20.06.2012 / ID: 65945
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Kostenloses-Girokonto.net informiert: In den letzten Wochen haben Bankkunden Benachrichtigungen von ihren Kreditinstituten erhalten, in denen über die aktuellen Neuerungen in den Geschäftsbedingungen informiert wird. Grund ist eine EU-Verordnung zur SEPA, die vorsieht, dass zum 9. Juli 2012 die Lastschrift-Bedingungen geändert werden müssen. Damit wird der Übergang zum SEPA-Verfahren schon jetzt vorbereitet. Zum 1. Februar 2014 soll das europaweit einheitlich SEPA-Verfahren vollständig umgesetzt werden.

Keine große Umstellung für Privatkunden

Durch die Änderung der Geschäftsbedingungen zum 9. Juli 2012 wird sichergestellt, dass die bereits erteilten Einzugsermächtigungen der Kunden automatisch auf das SEPA-Verfahren umgestellt werden und als SEPA-Lastschriftmandat weiter genutzt werden können. Kunden müssen keine neuen SEPA-Lastschriftmandate erteilen. Die Umstellung übernimmt die Bank. Mit der SEPA Lastschrift (SEPA-Basislastschrift) können Kunden weiterhin so bequem, einfach und sicher per Lastschrift bezahlen wie bisher. Mit einem Lastschriftmandat erteilt der Kontoinhaber seinem Kreditinstitut die Erlaubnis, den Betrag von seinem Konto abzubuchen und auf das Konto des Zahlungsempfängers, beispielsweise der Versicherung, dem Telekommunikationsunternehmen oder dem Vermieter, weiterzureichen.

Zum SEPA-Verfahren

SEPA steht für Single Euro Payments Area, also für einen einheitlichen Binnenmarkt im Euro-Zahlungsverkehr. Mit dem europaweit einheitlich SEPA-Verfahren soll der Zahlungsverkehr der europäischen Kreditwirtschaft harmonisiert werden. Durch die Einführung der SEPA-Überweisung und die SEPA-Lastschrift sollen Verbraucher und Firmen über die innereuropäischen Grenzen genauso einfach und bequem wie im Inland mit Überweisungen, Lastschriften und Karten bezahlen können. Verbraucher können somit problemlos auch die Miete für eine Ferienwohnung in Dänemark oder das Zeitungsabonnement für eine Zeitschrift aus Italien per Lastschrift bezahlen. Insgesamt gehören 32 Länder zur SEPA: 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen und die Schweiz.

Lastschriftrückgabe innerhalb von 8 Wochen

Verbraucher haben auch weiterhin die Möglichkeit, einer Lastschriftabbuchung ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Die Frist beträgt dann acht Wochen, nach den bisherigen Regelungen sind lediglich sechs Wochen vorgesehen. Die Bank wird den Betrag dem Kundenkonto wieder gutschreiben. Bei unberechtigten Lastschriften gilt nach wie vor die gesetzliche Rückerstattungsfrist von 13 Monaten. Im Rahmen des Online-Bankings können Lastschriften ganz einfach mit einem Klick zurückgebucht werden. Lastschriftenretouren sind gebührenfrei, d. h. die Bank darf dem Kunden dafür keine Kosten berechnen. Einen Überblick über marktaktuelle Girokonten können sich interessierte Leser unter http://www.kostenloses-girokonto.net/girokonto-vergleich.html verschaffen.

SEPA Lastschrift Einzugsermächtigung Girokonto

http://www.kostenloses-girokonto.net
Kostenloses-Girokonto.net
Mottelerstr. 23 04155 Leipzig

Pressekontakt
http://www.concitare.de/
Concitare GmbH
Mottelerstr. 23 04155 Leipzig


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christina Körpert
06.11.2013 | Christina Körpert
Günstiger Privatkredit: Paare sparen Geld
17.10.2013 | Christina Körpert
Online-Banking überzeugt immer mehr Senioren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.919
PM aufgerufen: 72.231.725