Städtler + Beck GmbH als Ideenschmiede ausgezeichnet
25.06.2012 / ID: 66601
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Speyer - Sie verfügen über exzellenten Erfindergeist, vorbildliche Innovationsprozesse und schlagen erfolgreich die Brücke von der Idee zum Markterfolg: die innovativsten Mittelständler Deutschlands. Ihnen überreicht Ranga Yogeshwar am 22. Juni in Friedrichshafen das Gütesiegel "Top 100". Die Städtler + Beck GmbH aus Speyer gehört zu den Ausgezeichneten. Höchste Flexibilität und die Fähigkeit, schnell auf Veränderungen reagieren zu können - das bescheinigt die "Top 100"-Analyse dem Innovationsmanagement der Speyrer. Für den Hersteller von Prüf- und Absperreinrichtungen für den Gas-, Wasser- und Abwasserrohrleitungsbau sind diese Eigenschaften schließlich überlebensnotwendig. Denn permanente Änderungen von Normen, Arbeitsrichtlinien oder Gesetzen steuern den Markt. "Wir können nicht übermäßig visionär denken, sondern müssen bodenständig bleiben", erklärt Geschäftsführer Thomas Stevens. Der Mittelständler hat sich mit seinen 33 Mitarbeitern darauf aber eingestellt. So hält er etwa engen Kontakt zu Branchenverbänden und zum Kunden. Es gibt beispielsweise einen regelmäßig tagenden Kundenarbeitskreis, in dem unter anderem große Stadtwerke vertreten sind. Aus diesem Gremium kommen oft Anregungen und Anfragen, die unmittelbar in Innovationen münden. "Wir sind aus Prinzip innovativ und flexibel, weil es uns wichtig ist und Spaß macht, marktführend zu sein," bestätigt der technische Leiter Philipp Baron-Schröder.
Der eigentliche Innovationsmotor des Unternehmens ist allerdings Geschäftsführer Stevens selbst. Er ist in zahlreichen Verbänden aktiv und als Vortragsreisender viel unterwegs. Vor allem in der Verbandsarbeit, etwa bei der "Deutschen Vereinigung Gas und Wasser", werden oft die Weichen für Neuerungen gestellt. "Wenn die dort vertretenen Meinungsführer wie große Gaswerke sagen, wir gehen jetzt in eine bestimmte Richtung, muss man mitgehen. Sonst ist man schnell weg vom Fenster", weiß Stevens. Zudem ist er in der Politik gut verdrahtet, um frühzeitig von Beschlüssen und Gesetzesänderungen zu erfahren. Denn wenn sich beispielsweise eine Änderung der Gesetzeslage bei Gas- und Wasseranschlüssen für Hausbesitzer andeutet, könnte daraus ein neuer Markt entstehen.
Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team von der Wirtschaftsuniversität Wien haben das Innovationsmanagement von 281 mittelständischen Unternehmen geprüft. Die besten von ihnen erhalten das Gütesiegel "Top 100". Geschäftsführer Stevens freut sich über die Ehrung und hebt die Teamleistung hervor: "Das Gütesiegel empfinde ich als Auszeichnung für unsere Mitarbeiter. Ihre Begeisterung und Anstrengung sind unser Innovationsfaktor Nummer eins. Zugleich haben wir die richtigen Prozesse etabliert, damit sich diese Kreativität produktiv entfalten kann. Beides zusammen macht uns erfolgreich." compamedia zeichnet in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien insgesamt 116 Unternehmen aus (maximal 100 in jeder der drei Größenklassen). Darunter sind 51 nationale Marktführer und 20 Weltmarktführer. 2011 erwirtschafteten alle Unternehmen zusammen einen Umsatz von rund 8,1 Mrd. EUR. 100 von ihnen erzielten in den vergangenen drei Jahren ein Wachstum, das über dem Branchendurchschnitt lag - und zwar im Schnitt um 20 Prozentpunkte. In Forschung und Entwicklung sowie in Innovationsprozesse investierten die Mittelständler 2011 623 Mio. EUR. Die Unternehmen beabsichtigen, in den kommenden drei Jahren knapp 6.000 Mitarbeiter einzustellen, was einem Mitarbeiterplus von 12 % entspräche.
Bildrechte: compamedia GmbH
http://www.subgas.de
Städtler + Beck GmbH
Boschstraße 24 67346 Speyer
Pressekontakt
http://www.heidi-web.de
Heidi Büro für Werbung, Christian Roth
Am Rathaus 1 76863 Herxheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Roth
03.08.2020 | Christian Roth
Schuldnerberatung Hamburg
Schuldnerberatung Hamburg
30.06.2014 | Christian Roth
Kanal-Absperrtechnik online kaufen!
Kanal-Absperrtechnik online kaufen!
30.04.2013 | Christian Roth
Kinder-Papeterie
Kinder-Papeterie
26.03.2013 | Christian Roth
PapierFischer mit über 130-jähriger Geschichte
PapierFischer mit über 130-jähriger Geschichte
26.09.2012 | Christian Roth
Kostensparende Problemsuche mit der Städtler + Beck Gas-/Wasserschleuse für TV-Inspektionskameras.
Kostensparende Problemsuche mit der Städtler + Beck Gas-/Wasserschleuse für TV-Inspektionskameras.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Onlineshop von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions öffnet für Kunden in EWR-Ländern
Onlineshop von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions öffnet für Kunden in EWR-Ländern
16.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Gold Road startet durch: Schnellstes Goldminen-Revival Arizonas
Gold Road startet durch: Schnellstes Goldminen-Revival Arizonas
15.05.2025 | JS Research
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
15.05.2025 | Alvarez & Marsal
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
15.05.2025 | GOLDiNVEST.de
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
